Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Mitglieder und Interessenvertretungen in rechtlichen Fragen und begleite Gesetzgebungsverfahren.
- Arbeitgeber: Die IGBCE ist die drittgrößte Gewerkschaft des DGB mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Verhandlungen und arbeite eng mit erfahrenen Fachleuten zusammen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für Arbeitnehmerrechte und gesellschaftliche Themen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tarifrecht, Teamfähigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Viele ehemalige Referendar*innen haben eine feste Anstellung in der Gewerkschaft gefunden.
Die IGBCE berät ihre Mitglieder zum Tarifrecht, zum Individualarbeitsrecht und zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung. Referendar*innen werden bei uns in die Aufgaben direkt mit einbezogen und können sich einbringen. Die Aufgaben sind vielseitig und umfassen insbesondere
- die Unterstützung und Beratung von Mitgliedern und Interessenvertretungen
- die Vorbereitung und Begleitung von Gesetzgebungsverfahren durch Stellungnahme oder Informationsmaterial
- die Begleitung von Verhandlungen
- die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gremien der IGBCE
- Teilnahme an Tagungen, Veranstaltungen, Seminaren
- Austausch mit anderen politischen Abteilungen im Haus
- enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den anderen Mitgliedsgewerkschaften
- enge Anbindung an die DGB Rechtsschutz GmbH (Prozessvertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten)
- Gesellschaftspolitisches Interesse
- Interesse an gewerkschaftlichen Themen und Werten
- Offenheit und Teamfähigkeit
- Lust, über den Tellerrand zu blicken
P.S. Viele ehemalige Referendar*innen sind mittlerweile dauerhaft in der Gewerkschaftsfamilie beschäftigt.
Die IGBCE mit Hauptsitz in Hannover setzt sich als drittgrößte Gewerkschaft des DGB für die Interessen von rund 580.000 Arbeitnehmer*innen ein. Zugleich steht sie als politisch gestaltende Kraft in der Gesamtverantwortung für Gesellschaft und Wirtschaft, die Modernisierung und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet.
SendedeineBewerbung bitte digital an:
oder
#J-18808-Ljbffr
Rechtsreferendariat Arbeitgeber: Igbce
Kontaktperson:
Igbce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die IGBCE und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Gewerkschaft verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Referendar*innen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Erwartungen der IGBCE geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu gewerkschaftlichen Themen und aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen vor. Dein Interesse und Wissen in diesen Bereichen wird positiv wahrgenommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen. In einem Gespräch kannst du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IGBCE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der IGBCE und ihren Aufgaben vertraut machen. Verstehe die Werte und Ziele der Gewerkschaft, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Rechtsreferendariat interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone dein gesellschaftspolitisches Interesse und deine Offenheit für gewerkschaftliche Themen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Stationen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Aufgaben der IGBCE unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Igbce vorbereitest
✨Informiere dich über die IGBCE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IGBCE informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Themen, die sie beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Teamarbeit und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Rechtsreferendariat zu untermauern.
✨Zeige gesellschaftspolitisches Interesse
Da die IGBCE sich für soziale Gerechtigkeit und die Interessen von Arbeitnehmer*innen einsetzt, ist es wichtig, dass du dein gesellschaftspolitisches Interesse zeigst. Diskutiere aktuelle Themen und wie sie die Arbeit der Gewerkschaft beeinflussen könnten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der IGBCE zu fragen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für viele Arbeitgeber attraktiv ist.