Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Prüfungen und unterstütze das Team der Berufsbildung.
- Arbeitgeber: Die IHK Region Stuttgart vertritt 160.000 Unternehmen und bietet vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Auszubildenden und trage aktiv zur Bildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein sind gefragt.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 80% Arbeitszeit (31,6 Std.) verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die IHK Region Stuttgart vertritt die Interessen von rund 160.000 Unternehmen in der Region. Wir unterstützen unsere Mitglieder und Kunden mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen sowie Bildungsangeboten. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter (m/w/d) sind dabei unser wichtigstes Potenzial. Sie sind ein Organisationstalent, tragen gern Verantwortung und möchten mit Ihrer Arbeit etwas bewirken?
Die IHK Region Stuttgart nimmt jährlich viele Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab. Bei uns organisieren Sie die Prüfungen und unterstützen das Team der Berufsbildung.
Teamassistenz und Prüfungskoordination (m/w/d), Teilzeit 80% (31,6 Std.) Arbeitgeber: IHK Region Stuttgart
Kontaktperson:
IHK Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz und Prüfungskoordination (m/w/d), Teilzeit 80% (31,6 Std.)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Organisationstalent bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Prüfungen oder Veranstaltungen organisiert hast. Das wird deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die IHK Region Stuttgart und ihre Bildungsangebote. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Programmen machst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der IHK Region Stuttgart. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen, da dies in der Prüfungskoordination wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz und Prüfungskoordination (m/w/d), Teilzeit 80% (31,6 Std.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IHK Region Stuttgart. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Prüfungskoordination hervorhebt. Betone relevante Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die IHK Region Stuttgart interessierst und wie du mit deiner Arbeit einen positiven Beitrag leisten möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Region Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit der Organisation von Prüfungen zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte koordiniert hast.
✨Verstehe die IHK und ihre Mission
Informiere dich über die IHK Region Stuttgart und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Interessen der Mitglieder zu vertreten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Teamassistenz ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.