Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die monatliche Gehaltsabrechnung und Beratung der Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, Jobticket und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Gehaltsabrechnung.
- Andere Informationen: Zentrale Lage und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind mit Leidenschaft in der Gehaltsabrechnung tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht? Sie sind zahlenaffin, arbeiten strukturiert und übernehmen gern Verantwortung?
Dann bringen Sie Ihre Expertise als Gehaltsbuchhalter (m/w/d) bei uns im Bereich Personal ein!
- Eigenverantwortliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung für rund 500 Beschäftigte und 260 Betriebsrentner/innen im 4-Augen-Prinzip
- Fachkundige Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu allen abrechnungsrelevanten Themen
- Pflege und Verwaltung der Stammdaten
- Erstellung und Bearbeitung von Arbeitgeberbescheinigungen
- Unterstützung bei der Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen für interne Zwecke
- Enge Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung im Team der Gehaltsbuchhaltung
- Kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhalter idealerweise mit Weiterbildung zum Gehaltsbuchhalter (m/w/d) oder einer vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Gehaltsabrechnung
- Gute Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht
- Erfahrung in IT-Systemen zur Gehaltsabrechnung, optimalerweise haben Sie Kenntnisse in P&E Loga
- Wünschenswert: Erfahrung in der betrieblichen Altersversorgung
- Schnelle Auffassungsgabe und hohes analytisches Denkvermögen
- Hohe Zuverlässig- und Vertrauenswürdigkeit sowie Freude an detailgenauem Arbeiten
- Interesse an stetiger Weiterbildung sowie Freude an der Arbeit im Team
- Kommunikationsstärke und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben mit spannenden Möglichkeiten zur individuellen, persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilarbeit
- Zentrale und gut erreichbare Standorte
- Mobilitätsleistungen wie das Jobticket und E-Ladestationen, betriebliche Altersversorgung, bezuschusstes Mittagessen und zahlreiche weitere, attraktive Sozialleistungen
JBRP1_DE
Gehaltsbuchhalter (m/w/d) Arbeitgeber: IHK Region Stuttgart
Kontaktperson:
IHK Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gehaltsbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Gehaltsbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und deine Kenntnisse regelmäßig auffrischst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gehaltsabrechnung vor, indem du typische Szenarien durchspielst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und deinen Beitrag zur Teamdynamik zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gehaltsbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Gehaltsbuchhalter (m/w/d) relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie deine Erfahrung mit IT-Systemen zur Gehaltsabrechnung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gehaltsabrechnung und deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Region Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Gehaltsbuchhalters fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
In der Gehaltsabrechnung ist eine hohe Zahlenaffinität wichtig. Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du mit komplexen Daten umgehst und welche Tools oder Systeme du zur Unterstützung nutzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die enge Zusammenarbeit im Team der Gehaltsbuchhaltung ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur gegenseitigen Vertretung und Unterstützung beigetragen hast.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Da du Mitarbeiter zu abrechnungsrelevanten Themen beraten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelst und dabei Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten wahrt.