Leiter projects

Leiter projects

Essen Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Förderung von Teilhabe und Zusammenhalt in der Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Mercator ist eine innovative, gemeinnützige Stiftung mit globalem Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem starken Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und den Klimaschutz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Managementfähigkeiten, Kenntnisse im Stiftungssektor und exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt; Standort ist in Köln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige und gemeinnützige Stiftung, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung handelt. Dazu fördert und entwickelt sie Projekte, die Chancen auf Teilhabe und den Zusammenhalt in einem diverser werdenden Gemeinwesen verbessern. Die Stiftung Mercator setzt sich für ein weltoffenes, demokratisches Europa ein, eine an den Grundrechten orientierte digitale Transformation von Staat und Gesellschaft sowie einen sozialgerechten Klimaschutz. Sie engagiert sich in Deutschland, Europa und weltweit.

Dabei gelingt Ihnen die Pflege und der Ausbau eines relevanten Netzwerks aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik gleichermaßen wie auch die Unterstützung und Positionierung der Spezialistinnen und Spezialisten im Hause. Wir richten uns damit an Persönlichkeiten mit einem breiten, generalistischen Management-Repertoire, die möglichst über tiefgehende Kenntnisse des internationalen Stiftungssektors, seiner Praktiken und der relevanten Herausforderungen verfügen.

Dazu gehören ein profundes Verständnis des Wissenschaftssystems als zentraler Ankerpunkt vieler Projekte ebenso wie eine breite, belastbare Vernetzung in Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Ihre hervorragenden Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, auch in englischer Sprache, runden das anspruchsvolle Profil ab wie auch Ihre exzellenten Führungskompetenzen, die sich mit Ihrer nahbaren und gewinnenden Persönlichkeit verbinden.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.

Leiter projects Arbeitgeber: ifp | Executive Search. Management Diagnostik.

Die Stiftung Mercator ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Köln bietet, sondern auch die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Förderung von Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem offenen, kollegialen Arbeitsklima fördert die Stiftung eine Kultur des Austauschs und der Innovation. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem umfangreichen Netzwerk in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das ihnen einzigartige Chancen zur Vernetzung und Einflussnahme eröffnet.
I

Kontaktperson:

ifp | Executive Search. Management Diagnostik. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter projects

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Da die Stiftung Mercator großen Wert auf Vernetzung legt, solltest du aktiv Kontakte in der Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Zielen der Stiftung Mercator auseinandersetzt. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im internationalen Stiftungssektor hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten weiter, insbesondere in Englisch. Da die Stiftung Mercator international tätig ist, sind exzellente Sprachkenntnisse entscheidend. Übe Präsentationen und Gespräche, um sicher und überzeugend aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen in praktischen Beispielen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine nahbare und gewinnende Persönlichkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter projects

Projektmanagement
Führungskompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkaufbau und -pflege
Kenntnisse im internationalen Stiftungssektor
Verständnis des Wissenschaftssystems
Vernetzung in Politik und Zivilgesellschaft
Analytische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stiftung Mercator: Informiere dich gründlich über die Stiftung Mercator, ihre Projekte und Ziele. Besuche die offizielle Website, um ein Gefühl für ihre Werte und den Fokus ihrer Arbeit zu bekommen.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im internationalen Stiftungssektor hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen.

Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine hervorragenden Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation belegen.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter Projekte unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung von Teilhabe und Zusammenhalt in einer diverser werdenden Gesellschaft beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifp | Executive Search. Management Diagnostik. vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Stiftung Mercator. Zeige im Interview, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, zur Verbesserung der Teilhabe und des Zusammenhalts in der Gesellschaft beizutragen.

Hebe deine Netzwerkkontakte hervor

Da die Stiftung großen Wert auf ein starkes Netzwerk legt, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Vernetzungsaktivitäten in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft parat haben. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit besitzt, relevante Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten zu erläutern. Gib Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um eine positive Teamdynamik zu fördern.

Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation vor

Da die Stiftung sich für eine an den Grundrechten orientierte digitale Transformation einsetzt, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen dazu im Interview zu teilen.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>