Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Qualität, optimiere Prozesse und gestalte die Zukunft in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: ifm ist ein internationales Unternehmen, das Leidenschaft und persönliche Stärken fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Unternehmensprämien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße zahlreiche Firmen-Events und attraktive Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nur das, was man liebt, macht man wirklich mit 100% Leidenschaft und Herzblut.
Als potenzieller Arbeitgeber fordern wir dazu auf, das zu tun, was man liebt. Und wir bieten dafür das Spielfeld. In einem internationalen, innovativen Unternehmen, in dem jede:r persönliche Stärken und Leidenschaften ausleben kann. Mit einer Arbeit, die sinnvoll ist, mit vielfältigen Aufgabenbereichen, Respekt, Offenheit, Vielfalt, Mut und Wertschätzung sowie viel Freiraum, sich weiterzuentwickeln. Denn bei ifm zu arbeiten heißt: Do what you love.
Für unseren Standort in Tettnang am Bodensee suchen wir einen
Qualitätstechniker (m/w/d)
Qualität sichern. Prozesse optimieren. Zukunft gestalten.
Kennziffer: 2025-3285
- Bearbeitung von Lieferantenreklamationen im nationalen und internationalen Umfeld (Kaufteile Mechanik)
- Durchführung von Schadensanalysen
- Bewertung und Nachverfolgung von 8D-Berichten
- Anpassung und Pflege von Prüfplänen für die Wareneingangskontrolle
- Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Metall oder Kunststoff (m/w/d), oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d)
- Erste Erfahrung in der Qualitätssicherung sowie Kenntnisse der 8D-Methodik wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse in SAP-ERP von Vorteil
- Gute Englisch- (B1) und Deutschkenntnisse (mind. C1)
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sicherheit eines international tätigen Familienunternehmens
- Vielseitiges Aufgabenfeld mit der Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung je nach Vorkenntnissen und Interessen
- Individuelle fundierte Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto sowie attraktive Homeoffice- und Remote-Angebote
- Unternehmensprämie, Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und diverse Fitness- und Sportangebote
- Weitere attraktive Angebote wie gemeinsame Events, Firmenfeiern, Sportveranstaltungen, Bike Leasing, Corporate Benefits, Betriebsrestaurant, Kinderferienbetreuung, betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung u.v.m.
Qualitätstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: ifm-Unternehmensgruppe

Kontaktperson:
ifm-Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und -methoden, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den 8D-Methodiken vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Qualitätstechniker zu erfahren. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Qualitätsproblemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung. Teile in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche positiven Auswirkungen dies auf das Unternehmen hatte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ifm und deren Unternehmensphilosophie. Verstehe, was sie unter "Do what you love" verstehen und wie du deine persönlichen Stärken in die Rolle des Qualitätstechnikers einbringen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätstechniker hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und deine Erfahrung mit der 8D-Methodik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Leidenschaft für Qualität und Prozessoptimierung zu den Werten von ifm passt.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch klar darstellst. Da die Anforderungen B1 für Englisch und C1 für Deutsch sind, solltest du dies im Lebenslauf deutlich machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm-Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Qualitätstechniker wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Qualitätssicherung und den 8D-Methoden verfügst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Qualität
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der mit Herzblut bei der Sache ist. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Qualität liebst und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Unternehmensphilosophie und den Werten von ifm vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Respekt, Offenheit und Vielfalt verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die in der Rolle eines Qualitätstechnikers zu erwarten sind.