Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe Prüfungen in technischen Berufen durch.
- Arbeitgeber: Die IHK Oldenburg unterstützt über 71.500 Unternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Auszubildenden und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder technische Ausbildung sowie Microsoft Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz mit guter Anbindung an die Innenstadt und Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) ist Dienstleister und Stimme der regionalen Wirtschaft für ca. 71.500 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Oldenburger Land. Im Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung - in den Bereichen Ausbildungsprüfungen und Fortbildungsprüfungen - werden u. a. über 10.000 Ausbildungs- und Umschulungsverhältnisse sowie duale Studenten und ca. 2.000 Prüferinnen und Prüfer in mehr als 120 Berufen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen betreut.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir in Voll-/bzw. Teilzeit unbefristet einen Prüfungskoordinator (m/w/d):
- Organisation und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen
- Betreuung von Prüfungsausschüssen
- Beratung von Ausbildungsbetrieben und Prüfungsteilnehmern in prüfungsrelevanten Fragen
Abgeschlossene kaufmännische oder gewerblich-technische Berufsausbildung. Grundkenntnisse des dualen Ausbildungssystems, des Berufsbildungsgesetzes und die Ausbildereignungsprüfung wären von Vorteil. Sichere Beherrschung des Microsoft Office-Paketes.
Ihr persönliches Profil:
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Organisationstalent
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in Voll- bzw. Teilzeit nah an der Wirtschaft und den Unternehmen der Region.
- Ein Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur.
- Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in einem Gleitzeitsystem und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Eine markt- und leistungsgerechte Vergütung.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz nah an der Oldenburger Innenstadt mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket).
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit) und die Möglichkeit des Dienstradleasings.
Prüfungskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: IHK - Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Kontaktperson:
IHK - Oldenburgische Industrie- und Handelskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfungskoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der IHK oder im Bereich der Prüfungskoordination zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im dualen Ausbildungssystem und das Berufsbildungsgesetz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Organisationstalente in einem persönlichen Gespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Einsatzbereitschaft! In der Rolle des Prüfungskoordinators ist es wichtig, sich schnell auf wechselnde Anforderungen einstellen zu können. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch über die regulären Arbeitszeiten hinaus zu arbeiten, wenn es nötig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfungskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Prüfungskoordinators zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Prüfungskoordinators wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im dualen Ausbildungssystem und deine Erfahrung in der Organisation von Prüfungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur IHK passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Oldenburgische Industrie- und Handelskammer vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Prüfungskoordinators
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Prüfungskoordinators. Zeige im Interview, dass du die Organisation und Durchführung von Prüfungen sowie die Betreuung von Prüfungsausschüssen verstehst.
✨Bereite Beispiele für Kundenorientierung vor
Da Kundenorientierung eine wichtige Eigenschaft ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse des dualen Ausbildungssystems
Stelle sicher, dass du ein grundlegendes Verständnis des dualen Ausbildungssystems und des Berufsbildungsgesetzes hast. Dies wird dir helfen, relevante Fragen im Interview zu beantworten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und hilft dir, herauszufinden, ob die IHK zu deinen Werten passt.