Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung aktiv mit und unterstütze bei IT-Systemen und Prozessen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Handelskammer Hamburg, die die Stimme der Wirtschaft repräsentiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung, 27 Tage Urlaub und ein eigenes Laptop sowie iPhone.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe und Informatik sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und profitiere von enger Betreuung und Feedback.

Ausbildung macht mehr aus uns! JETZT #KÖNNENLERNEN IT-Know-How mit kaufmännischem Fachwissen – das verbindet der Ausbildungsberuf der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. In unserer Ausbildung bekommst du einen guten Überblick über unsere IT-Systeme und -Prozesse und lernst, wie du mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen sinnvolle Lösungsansätze für unterschiedliche Problemstellungen findest. Du bringst die Digitalisierung voran, fungierst als Schnittstelle zwischen externen IT-Dienstleistern und den betriebseigenen Software-Produkten und leistest technischen Support für deine Kolleginnen und Kollegen. Kurzum, ein vielseitiger Ausbildungsberuf mit Zukunft! Wir suchen motivierte Auszubildende (m/w/d) zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2025! Das lernst du bei uns Digitalisierung im Unternehmen aktiv mitgestalten und die damit verbundenen Prozesse analysieren Planen, implementieren und optimieren von IT-Systemen für effiziente Geschäftsprozesse Arbeitserleichterung schaffen, durch Integration moderner Hard- und Softwarelösungen für unsere Mitarbeitenden Mitarbeitende bei der Nutzung moderner digitaler Systeme unterstützen und dazu Schulungen durchführen Einhaltung von Datenschutz und damit verbundenen IT-Sicherheitsmaßnahmen sicherstellen Mitwirkung im Tagesgeschäft und Unterstützung im telefonischen Support enge Kommunikation im IT-Team, mit wichtigen Schnittstellen, sowie mit unseren Mitarbeitenden Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern, um unsere Mitarbeitenden bei IT-technischen Herausforderungen zu unterstützen deine theoretische Ausbildung erfolgt durch die zuständige Berufliche Schule City Nord BS28 in Teilzeit (an der S-Bahn-Station Rübenkamp) Das bringst du mit ein guter Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur gute Noten in Mathematik und Informatik sind von Vorteil, da du regelmäßig mit Zahlen und IT-Systemen arbeitest gute Englischkenntnisse sind wichtig, da viele IT-Fachbegriffe und Dokumentationen in Englisch gefasst sind du solltest ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge haben, da du IT-Systeme auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfst Freude an Kommunikation mit anderen Menschen und Arbeit in einem Team Genauigkeit und Sorgfalt sind wichtig, besonders beim Umgang mit Daten und IT-Sicherheit die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter, daher solltest du bereit sein, kontinuierlich zu lernen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Deine Benefits einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz im Herzen der Stadt vollständige Übernahme des Deutschlandtickets mit unserer „Guthabenkarte“ (monatlich 50 €) kannst du bei teilnehmenden Geschäften in deiner Nähe einkaufen gehen eine angemessene Ausbildungsvergütung (1.210 € im 1. Lehrjahr) geregelte Arbeitszeiten für eine gesunde Work-Life-Balance 27 Tage Urlaub und zusätzliche Prüfungsvorbereitungstage ein eigener Laptop sowie ein iPhone für die gesamte Ausbildungszeit enge Betreuung und Feedback durch deinen Ausbilder/ Ausbildungsbeauftragten Fachliche Trainings, Persönlichkeitsentwicklung, Prüfungsvorbereitung regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit der Auszubildenden aller Jahrgänge eine gute Aussicht auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Zusammen mit unseren Mitgliedsunternehmen bilden wir die Stimme der Wirtschaft. Repräsentiert wird diese von 62 ins Plenum gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern, weitere 850 engagieren sich ehrenamtlich in Gremien und 4.000 Prüferinnen und Prüfer sichern die Qualität der beruflichen Bildung. Im Hauptamt setzen 290 Mitarbeitende die Aufgaben der Handelskammer um. Auf Basis unserer Standortstrategie „Hamburg 2040 – wie wollen wir künftig leben und wovon?“ haben wir das Ziel, mit der Wirtschaft und über die Wirtschaft hinaus die Lebensfähigkeit Hamburgs zu stärken und aktiv die Zukunft des Standorts mitzugestalten. Haben wir Dein Interesse geweckt? Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Bewerberportal. Jetzt bewerben!   Foto: Kati Jurischka/ HK Hamburg

Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: IHK - Handelskammer Hamburg

Die Handelskammer Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) eine abwechslungsreiche Ausbildung im Herzen der Stadt bietet. Mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung, einem eigenen Laptop und iPhone sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem garantieren wir geregelte Arbeitszeiten, 27 Tage Urlaub und eine enge Betreuung durch erfahrene Ausbilder, was dir eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht und die Aussicht auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bietet.
I

Kontaktperson:

IHK - Handelskammer Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Digitalisierungsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Digitalisierung hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. Da der Ausbildungsberuf viel Interaktion mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Digitalisierungsmanagement auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheit zu beantworten. Diese Themen sind zentral in der Ausbildung, also informiere dich über die grundlegenden Prinzipien und zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

IT-Know-How
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Mathematische Kenntnisse
Informatikkenntnisse
Englischkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Genauigkeit und Sorgfalt
Technische Unterstützung
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zum Lernen
Stressresistenz
Kenntnisse in Datenschutz und IT-Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement interessierst. Betone deine Motivation und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Informatik zu erwähnen.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, insbesondere deinen Realschulabschluss oder das Abitur sowie aktuelle Schulzeugnisse. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen enthalten.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Angaben stimmen. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Handelskammer Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement stattfindet, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen und -Prozessen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und deren Anwendung in Unternehmen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist die Kommunikation mit Kollegen und externen Dienstleistern entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter. Zeige im Interview, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich an neue Herausforderungen anzupassen. Nenne konkrete Beispiele, wo du dies bereits getan hast.

Verstehe wirtschaftliche Zusammenhänge

Da du IT-Systeme auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfst, solltest du ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Grundlagen haben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
IHK - Handelskammer Hamburg
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>