Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Unternehmensumfragen und Pflege einer Datenbank.
- Arbeitgeber: Das ifo Institut ist ein führendes Wirtschaftsforschungsinstitut in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage zur Forschung bei und erlebe ein unterstützendes Team in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Hochschulstudium sowie gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße eine entspannte Mittagspause im Garten und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen suchen wir ab sofort eine*n Sachbearbeiter*in, der*die mit qualitativ hochwertiger Tätigkeit dazu beiträgt, dass sich die Leistungsfähigkeit des Bereichs weiter steigert und seine Stellung als führendes Kompetenzzentrum für Unternehmensbefragungen und Konjunkturprognosen in Deutschland weiter ausbaut.
Wie entwickeln sich die Konjunktur und das Wirtschaftswachstum, und welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Makroökonomische Forschung, wirtschaftspolitische Analysen und die Themen Ungleichheit und Umverteilung sind Schwerpunkte des Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Es erhebt regelmäßig Mikrodaten zur konjunkturellen Entwicklung Deutschlands, der Europäischen Union und anderer wichtiger Länder, bereitet sie auf und interpretiert sie. Darunter befindet sich auch der „ifo Geschäftsklimaindex“, Deutschlands führender konjunktureller Frühindikator.
Die Aufgaben umfassen:
- die administrative Betreuung des Projekts der Stiftung Familienunternehmen
- den Auf- und Ausbau sowie die Pflege einer Unternehmensdatenbank (vorwiegend mit Access)
- die Organisation und Administration regelmäßiger Unternehmensumfragen
- die Kommunikation mit internen und externen Ansprechpersonen
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium möglichst mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten
- mehrjährige Erfahrungen in kaufmännischen oder administrativen Tätigkeiten (von Vorteil)
- sehr gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen wie (Excel, Word) sowie Access-Grundkenntnisse (wünschenswert)
- selbstständiges, termingebundenes Arbeiten
- ausgezeichnete Sprach- und Formulierungskenntnisse in Deutsch
- kommunikative Stärken und ausgeprägte Teamfähigkeit
- ein sehr gutes Organisationstalent
Wir bieten:
- einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz in Teilzeit (80%; 32,08 Stunden /Woche)
- eine Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 9a, deren Stufe abhängig ist von den Vorkenntnissen und der Erfahrung
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung
- eine sog. Münchenzulage, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen
- eine bestmögliche, moderne und umfassende Ausstattung für den Arbeitsalltag
- die Chance, unsere Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen und sich professionell sowie persönlich weiterzuentwickeln
Work-Life-Balance:
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- betriebliche "Feiertage" während des Jahres (einen halben Tag am Faschingsdienstag sowie den 24. und den 31. Dezember jeweils ganztags)
Umfeld:
- Teil eines professionellen Teams, das sich gegenseitig unterstützt und respektiert
- Arbeiten in direkter Nähe zum Englischen Garten und der Isar
- Nutzung unseres schönen Gartens, der alle Häuser verbindet, zum Entspannen in der Mittagspause, für einen Kaffee zwischendurch oder zum Austausch unter Kolleg*innen
Unterstützung:
- Anspruch auf einen Umzugskostenzuschuss nach bestandener Probezeit, wenn der Umzug aus einem Umkreis von 200 km oder mehr nach München oder ins Umland erfolgt
Wir verpflichten uns zur Gleichberechtigung aller Mitarbeiter*innen und sorgen für ein diskriminierungs- und belästigungsfreies Arbeitsumfeld. Alle qualifizierten Bewerber*innen werden ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihres Geschlechtes, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer nationalen Herkunft oder einer Behinderung gleichermaßen für eine Anstellung berücksichtigt.
Kontaktperson:
ifo Institut- Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) für Konjunktur und Befragungen (Teilzeit, 80 %) für das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen. Verstehe die aktuellen Projekte und deren Bedeutung für die Wirtschaft, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit makroökonomischen Themen beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zur Nutzung von MS Office vor. Zeige, dass du nicht nur die Software beherrschst, sondern auch in der Lage bist, Daten sinnvoll zu interpretieren und zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) für Konjunktur und Befragungen (Teilzeit, 80 %) für das ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Access.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifo Institut- Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung vorbereitest
✨Informiere dich über das ifo Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ifo Institut und seine Forschungsbereiche informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Makroökonomie und der Unternehmensbefragungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine kaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Administration unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit internen und externen Ansprechpersonen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine kommunikativen Stärken in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Stelle Fragen zur Work-Life-Balance
Das ifo Institut legt Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens stellst. Das zeigt, dass dir ein ausgewogenes Arbeitsumfeld wichtig ist.