Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und kümmere dich um unser CRM-System und die Datenbankpflege.
- Arbeitgeber: Die Kompetenznetz unterstützt Betriebsräte mit exzellenten Beratern in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und trage zur Verbesserung der Betriebsratsarbeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein IT-Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Aktuell wird die Kompetenznetz im Umfeld der Industriegewerkschaft IGBCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE gegründet. Die Kompetenznetz wendet sich an Betriebsräte aus Industriebetrieben. Unser zentrales Serviceversprechen ist, Betriebsräten mit Beratungsbedarf exzellente Berater*innen zu vermitteln, die optimal zum Betriebsratsgremium, dem Betrieb und der Branche passen. Wir suchen wir eine IT-affine Persönlichkeit, die Spaß am Aufbau und der Pflege einer Datenbank sowie der Wirkungskontrolle unserer Arbeit hat. Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37,0 Stunden (bei einer tatsächlichen Arbeitszeit von 38,2 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Aufgaben Installation und Konfiguration unseres CRM-Systems sowie dessen Pflege und stetige Weiterentwicklung Entwurf, Programmierung und Weiterentwicklung von Datenbank-Anwendungen Analyse, Aufbereitung und Integration von Datenbeständen Erarbeitung von Qualitätssicherungsmaßnahmen konsequent aus Kundensicht Behebung technischer Probleme durch gezieltes Troubleshooting Aufbau, Pflege und Auswertung eines Evaluierungssystems für unsere Kernprozesse, idealerweise als Bestandteil des CRM Koordination / Synchronisierung mit weiteren Evaluierungen im Umfeld der IGBCE Aufbereitung der Evaluierungsergebnisse für die Diskussion in Führungs- und Steuerungskreisen Qualifikation abgeschlossenes Studium, eine Ausbildung oder Umschulung im IT-Bereich Berufserfahrung in der IT-Systemadministration Kenntnisse der deutschen Mitbestimmung und Gewerkschaftsbewegung Zielorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative Serviceorientierte Denkweise Analytische Fähigkeiten Kompetenz, technische Sachverhalte in deutscher Sprache schlüssig zu erläutern und die Anliegen des Unternehmens in technischen Support zu übersetzen Benefits Vergütung nach Betriebsvereinbarung Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld / Leistungsvergütung / individuelle Einmalzahlung 30 Tage Urlaub / zusätzliche sieben Tage Freischichten Flexible Arbeitszeitgestaltung über ein modernes Zeiterfassungssystem Möglichkeit der mobilen Arbeit (Homeoffice) Berufsunfähigkeitsversicherung / Betriebliche Altersvorsorge / Pflegezusatzversicherung Inanspruchnahme Langzeitkonto Weiterbildungsmöglichkeiten Umfassendes Gesundheitsmanagement Ein motiviertes Team und eine Arbeit mit Sinngehalt Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket einen Arbeitsplatz im Herzen Berlins Noch ein paar Worte zum Schluss Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 3, 105% nach dem Entgeltsystem der IGBCE bewertet. Die Einstufung der Person erfolgt nach der BV Entgeltsystem. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Fragen und vollständige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf bitten wir über das Karriereportal der IGBCE zu richten.
Kompetenznetz - IT-Betreuer*in CRM-System / Evaluierung (m/w/d) Arbeitgeber: Igbce
Kontaktperson:
Igbce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kompetenznetz - IT-Betreuer*in CRM-System / Evaluierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IGBCE und deren Struktur. Ein gutes Verständnis der Gewerkschaftsbewegung und der Mitbestimmung in Deutschland wird dir helfen, die Anforderungen der Stelle besser zu verstehen und deine Motivation im Gespräch zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der IT-Systemadministration zu nennen. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Tools oder Methoden du verwendet hast, um Datenbanken zu verwalten und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Denke darüber nach, wie du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du Daten analysiert und aufbereitet hast, um Qualitätssicherungsmaßnahmen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine serviceorientierte Denkweise zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast und wie du sicherstellen kannst, dass die Bedürfnisse der Betriebsräte stets im Mittelpunkt deiner Arbeit stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kompetenznetz - IT-Betreuer*in CRM-System / Evaluierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kompetenznetz und die IGBCE. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im IT-Bereich. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine IT-Kenntnisse, Erfahrungen in der Systemadministration und deine Begeisterung für die Arbeit mit Datenbanken hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des CRM-Systems beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Karriereportal der IGBCE ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Igbce vorbereitest
✨Verstehe das CRM-System
Mach dich mit den Grundlagen und Funktionen von CRM-Systemen vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie du die Installation und Konfiguration eines solchen Systems angehen würdest.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du Daten analysierst und aufbereitest, um Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erarbeiten.
✨Serviceorientierte Denkweise
Zeige während des Interviews, dass du eine serviceorientierte Denkweise hast. Diskutiere, wie du technische Probleme aus der Perspektive der Nutzer lösen würdest.
✨Kenntnisse der deutschen Mitbestimmung
Informiere dich über die deutsche Mitbestimmung und die Gewerkschaftsbewegung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle als IT-Betreuer*in einbringen kannst.