Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines neuen Standorts für Hilfen zur Erziehung in Bochum und unterstütze Familien und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die IFAK e.V. ist ein innovativer Verein, der transkulturelle und inklusive Gesellschaften fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem offenen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen haben und interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit einer intensiven Einarbeitung und guten Aufstiegschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Diplom-Pädagog*in
– gerne mit Zusatzausbildung – für den Aufbau eines neuen Standorts Hilfen zur Erziehung in Bochum
für den Bereich der ambulanten, flexiblen Hilfen gem. § 27 ff SGB VIII (Hilfen zur Erziehung
Das Familienhilfezentrum Bochum (FHZ BO) ist, mit zentralem Standort in Bochum-Engelsburg, das erste migrantenspezifische Familienhilfezentrum der IFAK e. V., welches gemeinsam mit der Hauptverwaltung und weiteren Diensten und Fachbereichen der IFAK e. V. seit 1999 im Herbert-Siebold-Haus ansässig ist.
Zuständig für die Koordination und Durchführung der Angebote und Leistungen nach § 27 ff. SGB VIII in den Kommunen Bochum, Essen, Duisburg und Dortmund, bietet das Familienhilfezentrum Bochum ein reiches Kompetenzspektrum von interkultureller Pädagogik, ressourcenorientierter Beratung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
- die Stärkung der Erziehungskompetenz und Selbstwirksamkeit von Familien und jungen Menschen (mit und ohne Zuwanderungsgeschichte)
- die Förderung junger Menschen im emotionalen und sozialen Bereich
- die Beratung und Begleitung unserer Klient*innen bei ihrer Alltagsbewältigung
- (sozialräumliche) Netzwerkarbeit
- die Verantwortung für den Schutz des Kindeswohls
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- die Verantwortung/Mitwirkung in Verfahren gem. § 8a SGB VIII
- Dokumentation/Berichtserstattung
- eine selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur ambulanten Arbeit
- interkulturelle Kompetenzen und Ambiguitätstoleranz
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- einen sachverständigen Umgang mit dem SGB VIII, insbesondere mit den §§ 27ff.
- gerne gute Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen
- gerne weitere fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
- Kenntnisse MS Office
- Führerschein Klasse B
- Eigener PKW
- Professionelle interkulturelle Arbeitsrahmen
- Flexible Arbeitszeiten
- Regelmäßige Supervision / Fortbildungen
- Interessante und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Offene, freundliche und kollegiale Atmosphäre
- Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
- Intensive Einarbeitung und Begleitung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenerstattung
- Möglichkeit einer Entfristung nach einem Jahr
- Dienstnotebook
- Gehalt: Angelehnt an TVÖD VKA
- Vollzeit 39 Stunden/Woche oder Teilzeit möglich
- Beginn: ab sofort, spätestens oder zum 01.09.2024
Die IFAK ist ein parteipolitisch, konfessionell und ethnisch unabhängiger, selbstorganisierter Verein, getragen von Menschen vielfältiger sozialer und ethnischer Herkunft, die eine transkulturelle, inklusive, demokratische Gesellschaft anstreben und mitgestalten wollen.
In Bochum und an weiteren Standorten im Ruhrgebiet unterhält die IFAK verschiedene Einrichtungen, in denen Fachkräfte mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senior*innen verschiedener Herkunft arbeiten.
Die IFAK fördert die gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten und begleitet gesellschaftliche Prozesse ganzheitlich, bewusst und kritisch.
Mitarbeitende, Besuchende, Mitglieder und bürgerschaftlich Engagierte bringen sich unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Ressourcen partizipativ in die Arbeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (People of Color sowie Schwarzen Menschen). Wir bitten um schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate/Nachweise) per E-Mail an:
Bitte verzichte auf postalische Bewerbungen mit aufwendigen Bewerbungsmappen.
Bewerbungen per E-Mail sollten möglichst aus einer einzigen PDF-Datei bestehen und eine Dateigröße von max. 4 MB nicht übersteigen. Bewerbungen, die diese Größe überschreiten, können leider nicht berücksichtigt werden!
Wir bitten freundlichst von telefonischen Anfragen oder Besuchen während des Bewerbungsprozesses abzusehen.
Solltest Du aufgrund Deiner Bewerbung in die engere Wahl kommen, erhältst Du von uns unaufgefordert eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Wir danken für Dein Verständnis.
Über den Autor
Teilen:
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.
Mit deinem Feedback können wir Google Übersetzer weiter verbessern
#J-18808-Ljbffr
eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in /[...] Arbeitgeber: IFAK e.V.
Kontaktperson:
IFAK e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in /[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote des Familienhilfezentrums Bochum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interkulturellen Aspekte und die Bedeutung der ressourcenorientierten Beratung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die selbständige Arbeitsweise und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die IFAK e.V. und deren Projekte zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir wertvolle Tipps geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen und deine Kenntnisse im SGB VIII während des Vorstellungsgesprächs hervorzuheben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in /[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine interkulturellen Kompetenzen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Familienhilfezentrum Bochum interessierst und wie du zur Stärkung der Erziehungskompetenz beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der ambulanten Hilfen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und Weiterbildungen hervorzuheben.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Achte darauf, dass die Dateigröße 4 MB nicht überschreitet, um eine reibungslose Bewerbung zu gewährleisten.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente korrekt angehängt sind. Vermeide telefonische Anfragen während des Bewerbungsprozesses.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFAK e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Themen vor
Da die Stelle in einem migrantenspezifischen Familienhilfezentrum ist, solltest du dich mit interkultureller Pädagogik und den Herausforderungen, die Familien mit Migrationshintergrund begegnen, vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse des SGB VIII auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten Paragraphen des SGB VIII, insbesondere die §§ 27 ff., gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachbereichen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien zu verdeutlichen. Sei bereit, spezifische Punkte aus deinem Schreiben im Interview zu erläutern und zu diskutieren, warum du dich für diese Position interessierst.