Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte zur Förderung der beruflichen Bildung und Fachkräfteentwicklung.
- Arbeitgeber: Die IHK für München und Oberbayern ist die größte IHK Deutschlands und ein starkes Unternehmensnetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche und die Möglichkeit, aktiv Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an beruflicher Bildung und Organisationstalent sind wichtig; Erfahrung in Projektkoordination von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 30.06.2027 in der Region Ingolstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Job Description
"Wirtschaft für Zukunft – gemeinsam unternehmen wir Verantwortung" – dafür steht die IHK für München und Oberbayern, größte IHK Deutschlands und eines der größten Unternehmensnetzwerke europaweit. Wir vertreten das Gesamtinteresse der Wirtschaft, unterstützen aktiv unsere über 410 000 Mitgliedsunternehmen und leben das Prinzip der Ehrbaren Kaufleute. Unsere Mitarbeiter/-innen sowie ehrenamtlich engagierte Unternehmensvertreter/-innen geben hierfür täglich das Beste!
REGIONALKOORDINATOR (W/M/D) FÖRDERPROJEKT IHK AUSBILDUNGSSCOUTS
für unseren Bereich "Berufliche Bildung, Fachkräfte" ab sofort, befristet für unser BIHK-Projekt bis 30.06.2027 in Teilzeit (30h/Woche) für die Region Ingolstadt gesucht.
- Fachliche/r Ansprechpartner/-in vor Ort für Unternehmen und Schulen zum Projekt AusbildungsScouts
- Organisieren und Durchführen von Schulungen für die AusbildungsScouts
- Akquirieren und Matchen von Auszubildenden und Schulen sowie Koordinieren der Einsätze in den Schulen und Begleiten der AusbildungsScouts
- Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen im Rahmen des Projekts sowie zur Information für Eltern und Lehrer
- Teilnehmen an relevanten Veranstaltungen, Arbeitskreisen und Sitzungen sowie Netzwerkarbeit allgemein
- Projektmanagement für das regionale Teilprojekt
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, etc.) oder erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums
- Sehr gute Kenntnisse über das Schul- und Bildungssystem in Bayern sowie beruflich relevante Erfahrung im Projektmanagement
- Sehr sicherer Umgang mit MS365 und gute EDV-Kenntnisse
- Starke Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent sowie Spaß und Freude an Teamarbeit
- Sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Die Tätigkeit erfolgt teilweise im Außendienst, Führerschein der Klasse B und ein eigener PKW sind daher erforderlich
Persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, exzellente Altersversorgung, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Diensthandy, VWL, Kantine und Gratis-Getränke, PC-/ Fahrrad Programm und Essensgutscheine. Ihr Arbeitsplatz liegt in unserer Geschäftsstelle Ingolstadt und teilweise im Außendienst.
JBRP1_DE
Koordinator (w/m/d) Förderprojekt IHK Ausbildungsscouts Arbeitgeber: IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Kontaktperson:
IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (w/m/d) Förderprojekt IHK Ausbildungsscouts
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die IHK für München und Oberbayern sowie über das Förderprojekt IHK Ausbildungsscouts. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Werte der IHK verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der IHK oder ähnlicher Organisationen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur beruflichen Bildung und Fachkräfteentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte koordiniert hast oder welche Ideen du für die Zukunft hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die berufliche Bildung und dein Engagement für die Region Ingolstadt. Das wird nicht nur deine Motivation unterstreichen, sondern auch zeigen, dass du ein echter Teamplayer bist, der sich für die Gemeinschaft einsetzen möchte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (w/m/d) Förderprojekt IHK Ausbildungsscouts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IHK für München und Oberbayern. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Koordinator für das Förderprojekt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der beruflichen Bildung und wie du zur Unterstützung der IHK beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Rolle des Koordinators auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK – Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der IHK
Informiere dich über die Werte und Ziele der IHK für München und Oberbayern. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung, die sie für die Wirtschaft übernehmen, verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Projekten gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten als Koordinator zu demonstrieren.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.