Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz
Jetzt bewerben
Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz

Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz

Graz Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kunstvermittlungsabteilung und entwickle kreative Programme für das Festival.
  • Arbeitgeber: Der steirische herbst ist ein renommiertes Festival für zeitgenössische Kunst in Graz.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Mindestgehalt von 2.000 EUR.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kunstvermittlung und fördere den Dialog über gesellschaftliche Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder relevante Berufserfahrung, sowie Kenntnisse in digitaler Kunstvermittlung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von marginalisierten Perspektiven sind ausdrücklich erwünscht.

Der steirische herbst ist ein jährlich stattfindendes interdisziplinäres Festival für zeitgenössische Kunst, das seit seiner Gründung im Jahr 1968 ein kritisches Anliegen verfolgt und die begrifflichen Grundlagen, was Kultur für das Zeitgenössische bedeuten könnte, immer wieder neu definiert. Als produzierendes Festival mit internationaler Strahlkraft ist der steirische herbst fest in Graz und der Steiermark verwurzelt und rückt künstlerisches Schaffen in den Fokus, das gesellschaftspolitische Fragen kommentiert und öffentliche Debatten auf unterschiedliche Art, quer durch alle Disziplinen und Medien provoziert und konturiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.04.2021 eine Leitung der Kunstvermittlungsabteilung.

Aufgaben:

  • Entwicklung des lokalen Publikums für das Festival, während des Festivals UND zwischen den Festivals, durch spezifische Formen (Führungen, Vorträge, Workshops, Spaziergänge, Treffen mit Künstler*innen, Diskussionen usw.)
  • Pflege und Abbildung der Identität des steirischen herbst als Begegnungsort von zeitgenössischer Kunst und sozialen/ historischen/politischen Diskursräumen
  • Inhaltlicher Fokus ist erwünscht
  • Entwicklung von pädagogischen/didaktischen/partizipatorischen Strategien für jedes einzelne Kunstwerk, immer in Abstimmung mit der kuratorischen Abteilung sowie der Kommunikationsstrategie
  • Besonderer Fokus auf Schulen und Universitäten, Studierenden und Kindern
  • Besonderer Fokus auf neuen Zielgruppen (postmigrantische Zielgruppen, alle, die nicht mit dem Festival vertraut sind)
  • Entwicklung von neuen Vermittlungsformen der Bildung, für jede Ausgabe
  • Spezifische Formen, die Werke einbeziehen, sind in Absprache mit der kuratorischen Abteilung möglich
  • Entwicklung einer klaren Identität für alle Aktivitäten und gedruckte Materialien
  • Verbindungen/gemeinsame Projekte mit lokalen Institutionen sind erwünscht, sowohl in Graz als auch in der restlichen Steiermark

Anforderungen:

  • Hochschulabschluss oder entsprechende Berufsausbildung und/oder signifikante Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Programmentwicklung- und Umsetzung im Bereich der internationalen Kunst, Museen, Festivals, Biennalen, Bildung oder vergleichbaren Bereichen
  • Ausgeprägte Kenntnisse und Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung, insbesondere digitale Vermittlungsarbeit
  • Kenntnisse aktueller und inhaltlicher Diskurse in der Kunstvermittlung, Schwerpunkt bildende Kunst, international
  • Hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, große Eigenverantwortung
  • Starke Anbindung und Kontakte in Graz oder der Region
  • Großes Wissen über Graz, die Region, die Steiermark und ihre Geschichte
  • Gute Verbindungen zu Schulen und Universitäten

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung (32h/Woche). Mindestgehalt 2.000,00 EUR, Überzahlung nach Qualifikation und Erfahrung. Bitte benennen Sie Ihre Gehaltsvorstellung bei der Bewerbung.

Die steirischer herbst festival gmbh strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreterinnen und Vertretern marginalisierter Perspektiven.

Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung, dem frühestmöglichen Einstiegszeitpunkt und mindestens zwei Referenzen, die zur Empfehlung kontaktiert werden können, senden Sie bitte mit dem Stichwort „Kulturvermittlung“ bis zum 02.03.2021, 12 Uhr, an Rita Puffer, Leiterin der kaufmännischen Belange.

Bei Nachfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an Henriette Gallus, stellvertretende Intendantin.

Gespräche finden in der zweiten Märzwoche per Zoom statt.

Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz Arbeitgeber: IG Free Theater Work

Die steirischer herbst festival gmbh ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur kulturellen Bildung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung mit lokalen Institutionen in Graz und der Steiermark. Die offene und kollaborative Arbeitskultur ermöglicht es den Mitarbeitern, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, während sie Teil eines international anerkannten Festivals sind.
I

Kontaktperson:

IG Free Theater Work HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz

Netzwerken in der Kunstszene

Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten aus der Kunst- und Kulturszene zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Workshops, die mit dem steirischen herbst in Verbindung stehen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Engagement in sozialen Medien

Sei aktiv auf sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen, die sich mit zeitgenössischer Kunst und Kultur beschäftigen. Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich der Kunstvermittlung, um deine Expertise zu demonstrieren und sichtbar zu werden.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die bisherigen Programme und Initiativen des steirischen herbst. Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Kunstvermittlung entwickeln könntest, die den spezifischen Anforderungen der Stelle entsprechen, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.

Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen

Knüpfe Kontakte zu Schulen und Universitäten in Graz und der Steiermark, um ein Netzwerk aufzubauen, das dir helfen kann, neue Zielgruppen für das Festival zu erreichen. Zeige, dass du bereits Ideen hast, wie du diese Institutionen in deine Kunstvermittlungsstrategien einbeziehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz

Fähigkeit zur Programmentwicklung
Kenntnisse in der Kunstvermittlung
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Kenntnisse über zeitgenössische Kunst
Didaktische Fähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten in der Region Graz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten
Digitale Medienkompetenz
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Interesse an gesellschaftspolitischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des steirischen herbst Festivals passen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Kunstvermittlung deutlich macht. Betone, wie du zur Identität des Festivals beitragen kannst.

Referenzen bereitstellen: Bereite mindestens zwei Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Stelle sicher, dass diese Personen bereit sind, kontaktiert zu werden, und informiere sie über die Stelle, auf die du dich bewirbst.

Gehaltsvorstellung und Einstiegstermin: Gib in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Einstiegstermin an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und gut vorbereitet bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IG Free Theater Work vorbereitest

Verstehe die Mission des Festivals

Informiere dich gründlich über die Ziele und die Geschichte des steirischen herbst Festivals. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von zeitgenössischer Kunst und deren gesellschaftspolitischen Einfluss verstehst.

Bereite konkrete Ideen vor

Überlege dir spezifische Konzepte für die Kunstvermittlung, die du während des Interviews vorstellen kannst. Denke an innovative Ansätze, um neue Zielgruppen zu erreichen, insbesondere Schulen und postmigrantische Gruppen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.

Netzwerk und lokale Verbindungen

Betone deine bestehenden Kontakte in Graz und der Steiermark. Zeige, wie du diese Verbindungen nutzen kannst, um das Festival und seine Kunstvermittlungsaktivitäten zu stärken.

Leitung der Kunstvermittlungsabteilung: steirischer herbst festival, Graz
IG Free Theater Work
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>