Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)

Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)

Tettnang Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Hardware für innovative optische Sensoren in der digitalen Automation.
  • Arbeitgeber: ifm ist ein internationales Unternehmen, das Leidenschaft und persönliche Stärken fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und bikeleasing für umweltbewusste Mobilität.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Produkte und entwickle dich in einem respektvollen, offenen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Kenntnisse in Embedded-Systemen und Microcontrollern.
  • Andere Informationen: Berufsanfänger sind willkommen; individuelle Einarbeitung wird angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Nur das, was man liebt, macht man wirklich mit 100% Leidenschaft und Herzblut. Als potenzieller Arbeitgeber fordern wir dazu auf, das zu tun, was man liebt. Und wir bieten dafür das Spielfeld. In einem internationalen, innovativen Unternehmen, in dem jede:r persönliche Stärken und Leidenschaften ausleben kann. Mit einer Arbeit, die sinnvoll ist, mit vielfältigen Aufgabenbereichen, Respekt, Offenheit, Vielfalt, Mut und Wertschätzung sowie viel Freiraum, sich weiterzuentwickeln. Denn bei ifm zu arbeiten heißt: Do what you love. An unserem Standort in Tettnang am Bodensee suchen wir Sie als Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d) Kennziffer: 2025-3274 Die Aufgabe: Sie entwickeln die Hardware für in der digitalisierten Automation eingesetzte optische Positionssensoren ( Optische Sensoren – Spezialwerkzeuge für die Industrie – ifm ) der ifm. Sie begleiten Ihre Innovation über den gesamten Entwicklungspfad: vom Prototypendesign, über die Evaluierung und Serienmusterentwicklung bis hin zum Serienprodukt Sie entwerfen Hardwarearchitekturen, unterstützen in der Spezifikation, simulieren Designs, erstellen Schematics und nehmen Ihre Boards in Betrieb Sie gewährleisten den Einsatz Ihrer Designs nach einer abgeschlossenen Inbetriebnahme in den angrenzenden Disziplinen, z.B. durch Scripte, die Rohdatenaufnahmen ermöglichen Sie stellen die Qualität Ihrer Designs in enger Kooperation mit den angrenzenden Fachbereichen wie z.B. Software, Systemengineering, Mechanik, Typprüfung, Produktion etc. sicher Das Profil: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation Sie verfügen über Kenntnisse im Entwurf von Embedded-Systemen, die aus analogen Schaltungsteilen bestehen und mit Microcontrollern interagieren Erfahrungen im toolgestützten Hardwaredesign (z.B. LT Spice, CR8000) sowie den geltenden Konformitätsvorgaben (z.B. EMV) sind von Vorteil Sie bringen Grundkenntnisse in der Programmierung von Microcontrollern sowie im scriptbasierten Programmieren (z.B. Python) mit Innovationsfähigkeit, Neugierde, eine selbstständige Arbeitsweise sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Sollten Sie Berufsanfänger sein, arbeiten wir Sie gerne individuell ein Das bieten wir: Unsere Produkte fördern Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, indem sie Ressourcen schonen Wir unterstützen Ihre Work Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub stehen Ihnen zur Verfügung und für besondere Anlässe gibt es zusätzliche freie Tage Wir bieten Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und eine erfolgsabhängige Unternehmensprämie Unsere ifmLernfabrik unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Wir bieten Ihnen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement diverse Sportangebote sowie Gesundheitsangebote wie Ernährungsberatung, Gesundheitstage und eine psychologische Beratungsstelle Mit unserem bikeleasing fördern wir nicht nur Ihre individuelle Mobilität, sondern setzen auch auf umweltbewusste Fortbewegung und gesunde Lebensweise Wir ermöglichen Ihnen eine sorgenfreie Zukunft durch unsere umfassenden Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung Wir erleichtern Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem wir eine zuverlässige Kinderferienbetreuung für bis zu vier Wochen im Jahr anbieten

Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d) Arbeitgeber: ifm efector gmbh

ifm ist ein international agierendes, innovatives Unternehmen, das seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre persönlichen Stärken und Leidenschaften auszuleben. Am Standort Tettnang am Bodensee profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und betrieblicher Altersvorsorge. Hier arbeiten Sie an sinnvollen Projekten in einem respektvollen und offenen Umfeld, das Ihre individuelle Entfaltung fördert.
I

Kontaktperson:

ifm efector gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der optischen Sensoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Entwicklungen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen zu Hardwaredesign und Embedded-Systemen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik! Teile in Gesprächen, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich an der Entwicklung von optischen Sensoren fasziniert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)

Kenntnisse in der Elektrotechnik
Entwurf von Embedded-Systemen
Analoge Schaltungsteile
Microcontroller-Programmierung
Toolgestütztes Hardwaredesign (z.B. LT Spice, CR8000)
Kenntnisse der EMV-Vorgaben
Scriptbasiertes Programmieren (z.B. Python)
Hardwarearchitektur-Design
Simulation von Designs
Erstellung von Schematics
Qualitätssicherung in der Hardwareentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Innovationsfähigkeit
Neugierde

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über ifm und ihre Produkte, insbesondere über die optischen Sensoren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die Innovationskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Hardwareentwicklung und im Umgang mit Embedded-Systemen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung von Microcontrollern und deine Erfahrungen mit Hardwaredesign-Tools.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Elektroingenieur geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und deine Innovationsfähigkeit ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm efector gmbh vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von ifm. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Leidenschaft und persönlicher Entwicklung verstehst und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen kannst.

Bereite technische Beispiele vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Hardwaredesign und der Entwicklung von Embedded-Systemen parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Tools du verwendet hast.

Zeige Innovationsfähigkeit

Wenn du über deine bisherigen Projekte sprichst, betone deine Innovationsfähigkeit und Neugierde. Diskutiere, wie du neue Ideen entwickelt hast und wie du diese in die Praxis umgesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Elektroingenieur Hardwareentwicklung für optische Sensoren (m/w/d)
ifm efector gmbh
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>