Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
I

An unserem Standort Heidelberg suchen wir ab sofort eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

im Fachbereich „MobilitĂ€t “

Das ifeu forscht und berĂ€t weltweit zu allen wichtigen Umwelt‐ und Nachhaltigkeitsthemen. Es zĂ€hlt mit ĂŒber 40‐jĂ€hriger Erfahrung zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Im ifeu sind derzeit an den Standorten Heidelberg und Berlin ĂŒber 100 Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der Natur‐, Ingenieurs‐ und Gesellschaftswissenschaften beschĂ€ftigt.

Der Fachbereich „MobilitĂ€t“ analysiert aktuelle und zukĂŒnftige Verkehrssysteme in Deutschland und weltweit und entwickelt Strategien zur Verringerung der verkehrsbedingten Umweltbelastungen. Im Zentrum steht dabei die Transformation hin zum postfossilen Verkehr.

In einem interdisziplinĂ€ren Team arbeiten Sie in wissenschaftlichen Beratungs‐ und Forschungsprojekten insbesondere an Fragen der EinfĂŒhrung und Skalierung elektrischer Antriebssysteme. Wesentliche inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • Analyse des Marktangebots von Fahrzeugen mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb, insbesondere im Bereich leichter und schwerer Nutzfahrzeuge, mit Schwerpunkt auf umweltrelevanten Parametern
  • Modellierung von Szenarien zur EinfĂŒhrung elektrischer Fahrzeugkonzepte und Energieeffizienztechnologien im Verkehrsbereich
  • Identifizierung, Konkretisierung und WirkungsabschĂ€tzung von Maßnahmen und Politikinstrumenten, u.a. auf Basis von Szenarienanalysen
  • Weiterentwicklung von onlinebasierten Beratungstools, z.B. zu elektrischen Antrieben (siehe
  • Einordnung der Antriebswende in ĂŒbergreifende Transformationsprozesse des Verkehrssektors und weiterer Bereiche der Volkswirtschaft

Ihre Projekte sind hauptsÀchlich auf nationaler Ebene angesiedelt und beinhalten u.a. die Beratung von Bundesministerien.

Arbeitsmethoden:

  • Datenrecherche und -analyse sowie (Weiter-)Entwicklung von Datenbanken und Modellen
  • Erstellung ĂŒberschlĂ€giger quantitativer AbschĂ€tzungen zu neuen politikrelevanten Fragestellungen aus o.g. Themenbereichen und Herausarbeiten von Einflussfaktoren und Unsicherheiten
  • Entwicklung und Erprobung methodischer AnsĂ€tze zur Verbesserung der Umsetzbarkeit sowie Wirkungsevaluation verkehrlicher Maßnahmen
  • Erstellen von Berichten und PrĂ€sentationen sowie Mitwirkung bei FachgesprĂ€chen und Workshops
  • Je nach Interesse: Konzeption der NutzeroberflĂ€che von Webanwendungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaft
  • Gutes ZahlenverstĂ€ndnis und sicherer Umgang mit der Recherche, Verarbeitung und Bewertung von Daten
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in MS Excel
  • Hohes Interesse an der datengestĂŒtzten wissenschaftlichen Weiterentwicklung zu Fragen einer umweltgerechten und nachhaltigen Verkehrsentwicklung und der fachlichen Beratung von Politik und Verwaltung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute schriftliche und mĂŒndliche AusdrucksfĂ€higkeit

DarĂŒber hinaus sind von Vorteil:

  • EinschlĂ€gige Vorkenntnisse bzw. berufliche Vorerfahrung zu Verkehrsthemen
  • Kenntnisse in Datenverarbeitungssoftware (insbesondere Python, gerne auch QGIS, SQL-Anwendungen)
  • Erfahrungen im Halten und Erstellen von PrĂ€sentationen
  • Aufgaben in spannenden, gesellschaftsrelevanten Themenfeldern
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viele Möglichkeiten, eigenes Engagement einzubringen
  • Kontinuierliche Personalentwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitsplatzgestaltung (Arbeitszeiten, Remote-Arbeit)
  • Mitarbeit in einem engagierten und hochmotivierten Team
  • Äußerst kollegiales und soziales Umfeld
  • Dauer: zunĂ€chst befristet auf zwei Jahre, langfristige BeschĂ€ftigung wird angestrebt
  • Arbeitszeit: vorzugsweise Vollzeit
  • Standort: Heidelberg. Auf Wunsch ist nach einer EinfĂŒhrungszeit (3–6 Monate) am Hauptstandort des ifeu in Heidelberg ein Wechsel nach Berlin möglich
  • Gehalt: nach Qualifikation innerhalb des ifeu-hauseigenen Gehaltssystems

Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben , Lebenslauf , Zeugnissen und aussagekrÀftigen Arbeitsproben sowie ggf. Referenzen bis zum 15.01.2024 .

Haben Sie Fragen?
Bitte wenden Sie sich an Stefanie Wörner unter der Nummer 06221/4767-21.

#J-18808-Ljbffr

I

Kontaktperson:

IFEU HR Team

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
IFEU
I
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Heidelberg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • I

    IFEU

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>