Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der lokale Ansprechpartner:in für ein spannendes Energiewende-Projekt und begleite den Bau kommunikativ.
- Arbeitgeber: ifok gestaltet seit über 25 Jahren Wandel in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft mit innovativer Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Förderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an einem zukunftsweisenden Projekt und nutze deine Kommunikationsfähigkeiten im Dialog mit verschiedenen Stakeholdern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Erfahrung in Kommunikation und ein Führerschein der Klasse B sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir unterstützen bei Unterkunft und PKW, Vielfalt wird bei uns großgeschrieben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir gestalten Wandel nachhaltig. Digitalisierung, Energiewende, Mobilität – uns bewegen die Themen der Zukunft. Seit mehr als 25 Jahren gestalten wir komplexe Veränderungsprozesse in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei kombinieren wir strategische Beratung, moderne Kommunikation und Partizipation. ifok ist Teil der internationalen Cadmus Group und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter:innen in Bensheim, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Brüssel.
Die Energiewende und große Bauvorhaben faszinieren dich? Du bist der Überzeugung, dass gute Kommunikation und Dialog ein Schlüssel für ihren Erfolg sind? Du hast ein Gespür für den Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen und arbeitest gerne mit interdisziplinären Teams?
Wir unterstützen unseren Kunden 50Hertz im SuedOstLink - eine Leitung, die den Windstrom von unseren Küsten durch Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen nach Süden bringt. Beim Bau einer solchen großen Leitung sind viele Dinge sprichwörtlich in Bewegung – nicht nur die Schwerlastfahrzeuge, die die vielen rund 80 Tonnen schweren Erdkabeltrommeln an Ort und Stelle transportieren. Wir suchen entlang der Trasse engagierte Menschen, den Bau als Ansprechpartner:in kommunikativ begleiten: sei es als Gesprächspartner:in, in der Organisation von Dialogveranstaltungen oder Problemlöser:in vor Ort.
Aufgaben
- Als lokale:r Ansprechpartner:in in der Region knüpfst du bestehende Kontakte und baust neue Beziehungen auf.
- Du behältst den Überblick über das regionale Geschehen und berätst die Kolleg:innen, die für die Bauausführung verantwortlich sind, in Kommunikationsbelangen.
- Du identifizierst Handlungsbedarf zur Vermeidung, Minderung und Lösung von Konflikten und leitest entsprechende Maßnahmen ein und begleitest diese.
- Bei Bedarf informierst du aktiv und eigenständig vor Ort über den Fortschritt des Baus mittels geeigneter Dialogformate.
Profil
- Ein Grundinteresse für Technik ist für dich selbstverständlich, möglicherweise hast du bereits Erfahrungen in Kommunikation von Bauvorhaben gesammelt.
- Sowohl im Austausch mit Verwaltungsmitarbeiter:innen als auch im Dialog mit Anwohner:innen am Bauzaun fühlst du dich sicher und wohl.
- Du bist in der Lage, dich sowohl in die Situation eines Projektverantwortlichen als auch in die der Bürger:innen vor Ort hineinzuversetzen.
- Du beherrschst den angemessenen Ton in E-Mails und Briefen und bist vertraut mit den gängigen Office-Produkten.
- Im Besitz eines Führerscheins der Klasse B, bist du bereit, regelmäßig Termine entlang der Trasse wahrzunehmen.
- Du wohnst maximal 1h vom Großraum Gera/Schleiz entfernt, damit du unkompliziert Termine vor Ort zwischen Eisenberg und der Landesgrenze Bayern und wöchentlich regelmäßig Präsenztermine im Baubüro in Gera wahrnehmen kannst.
- Dein beruflicher Hintergrund ist für uns weniger wichtig als deine Motivation und dein Gespür für die Menschen in der Region.
Bei Bedarf unterstützen wir gerne bei Unterkunft und PKW.
Wenn du Lust hast, in einem wegweisenden Energiewende-Projekt mitzuarbeiten, gerne deine Kommunikationsexpertise im Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern einsetzt und eine Hands-On-Mentalität besitzt, dann bist du bei uns genau richtig!
Bist du unsicher, ob die Stelle zu dir passt? Wir beraten dich gerne in einem unverbindlichen Informationsgespräch!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir bieten
- Individuelle Förderung durch Onboarding, Mentoring durch die Führungskraft, Feedbackgespräche, Academy & Talentkonferenzen
- Flexible Arbeitszeit auf Vertrauensbasis, mobiles Arbeiten & Überstundenausgleich
- 30 Tage Jahresurlaub, Regelung bei Sonderurlaub und betriebliche Altersvorsorge
- Telekommunikationspauschale in Höhe von bis zu 50 € monatlich
- Monatsrunde = regelmäßiger Austausch mit der Geschäftsführung
- Campus und Weihnachtsfeier mit allen Kolleginnen und Kollegen
Kontakt ifok GmbH
Sina Becht
Telefon: 06251 8263-174
E-Mail: job@ifok.de
Website: www.ifok.de
Mit Klick auf BEWERBEN kommst du direkt auf unser Bewerbungsformular.
Bürgerreferent:in Arbeitgeber: IFOK GmbH

Kontaktperson:
IFOK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürgerreferent:in
✨Netzwerk aufbauen
Nutze lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk in der Region Gera/Schleiz kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Bedürfnisse der Anwohner:innen und die Dynamik des Projekts zu sammeln.
✨Vertrautheit mit dem Projekt
Informiere dich gründlich über das SuedOstLink-Projekt und die Rolle von 50Hertz. Je besser du die technischen Aspekte und den Fortschritt des Projekts verstehst, desto überzeugender kannst du im Dialog mit Stakeholdern auftreten.
✨Kommunikationsfähigkeiten schärfen
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen. Rollenspiele oder Simulationen von Dialogveranstaltungen können dir helfen, sicherer und effektiver zu kommunizieren.
✨Flexibilität zeigen
Sei bereit, dich schnell an neue Situationen anzupassen und Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Deine Hands-On-Mentalität wird geschätzt, also zeige, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürgerreferent:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ifok und deren Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Kommunikation und Dialog hat, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern anführen.
Zeige dein Interesse an Technik und Bauvorhaben: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie dein Interesse an Technik und Bauprojekten dich motiviert, in dieser Rolle zu arbeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du die richtige Person für die Rolle des Bürgerreferenten bist und wie du zur erfolgreichen Kommunikation des Projekts beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFOK GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Bürgerreferenten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bürgerreferenten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kommunikation und Dialog in großen Bauvorhaben verstehst und wie wichtig es ist, verschiedene Stakeholder einzubeziehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Menschen kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Mach deutlich, dass du ein echtes Interesse an den Themen der Energiewende und Digitalisierung hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine Ideen ein, wie gute Kommunikation den Erfolg solcher Projekte unterstützen kann.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du Konflikte zwischen Anwohnern und Projektverantwortlichen angehen würdest und welche Dialogformate du nutzen könntest, um Informationen effektiv zu vermitteln.