Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere Mikrocomputer und übernehme spannende Projekte in der Technischen Informatik.
- Arbeitgeber: Elkamet ist ein innovatives Unternehmen, das technische Herausforderungen bietet und auf moderne Lösungen setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen während deines Studiums und profitiere von einem Bachelorabschluss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Embedded Systems und arbeite in einem dynamischen Team voller Technikbegeisterter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Teamfähigkeit und analytisches Denken sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einem praxisnahen Studium in Wetzlar ab Juli 2026.
️Studienort: Wetzlar
Dauer: 7. Semester
Beginn: 1. Juli mit einem Praxisabschnitt bei Elkamet
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Hast du Lust auf technische Herausforderungen? Dann bist du bei Elkamet genau richtig!
Im Studium erwartet dich ein spannender Mix aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen, kombiniert mit modernen, praxisnahen Schwerpunkten wie Allgemeine Elektrotechnik und Technische Informatik.
Wenn du dich für Technische Informatik entscheidest, geht’s vor allem um Rechner, die in andere technische Systeme eingebaut sind – sogenannte Embedded Systems. Die findest du überall: in Haushaltsgeräten, Autos oder großen Industrieanlagen.
Du lernst, wie man dafür sorgt, dass diese Systeme zuverlässig funktionieren und einfach zu bedienen sind. Dafür brauchst du Wissen an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software – und genau das bringst du nach dem Studium mit.
Du wirst in der Lage sein, Mikrocomputer zu programmieren, z.B. für Motorsteuerungen, Werkzeugmaschinen oder Messgeräte. Außerdem kannst du ganze Projekte übernehmen, bei denen Soft- und Hardware zusammenspielen – von der Planung bis zur Umsetzung. Auch in der Vernetzung von Prozessoren, Rechnern und Anwendungen kannst du später voll einsteigen.
Deine Aufgaben
Mikrocomputer zu programmieren, z.B. für Motorsteuerungen, Werkzeugmaschinen oder Messgeräte.
Projekte übernehmen, bei denen Soft- und Hardware zusammenspielen – von der Planung bis zur Umsetzung.
Vernetzung von Prozessoren, Rechnern und Anwendungen.
Dein Profil
Hohes Interesse an Technik.
Motivation für das Arbeiten in einem Team.
Analytische Denkweise für das Lösen von Herausforderungen.
Neugierig auf diese Herausforderung? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und Kontaktaufnahme.
#J-18808-Ljbffr
Studium Plus Ingenieurwesen – Fachrichtung Technische Informatik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Ihk Deinezukunft
Kontaktperson:
Ihk Deinezukunft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Plus Ingenieurwesen – Fachrichtung Technische Informatik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technischer Informatik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie Elkamet kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Embedded Systems befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was bei einem Arbeitgeber wie uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Mikrocomputern und deren Programmierung übst. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Trends in der Technischen Informatik.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Motivation und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Plus Ingenieurwesen – Fachrichtung Technische Informatik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Elkamet: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Elkamet informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Studium Plus Ingenieurwesen zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für Technische Informatik interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an Technik und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihk Deinezukunft vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Technischen Informatik und der Elektrotechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mikrocontrollern und Embedded Systems zu beantworten, da dies zentrale Themen des Studiums sind.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in diesem Studiengang spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten erfolgreich warst und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein technisches Problem zu lösen oder einen Lösungsansatz zu erläutern. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Neugier und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Herausforderungen und deine Motivation, im Bereich der Technischen Informatik zu arbeiten. Stelle Fragen über das Unternehmen und die Projekte, um dein Engagement zu unterstreichen.