Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und aktualisiere Risikomodelle zur Geldwäscheprävention und leite das Compliance-Committee.
- Arbeitgeber: Hamburgs Förderbank unterstützt nachhaltige Projekte in der Stadt mit Zuschüssen und Darlehen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Betriebsrente warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Hamburgs und arbeite in einem teamorientierten, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in Geldwäscheprävention erforderlich.
- Andere Informationen: Erstklassiges Onboarding und persönliche Patenschaft für einen gelungenen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Hamburgs Förderbank sind wir zentrale Anlaufstelle für Privatpersonen, Unternehmen sowie Institutionen für alle Fördermöglichkeiten rund um Wohnungsbau, Wirtschaft, Innovation, Umwelt und Energie. Wir unterstützen Vorhaben in Hamburg u.a. mit Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften und setzen dabei Fördermittel der Stadt, des Bundes und der EU ein. Gemeinsam wollen wir unsere Stadt in allen Bereichen nachhaltig wachsen lassen – und Hamburgs Zukunft fördern. Wir bieten unseren rund 350 Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialer Verantwortung. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer tollen Stadt mitzuwirken. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Für die Abteilung Recht/Beauftragtenwesen suchen wir Sie als Compliance- und Geldwäschebeauftragten (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich).
- Analyse, Konzeption sowie regelmäßige Aktualisierung des Risikomodells im Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Anforderungen und Branchenstandards.
- Mitarbeit an der jährlichen Risikoanalyse in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie anlassbezogene Analyse und Identifizierung von Schwachstellen inkl. Erarbeitung von Verfahren zur Minimierung möglicher Risiken und Beratung des Vorstandes.
- Analyse und Dokumentation von Verdachtsfällen, der Veranlassung von Verdachtsmeldungen, der institutsspezifischen Risikoanalyse und der Erstellung des Geldwäscheberichtes.
- Einberufung und Leitung des Compliance-Committees.
- Sie agieren als kompetente Ansprechperson mit klaren Handlungsanweisungen für unsere Mitarbeitenden in allen compliance- und geldwäscherelevanten Fragestellungen.
- Sie begleiten Mitarbeiterschulungen zur zielgruppengerechten Vermittlung der Anforderungen der Bank zur Verhinderung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität sowie die Umsetzung unserer Regelwerke.
Sie haben einen erfolgreichen Abschluss im Studiengang Rechts- bzw. Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie haben relevante Berufserfahrung im Bereich Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung. Sie zeigen Interesse an regulatorischen Themen, deren praktischer Umsetzung sowie an konzeptionellem Arbeiten. Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen im Themengebiet Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Finanzsanktionen und strafbare Handlungen.
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und eine teamorientierte Unternehmenskultur, in der Diversity und Wertschätzung sowie ökologische Verantwortung dazugehören.
- Erstklassiges Onboarding mit individueller Einarbeitung sowie persönliches Paten-Programm.
- Ein sicherer Arbeitsplatz, der sich Ihren Lebensumständen anpasst: Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten.
- Vergütung nach dem TV-L, attraktive Betriebsrente, 30 Tage Urlaub/Jahr, Bankfeiertage und immer frei am Geburtstag.
- Standort mit guter ÖPNV-Anbindung in direkter Nähe zum Hauptbahnhof, sichere Fahrradstellplätze.
- Attraktive Extras wie Kantine, EGYM Wellpass, Deutschland-Ticket und Zugang zu verschiedenen Benefits-Portalen.
Kontaktperson:
IFB HAMBURG - Hamburgische Investitions- und Förderbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Compliance- und Geldwäschebeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen im Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit in der Compliance-Abteilung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in Best Practices und Herausforderungen zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Geldwäscheprävention und Risikoanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter, insbesondere an Themen wie Diversity und ökologische Verantwortung. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung einer positiven Arbeitsumgebung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Compliance- und Geldwäschebeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Compliance- und Geldwäschebeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für regulatorische Themen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFB HAMBURG - Hamburgische Investitions- und Förderbank vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen im Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert oder minimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Interesse an der Unternehmenskultur
Mache dir Gedanken über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Im Interview kannst du Fragen stellen, die dein Interesse an Diversity, Teamarbeit und sozialer Verantwortung zeigen. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Bereite einige gezielte Fragen zur Position des Compliance- und Geldwäschebeauftragten vor. Frage nach den Herausforderungen, die in dieser Rolle zu erwarten sind, und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.