Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach media studies in Bachelor and Master programs, focusing on digital culture and media analysis.
- Arbeitgeber: Join ifs Internationale Filmschule Köln, a hub for innovative film and media education.
- Mitarbeitervorteile: Part-time position with potential for extension; engage in interdisciplinary collaboration.
- Warum dieser Job: Shape the future of media education while fostering critical thinking and creativity in students.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in media studies, 5 years of relevant experience, and strong teaching skills in German and English.
- Andere Informationen: Emphasis on gender equality and inclusion; applications from women and disabled individuals are prioritized.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Professur für Medienwissenschaft W 2 befristet für 3 Jahre Teilzeit mit 50% ifs Internationale Filmschule Köln Köln-Mülheim Ihr Wirkungsfeld Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet Medienwissenschaft vorwiegend in den Bachelor-, aber auch in den Masterstudiengängen der ifs. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Mit Ihrem Netzwerk und Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der ifs im In- und Ausland. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind die Konzeption und Durchführung von medienwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen sowie die Mitwirkung an curricularer Planung und Entwicklung – fachübergreifend für alle Studienschwerpunkte. Im Fokus stehen dabei die Vermittlung der Geschichte, Theorie und Ästhetik (audio)visueller Medien (Schrift, Buchdruck, Telegrafie, Fotografie, Film, Fernsehen, Serie, Webvideo, Interaktive Formate, Games, Immersive Formate, Soziale Medien, Daten- und KI-gestützte Kunst, etc.) mit Schwerpunkt auf Digitalkultur, Produktions- und Rezeptionskulturen, transmedialen Phänomenen sowie die Befähigung der Studierenden zur Medienanalyse mit direktem Bezug zur künstlerischen Praxis. In Ihren Seminaren manifestiert sich eine forschende Haltung in der Lehre. Sie wirken mit an der Beratung und Betreuung der studentischen Projekte unter Berücksichtigung einer heterogenen Zusammensetzung von Studierendengruppen. Die Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit, künstlerischer Entwicklung, einer eigenständigen kreativen Haltung sowie von Verantwortungsbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung ist für Sie genauso selbstverständlich wie die Förderung kritischen Denkens in den Studiengängen und in der gesamten ifs. Idealerweise haben Sie Interesse an und einschlägige Kenntnisse im Bereich datenbezogener Anwendungen (z.B. Künstliche Intelligenz) und deren Relevanz für die Film- und Medienbranche. Akademische Selbstverwaltung und die aktive Mitarbeit in den Gremien der ifs sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, und bringen Ihr eigenes berufliches Netzwerk ein. Es handelt sich um eine Professur im privatrechtlichen Dienstverhältnis (50%), befristet zunächst für drei Jahre . Das Arbeitsverhältnis kann vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung zwei Mal für die Dauer von jeweils maximal zwei Jahren verlängert werden. Ihr Profil Sie haben ein Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Medienwissenschaft abgeschlossen und weisen Ihre besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit über eine Promotion nach. Sie verfügen idealerweise über einschlägige, mindestens fünfjährige Berufserfahrung, drei davon außerhalb der Hochschule, im ausgeschriebenen Fachgebiet oder können entsprechende adäquate Leistungen im Hochschulkontext nachweisen. Sie haben bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt und verfügen über die didaktische Fähigkeit, Geschichte, Theorie und Ästhetik (audio)visueller Medien mit Schwerpunkt auf Digitalkultur zu vermitteln und Studierende zur Analyse von Medien sowie von Rezeptions- und Produktionskontexten im direkten Bezug zur künstlerischen Praxis zu befähigen. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Medienpraxis und haben Interesse und einschlägige Kenntnisse im Bereich datenbezogener Anwendung (z.B. KI) und deren Relevanz im Medienbereich Sie sind in der Lage, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, wobei Sie über verhandlungssichere Englischkenntnisse (mindestens auf C1-Niveau) verfügen. Sie haben Interesse an konstruktiver, fächerübergreifender Kooperation sowie zur engagierten Mitarbeit an der Fortentwicklung der Curricula. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und kooperativ zuverlässig zu erarbeiten. Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Prof. Dr. Frédéric Dubois T: E: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist: 11.03.2025 Online-Bewerbung – TH Köln – Button TH Köln – Button Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Verfahren: Maike Schwering T: -5198 Impressum
Professur für Medienwissenschaft Arbeitgeber: ifs Internationale Filmschule Köln
Kontaktperson:
ifs Internationale Filmschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Medienwissenschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medienwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder auf Konferenzen im Bereich Medienwissenschaft. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Themen zu verstehen, die in deiner Lehre relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Geschichte, Theorie und Ästhetik (audio)visueller Medien spannend und interaktiv vermitteln kannst, um die Studierenden zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Medienpraxis, insbesondere im Bereich datenbezogener Anwendungen und Künstlicher Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen in deine Lehre integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Medienwissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ifs Internationale Filmschule Köln. Informiere dich über deren Lehrangebote, Forschungsaktivitäten und die spezifischen Anforderungen der Professur für Medienwissenschaft.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehrerfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medienwissenschaften darlegst, deine Erfahrungen in der Lehre hervorhebst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung der Curricula beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der TH Köln ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifs Internationale Filmschule Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor
Stelle sicher, dass du ein klares Konzept für deine Lehrveranstaltungen hast. Überlege dir, wie du die Geschichte, Theorie und Ästhetik (audio)visueller Medien vermitteln möchtest und welche interaktiven Elemente du einbauen kannst, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Zeige dein Netzwerk und deine Forschungsaktivitäten
Sei bereit, über dein berufliches Netzwerk und deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Erkläre, wie du diese Ressourcen nutzen kannst, um das Profil der ifs im In- und Ausland zu stärken.
✨Demonstriere deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Lehre zeigen. Betone, wie du Studierende zur Medienanalyse befähigen kannst und welche Methoden du anwendest, um kritisches Denken zu fördern.
✨Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erkläre, wie du interdisziplinäre Projekte fördern möchtest und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen gesammelt hast. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Curriculumsentwicklung mitzuwirken.