Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Märkte und unterstütze internationale Delegationen.
- Arbeitgeber: IHK Cottbus fördert regionale Unternehmen im internationalen Geschäft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein moderner Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in wirtschafts- oder regionalwissenschaftlichen Studiengängen ab dem 3. Semester.
- Andere Informationen: Maximal 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Der Geschäftsbereich „Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung“ der IHK Cottbus unterstützt im Schwerpunkt International die regionale Wirtschaft bei der Erschließung neuer Märkte, informiert über aktuelle internationale Entwicklungen und vernetzt die lokalen Unternehmen mit potenziellen ausländischen Geschäftspartnern. Um unsere Mitgliedsunternehmen noch effektiver bei der Auslandsmarkterschließung zu unterstützen, suchen wir ab sofort einen Werkstudenten (m/w/d) für einen geplanten Einsatz von max. 20 Stunden pro Woche.
Aufgaben
- Durchführung von Markt-, Länder- und Unternehmensanalysen
- Unterstützung bei der Organisation und Betreuung von internationalen Delegationen, Unternehmerreisen sowie der Vorbereitung von Messegemeinschaftsständen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Informationsaufbereitung und Öffentlichkeitsarbeit (Offline, Webseite, Social Media, Präsentationen, Newsletter)
- Kontaktpflege, Akquise von Unternehmen und Netzwerkbetreuung
Profil
- Immatrikulation während der Zeitdauer der Beschäftigung in einem wirtschafts- oder regionalwissenschaftlichen Studiengang ab dem 3. Semester
- erste Berufserfahrung bzw. bereits absolvierte, qualifizierte Praktika wünschenswert
- verhandlungssichere deutsche und englische Sprachkenntnisse, idealerweise noch weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Spaß an Teamarbeit, sicheres Auftreten, Flexibilität und Kreativität
Wir bieten
- abwechslungsreiches Arbeitsfeld im internationalen Umfeld mit spannenden Herausforderungen und vielfältigen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
- Umsetzung eigener Ideen und Mitgestaltung
- eigenständige Übernahme von Teilprojekten
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein moderner und ergonomisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz
Werkstudent (m/w/d) Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung Arbeitgeber: IHK - Industrie- und Handelskammer Cottbus
Kontaktperson:
IHK - Industrie- und Handelskammer Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der IHK Cottbus und nimm Kontakt auf, um mehr über die Branche und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit internationaler Wirtschaft oder Markterschließung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.
✨Sprich die Sprache der Unternehmen
Da verhandlungssichere Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Englischkenntnisse auffrischen und eventuell auch andere Fremdsprachen lernen. Überlege, an Sprachkursen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die IHK Cottbus und deren Projekte im Bereich Außenwirtschaft. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Ein gutes Verständnis der aktuellen internationalen Entwicklungen wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Werkstudent im Bereich Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen und Ziele mit den Aufgaben des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. Dazu gehören Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in Marktanalysen, Organisation von Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit zeigen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln, und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Industrie- und Handelskammer Cottbus vorbereitest
✨Bereite dich auf internationale Themen vor
Da der Bereich Außenwirtschaft stark international ausgerichtet ist, solltest du dich über aktuelle internationale Entwicklungen und Märkte informieren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für globale wirtschaftliche Zusammenhänge hast.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, vielleicht durch ein kurzes Gespräch auf Englisch oder durch das Teilen von Erfahrungen, bei denen du deine Sprachkenntnisse eingesetzt hast.
✨Zeige Teamarbeit und Flexibilität
Das Unternehmen sucht jemanden, der Spaß an Teamarbeit hat. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Flexibilität und Kreativität bei der Lösung von Problemen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Unternehmen.