Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Klient*innen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die IFI Stiftung bietet mobile Betreuung für Jugendliche und junge Erwachsene in Leer.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Erziehung, Sozialarbeit oder verwandten Fachbereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Festanstellung nach 24 Monaten und regelmäßige Teambesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Mobile Betreuung in Leer pädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, es besteht jedoch die Option einer Festanstellung.
In der Mobile Betreuung mit Sitz in Leer werden zum einen Jugendliche ab i.d.R. 16 Jahren und junge Erwachsene betreut. Sie leben in eigenen Wohnungen und werden durch pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, die letzten Schritte in ein eigenständiges Leben zu gehen - das kann Unterstützung in unterschiedlichsten Lebensbereichen bedeuten, genauso wie psychische Stabilisierung. Zum anderen setzt die Mobile Betreuung ambulante Betreuungsangebote um. Vorrangig handelt es sich dabei um Zusatzbetreuungen für Kinder, die z.B. in Wohngruppen leben und darüber hinausgehende, individuelle Unterstützung benötigen. Weitere Einsatzfelder im Rahmen der ambulanten Angebote können z.B. die Begleitung von Kontakten mit Familien von Klient*innen oder Schulbegleitung sein.
Beide Tätigkeitsfelder setzen Mobilität (Führerschein Fahrzeug) voraus: Die Betreuungssettings befinden sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in Stadt und Landkreis Leer. Eine selbstständige Arbeitsweise ist in der Mobilen Betreuung wichtig; gleichzeitig erfolgt die Arbeit in Betreuungstandems, so dass stets eine Vertretung gegeben ist, und es findet im Team ein wöchentlicher Austausch statt. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bedarfen der Klient*innen und liegt damit typischerweise montags bis freitags im Nachmittags- und Abendbereich. Am Wochenende besteht für die Klient*innen eine abwechselnde Rufbereitschaft durch die Teammitglieder der Mobilen Betreuung.
Deine Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung von i.d.R. 3 Klient*innen in ihren individuellen Lebenslagen, bspw. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Gestaltung eines Umzuges, Begleitung der Freizeitgestaltung, gemeinsames Erarbeiten der beruflichen Perspektive, Unterstützung bei der Erledigung behördlicher Angelegenheiten, Unterstützung bei gesundheitlichen Themen (auch Psyche) und selbstständiger Lebens- und Haushaltsführung
- Kooperation mit weiteren Hilfesystemen wie Wohngruppen, Beratungsstellen und Kliniken
- Elternarbeit; Kontakt zu Angehörigen und Bezugspersonen
- Verfassen von Entwicklungsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
Dein Profil
- Du hast einen Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft
Was ist für Dich drin?
- Wir leiten Dich gezielt an und arbeiten Dich ein
- Vergütung angelehnt an den TVD SuE, inkl. SuE-Zulage und diverser Zuschläge
- 6 Wochen Urlaub und 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
- Möglichkeit einer FSL
- Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Starkes Fortbildungsangebot
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
- Teilnahme am Angebot von Hansefit
Kontakt
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen, die Du bitte bis zum 25. April 2025 per Online Bewerbung, E-Mail im PDF-Format oder Post an die IFI Stiftung, z. Hd. Lena Pflüger, sendest. Wenn Du noch unsicher bist, ob Du Dich bewerben sollst, melde Dich gerne ganz unverbindlich per E-Mail oder telefonisch, um Fragen und Unklarheiten schon im Vorfeld Deiner Bewerbung zu klären.
IFI Stiftung z. Hd. Lena Pflüger Schmiedestraße 126 632 Ihlow-Riepe
Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: IFI Kinderheim Leer gGmbH
Kontaktperson:
IFI Kinderheim Leer gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klient*innen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Lebenssituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Heilerziehungspflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Da die Arbeit in Tandems erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Klient*innen anzupassen. Betone, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Klient*innen bestmöglich zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Mobile Betreuung interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten, die dich für die Position qualifizieren. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du pädagogische Fähigkeiten oder soziale Kompetenzen unter Beweis gestellt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFI Kinderheim Leer gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die relevanten Kenntnisse und Erfahrungen hast, um die Klient*innen in ihren individuellen Lebenslagen zu unterstützen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da die Arbeit mit Klient*innen und deren Angehörigen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die du in der mobilen Betreuung erleben könntest. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Zeige Interesse an der Teamarbeit und den wöchentlichen Austauschen. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Vertretung in der mobilen Betreuung organisiert ist, um dein Engagement für eine gute Teamdynamik zu zeigen.