Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Schwachstellenmanagement und Sicherheitsüberwachung.
- Arbeitgeber: Hamburgs Förderbank, die nachhaltige Projekte in der Stadt unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Hamburgs mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik und relevante Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein starkes Onboarding-Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Hamburgs Förderbank sind wir zentrale Anlaufstelle für Privatpersonen, Unternehmen sowie Institutionen für alle Fördermöglichkeiten rund um Wohnungsbau, Wirtschaft, Innovation, Umwelt und Energie. Wir unterstützen Vorhaben in Hamburg u.a. mit Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften und setzen dabei Fördermittel der Stadt, des Bundes und der EU ein. Gemeinsam wollen wir unsere Stadt in allen Bereichen nachhaltig wachsen lassen – und Hamburgs Zukunft fördern. Wir bieten unseren rund 350 Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialer Verantwortung. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer tollen Stadt mitzuwirken. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Für die Abteilung IT/Organisation suchen wir im Team IT Security/Governance Sie als Security Operations Analyst (m/w/d) Schwerpunkt Schwachstellenmanagement in Vollzeit (Teilzeit möglich).
- Verantwortliche Durchführung, Überwachung und Weiterentwicklung des Schwachstellenmanagements.
- Verantwortliche operative Durchführung der Überwachung, Analyse und Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse in Abstimmung mit dem externen SOC-Team sowie dem internen Bereitschafts-Team.
- Weiterentwicklung der Sicherheitsüberwachung und Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle.
- Eigenständige Unterstützung von Penetrationstests in Abstimmung mit dem Informationssicherheitsbeauftragten.
- Leitung von und Mitarbeit in Projekten.
Sie haben ein Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eines vergleichbaren Studienbereichs abgeschlossen und verfügen über einschlägige Praxiserfahrung. Sie verfügen über Kenntnisse des Informationsmanagements, der Betriebssicherheit von IT-Systemen sowie zu Sicherheitsmaßnahmen in Rechnernetzen. Sie haben Erfahrungen mit der Auswertung komplexer Datenmengen sowie der Logdatenanalyse. Kommunikationsvermögen im Austausch mit unterschiedlichen Schnittstellen rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und eine teamorientierte Unternehmenskultur, in der Diversity und Wertschätzung sowie ökologische Verantwortung dazu gehören.
- Erstklassiges Onboarding mit individueller Einarbeitung sowie persönliches Paten-Programm.
- Ein sicherer Arbeitsplatz, der sich Ihren Lebensumständen anpasst: Gleitzeit sowie Mobiles Arbeiten.
- Vergütung nach dem TV-L, attraktive Betriebsrente, 30 Tage Urlaub, Bankfeiertage und immer frei am Geburtstag.
- Standort mit guter ÖPNV-Anbindung in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und sichere Fahrradstellplätze.
- Attraktive Extras wie Kantine, Deutschland-Ticket und Zugang zu verschiedenen Benefits Portalen.
Security Operations Analyst (m/w/d) - Schwerpunkt Schwachstellenmanagement Arbeitgeber: IFB HAMBURG - Hamburgische Investitions- und Förderbank
Kontaktperson:
IFB HAMBURG - Hamburgische Investitions- und Förderbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Operations Analyst (m/w/d) - Schwerpunkt Schwachstellenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Schwachstellenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsvorfällen und Schwachstellenmanagement übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der IT-Security ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Operations Analyst (m/w/d) - Schwerpunkt Schwachstellenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Security Operations Analyst interessierst. Betone dein Interesse an Schwachstellenmanagement und wie du zur Sicherheit der IT-Systeme beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine einschlägige Praxiserfahrung ein. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, insbesondere im Bereich Informationsmanagement und Betriebssicherheit.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Penetrationstests, Logdatenanalyse oder Sicherheitsmaßnahmen. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Anforderungen in der IT-Sicherheit vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFB HAMBURG - Hamburgische Investitions- und Förderbank vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Security Operations Analyst
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Security Operations Analyst, insbesondere im Bereich Schwachstellenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Sicherheit der IT-Systeme verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Schwachstellen identifiziert oder Sicherheitsvorfälle analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Sicherheitsbedrohungen
Halte dich über die neuesten Trends und Bedrohungen im Bereich IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Schwachstellenmanagement hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch den Austausch mit verschiedenen Schnittstellen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.