Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der IT-Infrastruktur kennen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die IHK Hochrhein-Bodensee vertritt 40.000 Unternehmen und fördert die Zusammenarbeit mit Nachbarländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zertifizierungen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, IT-Grundwissen und Teamgeist sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich!
Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee mit Sitz in Konstanz vertritt die Interessen von rund 40.000 Mitgliedsunternehmen in den Landkreisen Konstanz, Waldshut und Lörrach. Als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft treten wir für die Anliegen unserer Mitglieder ein und nehmen als Körperschaft des öffentlichen Rechts gesetzliche Aufgaben wahr, die wir kundenorientiert umsetzen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Schweiz, Frankreich, Liechtenstein und Österreich.
Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 bieten wir in Konstanz einen Ausbildungsplatz „Fachinformatiker Systemintegration“. Die Ausbildung erfolgt im dualen Berufsbildungssystem und dauert 3 Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Kennenlernen aller ausbildungsrelevanten Bereiche der IT-Infrastruktur
- Mitarbeit an IT-Projekten zur Systemoptimierung
- Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen
- Evaluierung von neuen Technologien und Tools, um die Systeme zu verbessern
Ihr Profil:
- Guter Schulabschluss (Mittlere Reife, BK I oder BK II)
- Gute Deutschkenntnisse und gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Erste Praktikumserfahrungen in dem Berufsumfeld sind wünschenswert
- IT-Grundwissen
- Technisches Verständnis
- Neugier, Engagement, Teamfähigkeit und Motivation
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kontaktfreudigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeit – Gleitzeitrahmen 7 bis 21 Uhr
- Einen attraktiven Ausbildungsplatz
- Unterstützung in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Möglichkeit, umfassende international angesehene Zertifizierungen mit den Austauschprogrammen go.for.europe oder Euregio zu erlangen
- Seminare und Weiterbildungsprojekte
- Gute Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel oder kostenfreier Tiefgaragenparkplatz (auch für Ihr Fahrrad)
- Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Augenuntersuchung, Grippeschutzimpfung, Rückenschule)
- Vermögenswirksame Leistungen sowie zusätzliche Altersversorgung
- Kostenfreier Kaffee und Tee sowie frisches Obst
- 30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. März 2025!
Wenn Sie vor Ihrer Bewerbung mehr über die IHK Hochrhein-Bodensee erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite oder kontaktieren Sie unsere Personalleiterin, Frau Barbara Bücheler, unter +49 (7531) 2860-155.
Ausbildungsplatz Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: IHK Hochrhein-Bodensee
Kontaktperson:
IHK Hochrhein-Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IHK Hochrhein-Bodensee und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der IHK zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein IT-Grundwissen und dein technisches Verständnis, indem du Beispiele aus Praktika oder Projekten nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK Hochrhein-Bodensee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die IHK Hochrhein-Bodensee informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker in der Systemintegration klar darlegen. Betone deine Neugier, dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im IT-Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Hochrhein-Bodensee vorbereitest
✨Informiere dich über die IHK Hochrhein-Bodensee
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu Projekten verdeutlichen. Das kann aus Praktika oder Schulprojekten stammen.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem IT-Grundwissen und technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest auch nach aktuellen Technologien gefragt werden, also informiere dich über Trends in der IT-Branche.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten, die dir geboten werden, vor. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die angebotenen Zertifizierungen und Programme erfahren möchtest.