Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Videos für verschiedene Formate und Anlässe.
- Arbeitgeber: Ein kreatives Unternehmen, das innovative visuelle Inhalte produziert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, international zu reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Inhalte in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Videoproduktion und ein gutes Auge für Details sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Projekte im In- und Ausland ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Videoproducer sind Sie verantwortlich für die Aufnahme, Bearbeitung und Archivierung von Videomaterial für unterschiedliche Formate und Einsatzbereiche. Sie produzieren hochwertige visuelle Inhalte – sowohl in Studios (ein Studio mit virtueller Produktion) als auch vor Ort – und arbeiten eng mit interdisziplinären und internationalen Teams zusammen, um kreative Anforderungen in professionelle Bewegtbildlösungen zu übersetzen.
- Durchführung von Videoaufnahmen in verschiedenen Umgebungen (Studio, On-Location, Events etc.)
- Pflege und Verwaltung des Kameraequipments
- Sicherstellung technischer und gestalterischer Qualität gemäß interner Standards
- Strukturierte Archivierung und Organisation des Videomaterials
- Enge Zusammenarbeit mit Content-, Produktions- und Kreativteams
- Projektbezogene Reisetätigkeit im In- und Ausland
#J-18808-Ljbffr
Videographer / Videoproducer / Videoallrounder (m/w/d) Arbeitgeber: ifm electronic gmbh

Kontaktperson:
ifm electronic gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Videographer / Videoproducer / Videoallrounder (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Videoproduzenten oder Kreativen in deinem Umfeld und knüpfe Kontakte. Besuche Branchenevents oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Vielseitigkeit! Erstelle ein Portfolio, das verschiedene Formate und Stile deiner Videoproduktionen zeigt. Achte darauf, dass du sowohl Studio- als auch On-Location-Arbeiten präsentierst, um deine Flexibilität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Videoproduktion. Das Wissen über neue Tools und Techniken kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Interviews vor, indem du Beispiele für deine Teamarbeit und kreative Problemlösungen parat hast. Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen teilen können, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Videographer / Videoproducer / Videoallrounder (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Videoprojekte zeigt. Achte darauf, verschiedene Formate und Stile zu präsentieren, um deine Vielseitigkeit als Videoproducer zu demonstrieren.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit interdisziplinären Teams und deine technischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm electronic gmbh vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Videoprojekte parat hast. Zeige verschiedene Formate und Stile, um deine Vielseitigkeit als Videoproducer zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Technik
Sei bereit, über die technische Ausrüstung zu sprechen, die du verwendet hast. Zeige dein Verständnis für Kameratechnik, Lichtsetzung und Bearbeitungssoftware, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du kreative Anforderungen umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet. Stelle Fragen zu den kreativen Prozessen und der Zusammenarbeit innerhalb des Teams, um dein Engagement zu zeigen.