Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache klinische Studien und erstelle Berichte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der Erforschung kardiovaskulärer Erkrankungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, branchenübliches Gehalt und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe echte Veränderungen in der Kardiologie voran.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in klinischen Studien und ein natur- oder gesundheitswissenschaftliches Studium.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Monitoringbesuche in der DACH-Region erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Unternehmen ist in Europa führend auf dem Gebiet der Erforschung kardiovaskulärer Erkrankungen. Wir beschäftigen uns mit interventionellen und nicht-interventionellen klinischen Studien in der Kardiologie. Wir arbeiten dabei als Auftragsforschungsinstitut Hand in Hand mit den wissenschaftlichen Abteilungen der pharmakologischen und medizintechnischen Industrie sowie mit Meinungsbildnern an renommierten Kliniken zusammen. Freuen Sie sich auf ein dynamisches, wachsendes Unternehmen mit ausgeprägter Teamkultur. Wir suchen Sie als Teammitglied, das in einem dynamischen und weiterwachsenden internationalen Umfeld gerne etwas bewirkt und Dinge voranbringt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Monitoring klinischer und nicht-interventioneller Studien an Prüfzentren im deutschsprachigen Raum
- Erstellen aller relevanten Berichte und studienbegleitenden Dokumente
- Training und Motivation der Teams am Studienzentrum
- Teilnahme an Prüfarzttreffen
- Unterstützung des Projekt- und Site Managements in-house
Wir bieten Ihnen :
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten und professionellen Team
- eine verantwortungsvolle Position mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- branchenübliches Gehalt, vermögenswirksame Leistungen, flexi-homeoffice Modell
Wir wünschen uns, dass Sie: :
- eine mind. 2-jährige Erfahrung in der Durchführung klinischer und nicht-interventioneller Studien mitbringen und weiterhin gerne als CRA arbeiten möchten
- idealerweise Erfahrung in der Kardiologie haben
- gerne reisen, um die Monitoringbesuche in der DACH-Region durchzuführen
- die Anforderungen der Guten Klinischen Praxis und der anwendbaren Gesetze kennen
- Eigeninitiative, Engagement, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mitbringen
- exzellent Englisch sprechen, schreiben und verstehen
- gerne und professionell mit Word, PowerPoint, Excel und Web-Anwendungen arbeiten
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes, natur- oder gesundheitswissenschaftliches Studium, eine Fortbildung „Clinical Research Associate“ oder eine vergleichbare, dem Aufgabengebiet angemessene Berufserfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
#J-18808-Ljbffr
Clinical Research Associate (m/w/d) Arbeitgeber: IHF GmbH
Kontaktperson:
IHF GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Clinical Research Associate (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Guten Klinischen Praktiken (GCP) vor. Zeige, dass du die Anforderungen kennst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der klinischen Forschung ist es wichtig, klar und professionell zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clinical Research Associate (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Rolle in der kardiovaskulären Forschung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in der klinischen Forschung und insbesondere in der Kardiologie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Monitoring und deine Kenntnisse der Guten Klinischen Praxis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Forschung und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du in einem dynamischen internationalen Umfeld arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Englisch klar dargestellt sind und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHF GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien, insbesondere im Bereich Kardiologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamkultur legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse über Gute Klinische Praxis
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Guten Klinischen Praxis (GCP) und relevante gesetzliche Bestimmungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Engagement für die Einhaltung dieser Standards.
✨Engagement und Eigeninitiative betonen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der proaktiv ist und Initiative zeigt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.