Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Gastronomie und organisiere Veranstaltungen für unvergessliche Erlebnisse.
- Arbeitgeber: Die IHK Akademie München ist ein führender Anbieter für berufliche Weiterbildung in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Teilnahme an einem Austauschprogramm und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit viel Kontakt zu Menschen und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss und Freude am Umgang mit Gästen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen in der Hotellerie oder Gastronomie sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Die IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH ist einer der größten Anbieter von beruflicher Weiterbildung in Oberbayern. Wir begleiten engagierte Menschen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung in kaufmännischen, technischen und gastronomischen Aufgabenfeldern und unterstützen als Partnerin der Wirtschaft die Unternehmen in der Personalentwicklung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.
Die Akademie Westerham zählt zu den 10 besten Tagungshotels Deutschlands. Mit 96 Zimmern, 24 Seminarräumen, Teamplattform, Schwimmbad, Sauna und einer großen Panoramaterrasse ist die Akademie Westerham der perfekte Ort für Seminare, Konferenzen, Workshops und Firmenevents.
DEINE Ausbildung bei uns
Die Ausbildung als Fachmann/Fachfrau für die Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) öffnet Dir die Türen zu einem vielseitigen Tätigkeitsfeld. Im Laufe der Ausbildung lernst Du alles Wichtige kennen, um als Schnittstelle zwischen Gast und Küche für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Neben der Betreuung und Beratung von Gästen sowie der Planung und Koor-dinierung von Serviceabläufen zählen auch die Organisation und Durchführung von Veranstal-tungen zu den Ausbildungsinhalten. Du erlangst dadurch die besten Voraussetzungen für einen
erfolgreichen Start ins Berufsleben.
On Top hast Du bei uns zusätzlich die Möglichkeit, an einem bundesweiten/internationalen Auszubildenden-Austauschprogramm teilzunehmen und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
DU bringst mit
- einen erfolgreichen Schulabschluss (mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss)
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Gastgeberrolle
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfäigkeit
- eine hohe Dienstleistungsorientierung
- ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
- Idealerweise erste Hotellerie- oder Gastronomieerfahrung (Nebenjob oder Praktikum)
Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: IHK Akademie München gGmbH
Kontaktperson:
IHK Akademie München gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie zu absolvieren. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gastronomie und Hotellerie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien und Gastronomie-Foren. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, die bereits in der Branche tätig sind. Dies kann dir helfen, ein Netzwerk aufzubauen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH informierst. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK Akademie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH. Informiere dich über ihre Werte, Ausbildungsangebote und die Besonderheiten der Akademie Westerham.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Dienstleistungsorientierung betont, sowie relevante Zeugnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gastronomie und deine Eignung für die Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der IHK Akademie ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Akademie München gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Gastronomie. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Interesse an der Branche hast.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Gastronomie arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. So kannst du selbstbewusst und vorbereitet auftreten.
✨Präsentiere dein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch ein sauberes und angemessenes Outfit trägst. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders in der Gastronomie wichtig und hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Austauschprogramm. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.