Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024
Jetzt bewerben
Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024

Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024

St. Pölten Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Produktion eines spannenden Kunst- und Kulturfestivals in St. Pölten.
  • Arbeitgeber: NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH ist ein innovativer Akteur in der Kulturszene.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein Jahresgehalt von € 45.000, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Tickets für Veranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein einzigartiges Festival mit sozialem und ökologischem Fokus in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in leitender Produktionsposition und exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 5.11.2021; Bewerbungen von benachteiligten Gruppen werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Bewerbung der Stadt St. Pölten gemeinsam mit dem Land Niederösterreich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2024 hat das Fundament und den Rahmen für die Weiterentwicklung St. Pöltens als lebendiges, kulturelles Zentrum im niederösterreichischen Zentralraum, in Österreich und im mitteleuropäischen Kontext gelegt. Dieser Prozess wird nun mit der Erarbeitung und Durchführung des „Kunst- und Kulturschwerpunkts St. Pölten 2024“ (Arbeitstitel) fortgeführt. Das 2024 erstmalig stattfindende, spartenübergreifende, sozial inklusive und ökologisch orientierte Festivalprojekt verfolgt einen gesellschaftskritischen Ansatz. Mit einer sechsmonatigen Laufzeit richtet es sich an ein lokales, regionales und internationales Publikum. Themen von weltweiter Relevanz werden aus dem Stadtgeschehen und seiner Geschichte heraus entwickelt und in den Sprachen der Kunst ausformuliert. Gerade der lokale und regionale Bezug trägt zur Unverwechselbarkeit des Festivals bei. Die Schwerpunkte liegen auf Bildender und Darstellender Kunst, Performance und Musik – und nicht zuletzt auf soziokulturellen Projekten. Hier soll sich das Publikum selbst als Akteur des Festivalgeschehens erleben.

Ihr Aufgabengebiet

  • Erfolgreiche Umsetzung des halbjährigen Kunst- und Kulturschwerpunkts in engem Zusammenspiel mit der Geschäftsführung und der Künstlerischen Leitung
  • Eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung (inkl. Budgetierung und Budgetverwaltung) von Projekten und Ausstellungen im Bereich von Bildender und Darstellender Kunst, Performance, Musik, Diskurs in einem Festivalsetting
  • Federführende Dispositionsplanung in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leitungsteam und der Geschäftsführung
  • Vertrags- und Gagenverhandlungen für die umzusetzenden Projekte unter Berücksichtigung aller rechtlichen und steuerlichen Aspekte
  • Aufbau und Leitung eines Produktionsteams zur professionellen Umsetzung des künstlerischen Programms
  • Enge Zusammenarbeit mit der technischen Leitung, unter anderem im Hinblick auf die Erschließung neuer Spielstätten, Aufbau von Infrastruktur, Umsetzung der Veranstaltungen
  • Schnittstelle zwischen Künstler*innen und Künstlerischer Leitung, Technik, Kommunikation, Marketing, Presse, Ticketing von St. Pölten 2024 und den entsprechenden Abteilungen aller lokalen Koproduktionspartner*innen
  • Beschaffung von Bild- und Tonmaterial zur weiteren Verwendung für Dramaturgie und Kommunikation, Abklärung von Nutzungs- und Verwertungsrechten

Ihr Profil

  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Produktionsposition im Kulturbetrieb, mit Kenntnissen der österreichischen sowie internationalen Kulturlandschaft, idealerweise in einem breitgefächerten Spektrum künstlerischer Sparten
  • Hohes Interesse an zeitgenössischen Kunstformen und Kenntnis der österreichischen und internationalen Kulturlandschaft
  • Organisationstalent, Kommunikationsstärke, hohe soziale Kompetenz, Know-how und Sensibilität im Umgang mit Künstler*innen, Kolleg*innen, Behörden und allen im Festivalbetrieb Involvierten
  • Exzellentes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch – weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse in Office und profundes Know-How im Hinblick auf die Verwaltung von Produktionsdatenbanken
  • Hohe Motivation, einen spannenden und intensiven Entwicklungsprozess mitzugestalten und Verantwortung in einem engagierten, dynamischen Team zu übernehmen
  • Fachwissen, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit sowie eine Persönlichkeit, die geprägt von Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Lösungsorientiertheit den Erfolg des Projekts in einem dynamischen Umfeld wesentlich mitbestimmt

Was wir Ihnen bieten

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Hohe Gestaltungsmöglichkeit bei der Positionierung eines überaus spannenden Kunst- und Kulturprojektes
  • Ein Jahresgehalt in Höhe von € 45.000,– brutto all-in, mit der Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung
  • Individuelle und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Freie bzw. vergünstigte Tickets für die Veranstaltungen und Ausstellungen der Betriebe unserer Unternehmensgruppe mit der „NÖKU-Card“
  • Essensgutscheine für umliegende Gastronomie
  • Fahrtkostenzuschuss für Ihre öffentliche Anreise zum Dienstort St. Pölten

Die NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Teil der NÖKU-Gruppe, freut sich über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben bis spätestens 05.11.2021, z.Hd. Frau Mag. Angelika Schopper, MAS unter karriere.noeku.at. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen aus strukturell benachteiligten Bevölkerungsgruppen bevorzugt beschäftigt.

Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024 Arbeitgeber: IG Free Theater Work

Die NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Kunst und Kultur verschrieben hat. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und einer hohen Gestaltungsmöglichkeit für innovative Projekte, sind wir bestrebt, ein inklusives und unterstützendes Arbeitsklima zu schaffen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Essensgutscheinen und vergünstigten Tickets für unsere Veranstaltungen, während Sie aktiv an der kulturellen Entwicklung St. Pöltens mitwirken.
I

Kontaktperson:

IG Free Theater Work HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kultur- und Kunstszene zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die mit dem Festivalprojekt St. Pölten 2024 in Verbindung stehen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über das Festival

Setze dich intensiv mit den Zielen und Themen des Festivals auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die kulturellen und sozialen Aspekte hast, die das Festival ansprechen möchte.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Künstler*innen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Sei proaktiv

Zeige Initiative, indem du Ideen oder Vorschläge für das Festivalprojekt mitbringst. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Netzwerktreffens geschehen und zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024

Projektmanagement
Budgetierung und Budgetverwaltung
Vertragsverhandlungen
Teamführung
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Kenntnisse der österreichischen und internationalen Kulturlandschaft
Interesse an zeitgenössischen Kunstformen
Technisches Verständnis für Veranstaltungsorganisation
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstler*innen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Exzellente Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Vertrautheit mit Produktionsdatenbanken
Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Festivalprojekt: Informiere dich gründlich über das Festivalprojekt St. Pölten 2024. Verstehe die Ziele, Themen und den kulturellen Kontext, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und Kultur. Erkläre, warum du die ideale Person für die Leitung der Produktion bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Projekts beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine mehrjährige Berufserfahrung im Kulturbetrieb und deine Kenntnisse der österreichischen sowie internationalen Kulturlandschaft klar darzustellen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IG Free Theater Work vorbereitest

Verstehe die Vision des Festivals

Informiere dich gründlich über das Festivalprojekt St. Pölten 2024 und dessen gesellschaftskritischen Ansatz. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamführung unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Zeige dein Organisationstalent

Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du im Interview konkrete Strategien oder Tools vorstellen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Projekte erfolgreich zu managen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Hebe deine Kommunikationsstärke hervor, insbesondere im Umgang mit Künstler*innen und verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du Konflikte gelöst oder Teams motiviert hast.

Leitung Produktion für das Festivalprojekt St. Pölten 2024
IG Free Theater Work
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>