Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Induktionsgeneratoren und -spulen herstellen und an innovativen Projekten arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in München, das sich auf Klebtechnik und maßgeschneiderte Induktionstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit und arbeite an spannenden Technologien, die echte Probleme lösen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut erreichbar mit Auto oder S-Bahn, ideal für Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein kleines Unternehmen im Norden Münchens, das Anwender der Klebtechnik bei der Klebstoffsuche, Klebstoffqualifikation und Prozessentwicklung berät. Zudem entwickeln und fertigen wir maßgeschneiderte Induktionstechnik, um mit diesen Wärmequellen Fertigungsprozesse bezüglich Zeitaufwand und Energieverbrauch zu optimieren. Dazu gehört beispielsweise das Schnellkleben oder Trennen von Klebverbindungen mittels Induktion.
Wir suchen ab sofort unbefristet einen Elektromechaniker (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche).
Der Einsatzort ist an unserem Firmensitz in Ismaning (Gutenbergstraße 6), der mit dem Auto oder der S-Bahn (S 8 -Flughafenlinie) gut erreichbar ist.
Herstellung von Induktionsgeneratoren und Induktionsspulen (m/w/d) (Elektromechaniker/in) Arbeitgeber: IFF GmbH Fertigungstechnik
Kontaktperson:
IFF GmbH Fertigungstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Herstellung von Induktionsgeneratoren und Induktionsspulen (m/w/d) (Elektromechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Induktionstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die wir verwenden, und wie sie die Effizienz in der Klebtechnik verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Elektromechaniker unter Beweis stellen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Trends im Bereich der Induktionsgeneratoren und -spulen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem kleinen Unternehmen. Betone, dass du die Flexibilität und die Möglichkeit schätzt, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, wo du direkt zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Herstellung von Induktionsgeneratoren und Induktionsspulen (m/w/d) (Elektromechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das Induktionsgeneratoren und -spulen herstellt. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektromechaniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elektromechanik und Kenntnisse in der Induktionstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Herstellung von Induktionsgeneratoren und -spulen relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFF GmbH Fertigungstechnik vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Informiere dich über Induktionsgeneratoren und -spulen. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologien verstehst und wie sie in der Klebtechnik eingesetzt werden können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Elektromechaniker unter Beweis stellen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle eine angemessene Kleidung für das Interview, die professionell, aber auch zu einem kleinen Unternehmen passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.