Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik
Jetzt bewerben
Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik

Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik

Tettnang Masterarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Kalibriersystem für induktive Sensoren und analysiere bestehende Systeme.
  • Arbeitgeber: ifm ist ein internationales, innovatives Unternehmen mit Fokus auf persönliche Stärken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Betriebsrestaurant warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Umfeld, das Vielfalt und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Elektrotechnik-Student:in mit Interesse an Sensortechniken und analytischem Denken.
  • Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Tettnang-Bechlingen am Bodensee.

Nur das, was man liebt, macht man wirklich mit 100% Leidenschaft und Herzblut. Als potenzieller Arbeitgeber fordern wir dazu auf, das zu tun, was man liebt. Und wir bieten dafür das Spielfeld. In einem internationalen, innovativen Unternehmen, in dem jede:r persönliche Stärken und Leidenschaften ausleben kann. Mit einer Arbeit, die sinnvoll ist, mit vielfältigen Aufgabenbereichen, Respekt, Offenheit, Vielfalt, Mut und Wertschätzung sowie viel Freiraum, sich weiterzuentwickeln. Denn bei ifm zu arbeiten heißt: Do what you love. An unserem Standort in Tettnang-Bechlingen am Bodensee bieten wir eine Bachelor- / Masterarbeit – Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik Kennziffer: 2025-3173 Die Aufgabe: Analyse des bestehenden Kalibriersystems der Prüftargets Analyse und Differenzierung der verschiedenen induktiven Sensorprinzipien Erarbeitung von Kalibriersetups, um die Materialunterschiede von Prüftargets zur Messung induktiver Sensoren zu berücksichtigen Bestimmung von Bewertungskriterien Das Profil: Sie sind eingeschriebener Student (m/w/d) der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Interesse an frequenzabhängigen Sensortechniken Spaß an neuen Technologien Analytische Denkweise und technisches Verständnis Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Gute Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift runden Ihr Profil ab Das bieten wir: Offene, familiäre Unternehmenskultur mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien Vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung in der hauseigenen ifm Lernfabrik Betriebliches Gesundheitsmanagement und diverse Fitness- und Sportangebote Ein modernes und vielfältiges Betriebsrestaurant mit Außenterrasse

Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik Arbeitgeber: ifm efector gmbh

ifm ist ein international agierendes, innovatives Unternehmen, das seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, ihre persönlichen Stärken und Leidenschaften auszuleben. Am Standort Tettnang-Bechlingen am Bodensee erwartet Sie eine offene, familiäre Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung. Hier können Sie nicht nur an spannenden Projekten arbeiten, sondern auch von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einem modernen Betriebsrestaurant profitieren.
I

Kontaktperson:

ifm efector gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der frequenzabhängigen Sensortechniken. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema in Gesprächen oder Netzwerken.

Tip Nummer 2

Nutze LinkedIn oder andere berufliche Netzwerke, um Kontakte zu Mitarbeitern von ifm zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Zeige, dass du analytisch denkst und ein tiefes Verständnis für die Materie hast, indem du Beispiele aus deinem Studium oder Projekten anführst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben angegangen bist und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Gespräch teilen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik

Analytische Denkweise
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Interesse an frequenzabhängigen Sensortechniken
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Analyse von Kalibriersystemen
Erfahrung mit induktiven Sensorprinzipien
Entwicklung von Kalibriersetups
Bewertungskriterien definieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Bachelor- oder Masterarbeit gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Aufgaben der Arbeit übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für frequenzabhängige Sensortechniken.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die deine analytische Denkweise und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in gutem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Gedanken zu vermitteln. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm efector gmbh vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Technik

Da die Stelle eine Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Elektrotechnik umfasst, ist es wichtig, deine Begeisterung für frequenzabhängige Sensortechniken zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit mit ähnlichen Technologien beschäftigt hast.

Analytische Denkweise demonstrieren

Die Analyse des bestehenden Kalibriersystems ist ein zentraler Bestandteil der Aufgabe. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern und vielleicht sogar ein Beispiel aus deinem Studium oder Projekten zu teilen, wo du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast.

Selbständige Arbeitsweise betonen

Da die Position eine eigenverantwortliche Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben bearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen.

Gute Deutschkenntnisse unter Beweis stellen

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe eventuell einige technische Begriffe auf Deutsch, um sicherzustellen, dass du dich auch in Fachgesprächen wohlfühlst.

Bachelor- / Masterarbeit - Entwicklung einer frequenzabhängigen Kalibriersystematik
ifm efector gmbh
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>