Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite zwei Teams und gestalte die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen aktiv mit.
- Arbeitgeber: IHK Köln ist die größte IHK in NRW, die Wirtschaft und Politik verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flache Hierarchien und Zugang zu Entscheidern in Wirtschaft und Politik.
- Warum dieser Job: Gestalte zentrale Zukunftsthemen und habe Einfluss auf nachhaltige Entwicklung in einer Schlüsselregion.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Politikwissenschaft oder vergleichbar und mindestens fünf Jahre Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 21. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft mit – an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik! Wir suchen eine erfahrene, politisch versierte Führungspersönlichkeit (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Politik: Energie & Transformation und der Geschäftsstelle Rhein-Erft in Vollzeit Sie bringen Führungskraft, wirtschaftspolitisches Verständnis und ein Gespür für politische Prozesse, insbesondere für Energie- und Transformationsthemen, mit? Sie wollen an entscheidender Stelle dazu beitragen, wie Wirtschaft, Energiepolitik und nachhaltige Entwicklung in einer Schlüsselregion Deutschlands gestaltet werden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen eine profilierte Führungspersönlichkeit, die sowohl die Leitung unseres Geschäftsbereichs Wirtschaft & Politik: Energie & Transformation am Standort Köln als auch der Geschäftsstelle Rhein-Erft in Bergheim übernimmt – im Herzen des Rheinischen Reviers, einer Region im Wandel mit bundesweiter Signalwirkung. Ihre Aufgabe: Sie führen und entwickeln zwei engagierte Teams an den Standorten Köln und Bergheim. Sie gestalten die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen aktiv mit – in einem Themenfeld, das zentrale Zukunftsfragen bündelt: Energieversorgung, Nachhaltigkeit & Transformation. Sie verschaffen der Stimme unserer Mitgliedsunternehmen Gehör – regional, landes- und bundesweit. Sie vertreten die Interessen der Wirtschaft im Rhein-Erft-Kreis, begleiten strategische Entscheidungen und bringen sich mit klarem Kurs und diplomatischem Gespür in politische Prozesse ein. Sie bauen belastbare Netzwerke zu Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden auf – regional wie überregional. Sie betreuen wichtige Gremien, u.a. unseren Ausschuss Umwelt & Energie Köln/Bonn, unsere Beratende Versammlung und unsere Wirtschaftsgremien im Rheinischen Revier. Was Sie mitbringen sollten: Ein abgeschlossenes Masterstudium in Politikwissenschaft, Wirtschafts- oder Rechtswissen-schaft (mind. 1. Staatsexamen) – mit Fokus auf Energie, Umwelt oder Transformation oder einen vergleichbaren Abschluss nach DQR 7. Mehrjährige Führungserfahrung (mind. fünf Jahre), vorzugsweise in einer Kammer, einem Verband, in Verwaltung, Politik oder einer Institution an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Ein sicheres Gespür für politische Prozesse, verbunden mit strategischer Denkweise und strukturierter Umsetzungskompetenz. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsstärke und Überzeugungskraft. Flexibilität und Mobilität für Ihre neue Führungsaufgabe an zwei Standorten mit Abendterminen. Identifikation mit den Zielen und Werten der IHK Köln und den Beschlüssen unserer Vollversammlung. Was wir Ihnen bieten: Führungsverantwortung für zwei engagierte Teams in der meinungsstärksten und größten IHK in NRW Eine relevante Mitgestaltung der zentralen Zukunftsthemen Ein engagiertes Ehrenamt, das mutige und wegweisende Beschlüsse fasst Eine moderne Struktur im Hauptamt mit flachen Hierarchien Direkten Zugang zu Entscheidern in Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Eine attraktive Vergütung, die der Verantwortung dieser Position entspricht. Sie wollen mit uns die Zukunft unserer Region maßgeblich mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. Juli 2025. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereichs Energie & Transformation und der Geschäftsstelle Rhein-Erft Arbeitgeber: IHK Köln
Kontaktperson:
IHK Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereichs Energie & Transformation und der Geschäftsstelle Rhein-Erft
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Branche zu erweitern. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops, die sich mit Energie- und Transformationsthemen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Politische Prozesse verstehen
Informiere dich intensiv über aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Energie und Transformation. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend aufzutreten und deine Expertise zu zeigen.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, deine Flexibilität und Mobilität zu betonen, da die Position an zwei Standorten erfordert ist. Zeige, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen dieser Führungsaufgabe anzupassen und auch abends verfügbar zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereichs Energie & Transformation und der Geschäftsstelle Rhein-Erft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifizieren Sie die Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen, die für die Position erforderlich sind. Achten Sie besonders auf die geforderten Fähigkeiten in der Führung und im wirtschaftspolitischen Verständnis.
Individualisieren Sie Ihr Anschreiben: Gestalten Sie Ihr Anschreiben so, dass es Ihre spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeigen Sie, wie Ihre Führungserfahrung und Ihr politisches Gespür zur Vision des Unternehmens passen.
Heben Sie Ihre Erfolge hervor: In Ihrem Lebenslauf sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Erfolge in ähnlichen Positionen anführen. Quantifizieren Sie Ihre Erfolge, wo immer möglich, um Ihre Fähigkeiten zu untermauern.
Netzwerk und Referenzen: Bereiten Sie eine Liste von Referenzen vor, die Ihre Führungsqualitäten und Ihr Verständnis für politische Prozesse bestätigen können. Ein starkes Netzwerk kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Köln vorbereitest
✨Verstehen Sie die politischen Prozesse
Da die Position stark mit politischen Themen verbunden ist, sollten Sie sich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Transformationspolitik informieren. Zeigen Sie, dass Sie die Zusammenhänge verstehen und bereit sind, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen.
✨Hervorheben Ihrer Führungserfahrung
Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Führungstätigkeit vor, die Ihre Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung unter Beweis stellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfolge und Herausforderungen klar kommunizieren können.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Da der Aufbau von Netzwerken zu Wirtschaft, Politik und Verbänden eine zentrale Aufgabe ist, sollten Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Teilen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Beziehungen aufgebaut und gepflegt haben.
✨Identifikation mit den Werten der IHK Köln
Zeigen Sie während des Interviews, dass Sie sich mit den Zielen und Werten der IHK Köln identifizieren. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erläutern, wie Ihre persönlichen Werte und Überzeugungen mit denen der Organisation übereinstimmen.