Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Werkzeuge und Vorrichtungen her und bearbeite Metall mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiengeführten Unternehmens mit flachen Hierarchien und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 3,5-jährige Ausbildung mit abwechslungsreichen Herausforderungen und langfristiger Perspektive.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind wichtig für deinen Erfolg.
Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen Bearbeitung von Metall durch: bohren, fräsen, drehen, schleifen, erodieren Programmieren der computergestützten Maschinen Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und anwenden Bauteile und Baugruppen mittels technischer Zeichnungen zu Werkzeugen zusammenbauen Wartung und Inspektion der Werkzeuge
Dein Profil:
Guter Hauptschulabschluss oder höherwertig Erste Erfahrungen durch einschlägige Praktika Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Offen und kommunikativ Teamfähigkeit
Unser Angebot:
3,5 jährige Ausbildung in einem Familienunternehmen Abwechslungsreiche Herausforderungen in einem Team mit flachen Hierarchien Perspektive auf ein langfristiges und sicheres Arbeitsverhältnis
#J-18808-Ljbffr
Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachrichtung: Formentechnik Arbeitgeber: Ihk Deinezukunft
Kontaktperson:
Ihk Deinezukunft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachrichtung: Formentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Formentechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Praktikanten oder Mitarbeitern, die bereits bei uns gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein gutes Arbeitsklima ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachrichtung: Formentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Projekte, die mit der Werkzeugmechanik und Formentechnik zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihk Deinezukunft vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Werkzeugmechanik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du Praktika oder relevante Erfahrungen hast, sprich darüber! Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten in der Formentechnik verbessert haben.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der gut ins Team passt und offen für Zusammenarbeit ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Entwicklung interessiert bist.