Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer
Jetzt bewerben
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer

Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Die IFI Stiftung bietet professionelle mobile Betreuung für junge Menschen in Leer.
  • Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Erziehung, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. April 2025, auch bei Fragen gerne unverbindlich melden!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werde Teil unseres professionellen Teams! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Mobile Betreuung in Leer PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (m/w/d) mit Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, es besteht jedoch die Option einer Festanstellung.

In der Mobile Betreuung mit Sitz in Leer werden zum einen Jugendliche ab i.d.R. 16 Jahren und junge Erwachsene betreut. Sie leben in eigenen Wohnungen und werden durch pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, die letzten Schritte in ein eigenständiges Leben zu gehen - das kann Unterstützung in unterschiedlichsten Lebensbereichen bedeuten genauso wie psychische Stabilisierung. Zum anderen setzt die Mobile Betreuung ambulante Betreuungsangebote um. Vorrangig handelt es sich dabei um Zusatzbetreuungen für Kinder, die z.B. in Wohngruppen leben und darüberhinausgehende, individuelle Unterstützung benötigen. Weitere Einsatzfelder im Rahmen der ambulanten Angebote können z.B. die Begleitung von Kontakten mit Familien von Klient*innen oder Schulbegleitung sein.

Beide Tätigkeitsfelder setzen Mobilität (Führerschein & Fahrzeug) voraus: Die Betreuungssettings befinden sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in Stadt und Landkreis Leer. Eine selbstständige Arbeitsweise ist in der Mobilen Betreuung wichtig; gleichzeitig erfolgt die Arbeit in Betreuungstandems, so dass stets eine Vertretung gegeben ist, und es findet im Team ein wöchentlicher Austausch statt. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bedarfen der Klient*innen und liegt damit typischerweise montags bis freitags im Nachmittags- und Abendbereich. Am Wochenende besteht für die Klient*innen eine abwechselnde Rufbereitschaft durch die Teammitglieder der Mobilen Betreuung.

Deine Aufgaben:

  • Begleitung und Unterstützung von i.d.R. 3 Klient*innen in ihren individuellen Lebenslagen, bspw. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Gestaltung eines Umzuges, Begleitung der Freizeitgestaltung, gemeinsames Erarbeiten der beruflichen Perspektive, Unterstützung bei der Erledigung behördlicher Angelegenheiten, Unterstützung bei gesundheitlichen Themen (auch Psyche) und selbstständiger Lebens- und Haushaltsführung
  • Kooperation mit weiteren Hilfesystemen wie Wohngruppen, Beratungsstellen und Kliniken
  • Elternarbeit; Kontakt zu Angehörigen und Bezugspersonen
  • Verfassen von Entwicklungsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen

Dein Profil:

  • Du hast einen Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft

Was ist für Dich drin?

  • Wir leiten Dich gezielt an und arbeiten Dich ein
  • Vergütung angelehnt an den TVöD SuE, inkl. SuE-Zulage und diverser Zuschläge
  • 6 Wochen Urlaub und 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
  • Möglichkeit einer FSLoR
  • Möglichkeit einer Betriebliche Altersvorsorge
  • Starkes Fortbildungsangebot
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
  • Teilnahme am Angebot von Hansefit

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen, die Du bitte bis zum 25. April 2025 per Online Bewerbung (www.unsere-stellenangebote.de/online-bewerbung), E-Mail im PDF-Format an bewerbung@ifi-stiftung.de oder Post an die IFI Stiftung, z. Hd. Lena Pflüger, sendest. Wenn Du noch unsicher bist, ob Du Dich bewerben sollst, melde Dich gerne ganz unverbindlich per E-Mail unter bewerbung@ifi-stiftung.de oder telefonisch unter 04928-91470, um Fragen und Unklarheiten schon im Vorfeld Deiner Bewerbung zu klären.

Weitere Infos findest du hier: www.kinderheim-leer.de/mobile-betreuung

Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer Arbeitgeber: IFI Kinderheim Leer gGmbH

Die IFI Stiftung in Leer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der mobilen Betreuung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD SuE, 6 Wochen Urlaub sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Fachkräfte. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem starken Teamgeist, regelmäßigen Supervisionen und der Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, was die IFI Stiftung zu einem idealen Ort für engagierte Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Sozialarbeiter*innen macht.
I

Kontaktperson:

IFI Kinderheim Leer gGmbH HR Team

bewerbung@ifi-stiftung.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klient*innen in der mobilen Betreuung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituationen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Sozialarbeit oder Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die mobile Betreuung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Da die mobile Betreuung oft in Tandems erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen, während du gleichzeitig deine Eigenverantwortung unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Mobilität. Da die Arbeit in verschiedenen Betreuungssettings stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Mobilität und deine Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Klientengruppen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Fähigkeit zur Erstellung von Entwicklungsberichten
Kooperationsfähigkeit mit anderen Hilfesystemen
Führerschein und Mobilität
Psychische Stabilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Erzieher*in oder Sozialarbeiter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass du deinen Abschluss und relevante Fachrichtungen wie Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege deutlich erwähnst. Füge auch praktische Erfahrungen hinzu, die du in ähnlichen Tätigkeitsfeldern gesammelt hast.

Verfasse einen klaren Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine beruflichen Stationen, Weiterbildungen und besonderen Fähigkeiten, die für die mobile Betreuung wichtig sind, wie z.B. Mobilität und Teamarbeit.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Ansätze zur Unterstützung von Klient*innen und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Hilfesystemen zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFI Kinderheim Leer gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur Unterstützung deiner Klienten eingesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Mobile Betreuung in Tandems erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die Organisation

Mache dich mit der IFI Stiftung und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer
IFI Kinderheim Leer gGmbH
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>