Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 20 Mitarbeitenden und entwickle innovative Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte.
- Arbeitgeber: Das KCA setzt sich für individuelle Lösungen im Bereich der Grundsicherung ein und fördert aktiv die Gleichstellung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitsintegration und arbeite in einem engagierten Team mit einer klaren Vision.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Teamführung sowie Kenntnisse im SGB II oder III erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.01.2025 einreichen, vertrauliche Behandlung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kommunale Center für Arbeit (KCA) schafft für seine Klient:innen tagtäglich individuelle, passgenaue Lösungen und stellt damit ganz bewusst den Mensch in den Mittelpunkt. Das Jobcenter erfüllt nach dem Optionsmodell als Anstalt des öffentlichen Rechts des Main-Kinzig-Kreises die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II. Die rund 490 engagierten Mitarbeitenden folgen dem Leitgedanken „Fördern und Fordern“. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine engagierte, motivierte Führungskraft gesucht als Referatsleitung Markt & Integration Aufgabenschwerpunkte. Sie verantworten in dieser Position die Leitung des Referates Markt & Integration, das aus rund 20 Mitarbeitenden besteht, die an drei Standorten tätig sind. Mit Berichtslinie an den Vorstand leisten Sie einen wichtigen Beitrag, die Aktiven Leistungen weiterzuentwickeln und wirken bei der strategischen Zielplanung für das KCA mit. Themenschwerpunkte Ihrer Aufgabe sind die Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte (AMIP), die kommunalen Eingliederungsleistungen sowie der Soziale Arbeitsmarkt (Teilhabechancengesetz). Sie sind für die Planung, den Einkauf, das Management und das Controlling der Qualifizierungs- und Ausbildungsmaßnahmen zuständig. Zudem verantworten Sie die Erstellung der Jahresberichte für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Darüber hinaus sind die Zusammenarbeit mit dem kreiseigenen Bildungsträger und die Vernetzung in überörtlichen Arbeitsgruppen wichtige Aufgaben für die Position. Qualifikationen. Für diese Aufgabe bildet ein abgeschlossenes Studium, beispielsweise im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, die Grundlage. Sie besitzen zudem Berufserfahrungen in der Anwendung des SGB II oder SGB III und in der Führung eines Teams. Idealerweise blicken Sie auf fundierte Kenntnisse in der beruflichen Eingliederung zurück. Eine ausgeprägte Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Motivation für die Aufgabe im kommunalen Jobcenter stellen zentrale Erfolgsfaktoren für die Ausführung der Position dar. Ebenso sind Ihnen Belastbarkeit und Flexibilität zu eigen. Ihr Profil runden eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Umsetzungsstärke und konzeptionelle Fähigkeiten ab. Ihr Team führen Sie mit einer wertschätzenden Grundhaltung, passend zu der Vision des KCA. Die unbefristete Position bietet die Entwicklungsmöglichkeit bis A13 HBesG bzw. EG12 TVöD-VKA. Das KCA fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und Bewerbenden. Ansprechpartnerinnen Jana Gallmann +49 (0) 221 / 20 50 61 98 Jennifer Rösgen +49 (0) 221 / 20 50 61 01 Wenn Sie diese Herausforderung in einem interessanten Unternehmensumfeld reizt, dann senden Sie uns bitte bis zum 10.01.2025 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer MA 60.377-STA zu. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich. Disch-Haus – Brückenstr. 21, 50667 Köln ifp-online.de
Referatsleitung Markt & Integration (m/w/d) Arbeitgeber: ifp - Executive Search. Management Diagnostik.
Kontaktperson:
ifp - Executive Search. Management Diagnostik. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung Markt & Integration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Arbeitsmarkt und Integration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der sozialen Eingliederung und des Arbeitsmarktes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Aktiven Leistungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungsgeschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen klar und überzeugend präsentieren kannst, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung Markt & Integration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referatsleitung Markt & Integration unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du die Werte des KCA teilst und welche konkreten Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Teamführung und im Bereich der Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht einreichst. Achte darauf, die Kennziffer MA 60.377-STA in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifp - Executive Search. Management Diagnostik. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des KCA
Mach dich mit der Vision und den Werten des Kommunalen Centers für Arbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du den Menschen in den Mittelpunkt stellst und wie deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Leitgedanken passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte im Bereich Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit im kommunalen Jobcenter durchscheinen. Erkläre, warum dir die Themen Arbeitsmarktintegration und soziale Teilhabe wichtig sind und wie du diese Begeisterung in deine zukünftige Rolle einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen zur strategischen Zielplanung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die strategische Ausrichtung des KCA beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Aktiven Leistungen beizutragen.