Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der öffentlichen, Verhaltens- und Arbeitsökonomie durch.
- Arbeitgeber: Das ifo Institut ist eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei und veröffentliche deine Forschung in renommierten Zeitschriften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in experimenteller Ökonomie oder angewandter Mikroökonometrie.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt und ermutigen besonders Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Postdoc (f/m/d), der unser Team in Fürth für bis zu zwei Jahre ab sofort verstärkt. Die möglichen Forschungsbereiche sind öffentliche Ökonomie, Verhaltensökonomie, Arbeitsökonomie und andere wirtschaftliche Forschungsfelder, die für die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft relevant sind.
Am Ludwig Erhard ifo Zentrum für Sozialmarktwirtschaft und Institutionenökonomie in Fürth untersuchen wir, wie Institutionen gestaltet werden sollten, um aktuellen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, dem Klimawandel und der wirtschaftlichen Ungleichheit zu begegnen. Wir möchten Fragen beantworten wie: Was ist der Einfluss des institutionellen Rahmens, z.B. des Steuer- und Transfersystems oder des Rentensystems, auf das Verhalten? Wann brechen Individuen die Regeln? Was wissen Menschen über wirtschaftliche Mechanismen und wie kann ihr Wissen verbessert werden?
In Ihrer neuen Rolle können Sie sich auf Forschung im Bereich der öffentlichen Ökonomie, Verhaltensökonomie, Arbeitsökonomie und anderen Bereichen freuen, die zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen mit experimentellen Methoden oder angewandter Ökonometrie beitragen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Konzeption, Akquise, Management und Bearbeitung von Drittmittelprojekten.
- Betreuung von Doktoranden.
- Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse in international anerkannten, peer-reviewed Zeitschriften.
- Zugänglichmachung Ihrer Forschungsergebnisse für die breite Öffentlichkeit.
Was wir von Ihrem Profil erwarten:
- Sie haben ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf öffentlicher Ökonomie, Verhaltensökonomie, Arbeitsökonomie oder einem verwandten Bereich abgeschlossen und Ihre Promotion bis zum Stellenbeginn abgeschlossen.
- Sie haben bereits relevantes Wissen und Erfahrung durch Artikel in international anerkannten, begutachteten Zeitschriften oder arbeitsmarktfähigen Arbeiten nachgewiesen.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in den Methoden der experimentellen Ökonomie (Feld-, Labor-, Umfrage) oder angewandter Mikroökonometrie und angewandter Ökonomie mit.
- Erfahrungen mit Big Data und Methoden des maschinellen Lernens wären von besonderem Vorteil!
- Mit ausgezeichneten Englischkenntnissen in Wort und Schrift können Sie sicher im internationalen Netzwerk von Forschern interagieren. Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
- Sie sind ein Teamplayer und übernehmen gerne Verantwortung für sich und andere.
Wir bieten:
- Ein initiales zweijähriges Arbeitsverhältnis mit der Option auf Verlängerung.
- Ein Gehalt gemäß TV-L E 13 oder E 14 (inkl. Sonderzahlung) abhängig von Veröffentlichungen.
- Teilnahme an unserem Junior Faculty Development Program und die Möglichkeit, an der FAU Nürnberg und LMU München zu lehren.
- Zugang zu einer hervorragenden Dateninfrastruktur und anderen unterstützenden Dienstleistungen.
- Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von mobilem Arbeiten und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei Umzugskosten nach Bestehen der Probezeit.
- Deutschkurse, falls erforderlich.
Wir setzen uns für Chancengleichheit aller Mitarbeiter ein und gewährleisten ein diskriminierungs- und belästigungsfreies Arbeitsumfeld. Alle qualifizierten Bewerber werden unabhängig von Ethnie, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung gleich behandelt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer 2025-003 SMI-PostDoc bis zum 10. April 2025 über das Portal. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur über das Portal akzeptiert und berücksichtigt werden. Bewerbungen per E-Mail oder über andere Portale gelten als nicht eingegangen und können nicht berücksichtigt werden.
Postdoctoral Researcher / Economist (f/m/d) Public / Behavioral / Labor Economics Arbeitgeber: ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Kontaktperson:
ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoctoral Researcher / Economist (f/m/d) Public / Behavioral / Labor Economics
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Forschern und Akademikern im Bereich der öffentlichen, Verhaltens- und Arbeitsökonomie zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine eigenen Erkenntnisse, um sichtbar zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Besuche Konferenzen und Workshops, die sich auf deine Forschungsinteressen konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte treffen, die dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten können.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich aktiv in der Forschungsgemeinschaft, indem du an Projekten oder Initiativen teilnimmst, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, relevante Fragen zu adressieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe ökonomische Konzepte so zu erklären, dass sie auch für Laien nachvollziehbar sind. Dies wird dir helfen, bei öffentlichen Diskussionen und Medienauftritten überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Researcher / Economist (f/m/d) Public / Behavioral / Labor Economics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das ifo Institut und die spezifischen Forschungsbereiche, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sich das Institut beschäftigt, wie demografischer Wandel und wirtschaftliche Ungleichheit.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, dein Job Market Paper und eventuell Referenzschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Dateinamen kurz und prägnant sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Forschung und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in den Bereichen öffentliche, verhaltensbezogene und Arbeitsökonomie zur Mission des Instituts passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Portal ein. Achte darauf, dass du alle Informationen überprüfst und sicherstellst, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst. Beachte, dass Bewerbungen per E-Mail nicht akzeptiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Informiere dich über aktuelle Themen in der öffentlichen, verhaltens- und Arbeitsökonomie. Sei bereit, deine Ansichten zu den Herausforderungen, die das ifo Institut untersucht, zu teilen und eigene Ideen einzubringen.
✨Präsentiere deine bisherigen Forschungsergebnisse
Stelle sicher, dass du deine relevanten Publikationen und Arbeiten gut präsentieren kannst. Zeige, wie deine Forschung zur Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft beiträgt und welche Methoden du angewendet hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Forschern und deine Bereitschaft, Doktoranden zu betreuen. Das ifo Institut sucht nach einem Teamplayer, der Verantwortung übernehmen kann.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du deine Forschungsergebnisse auch der Öffentlichkeit und den Medien zugänglich machen sollst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.