Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die berufliche Bildung und unterstütze Unternehmen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die IHK Oberfranken Bayreuth vertritt 51.000 Unternehmen und fördert regionale Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung und habe einen positiven Einfluss auf die Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenz und Erfahrung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Wirtschaft einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Organisation der regionalen Wirtschaft vertritt die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth die Interessen von rund 51.000 Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Rund 130 Beschäftigte arbeiten gemeinsam mit über 3.000 ehrenamtlich in der IHK Engagierten für den Erfolg der Unternehmen und für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Im Rahmen der Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Leiter/-in (m/w/d) Berufliche Bildung. Die Stelle ist unbefristet.
Leiter/-in (m/w/d) Berufliche Bildung Arbeitgeber: IHK - Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
Kontaktperson:
IHK - Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in (m/w/d) Berufliche Bildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in der beruflichen Bildung tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der beruflichen Bildung auf dem Laufenden. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Führungsqualitäten und dein Verständnis für die Herausforderungen in der beruflichen Bildung betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die berufliche Bildung durchscheinen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Thema mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in (m/w/d) Berufliche Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiter/-in Berufliche Bildung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der beruflichen Bildung klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Leidenschaft für berufliche Bildung und deine Fähigkeit, Teams zu leiten und zu motivieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth. Verstehe ihre Rolle in der regionalen Wirtschaft und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der beruflichen Bildung unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Programme entwickelt oder umgesetzt hast, die den Unternehmen in der Region zugutekommen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Herausforderungen der IHK oder auf die Erwartungen an die Rolle des Leiters/der Leiterin beziehen. Das zeigt dein Engagement und deine Weitsicht.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die berufliche Bildung in der Region zu teilen. Überlege dir, wie du die Interessen der Unternehmen vertreten und die berufliche Bildung weiterentwickeln möchtest. Eine klare Vision kann dich von anderen Bewerbern abheben.