Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue das CAFM-System und koordiniere Wartungen in unseren Gebäuden.
- Arbeitgeber: Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von 758.000 Mitgliedern in der Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine gewerblich-technische Ausbildung und Erfahrung in der Gebäudetechnik haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildung und ein freundliches Arbeitsumfeld sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vom Kleinunternehmer bis zum Weltmarktführer, die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen der Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung. Kompetent und unabhängig beraten und informieren wir unsere rund 758.000 Mitglieder, bieten verschiedenste Dienstleistungen an und übernehmen vom Staat übertragene Aufgaben.
Zur Unterstützung des Facility-Managements suchen wir ab 01.10.2025 für den Standort Lahr und als Vertretung am Standort Offenburg eine:n Haustechniker:in (m/w/d).
- 100% Betreuung CAFM-System (Computer-Aided Facility-Management) standortübergreifend (LR/OG)
- Koordination aller gebäudetechnischen Wartungen
- Fremdfirmenkoordination und Leistungskontrolle in der Gebäudebewirtschaftung / Ansprechpartner für Fremdfirmen / Fremdfirmenunterweisungen
- Bedarfsermittlung / -anforderung und Angebotsanfragen
- Durchführen von Inspektions- und Kontrolltätigkeiten, sowie kleinerer Reparaturen an der Gebäudetechnik und den Einrichtungen am Standort Freiburg
- Betreuung Veranstaltungsräume (Bestuhlung/Technik)
- Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit im und um das Gebäude
Anforderungen:
- gewerblich-technische Ausbildung, vorzugsweise Metall o. Elektro
- handwerkliches Geschick, auch in anderen Gewerken
- Erfahrungen in CAFM-Systemen zur Dokumentation, idealerweise TOM
- mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Gebäudetechnik
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, MS-Office-Kenntnisse
- strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise, analytisches Arbeiten
- Organisationsstärke, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke, Eigenverantwortung
- sicheres, gepflegtes, freundliches und offenes Auftreten
- Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Umfeld bei leistungsgerechter Vergütung und strukturierter Einarbeitung:
- Jobticket / D-Ticket – Zuschuss 25 €
- BAV-Zuschuss 30% nach der Probezeit / Möglichkeit zum Aufbau eines Wertguthabens
- Zusätzliche kostenfreie betriebliche Krankenversicherung
- Hansefit und JobRad nach der Probezeit sowie weitere wechselnde BGM-Maßnahmen
- 39 Std-Woche (VZ) mit sehr großzügiger Gleitzeitmöglichkeit
- Gutes, tarifliches Gehalt mit ca. 13,7 Monatsgehältern in Tarifanlehnung
- 30 Tage Urlaub
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten
Haustechniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: IHK Südlicher Oberrhein
Kontaktperson:
IHK Südlicher Oberrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei uns tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility-Management und CAFM-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Haustechniker:innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du oft mit Fremdfirmen und Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Sei offen und freundlich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Haustechniker:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen mit CAFM-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Südlicher Oberrhein vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Haustechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu gebäudetechnischen Systemen und Wartungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über CAFM-Systeme
Informiere dich über CAFM-Systeme, insbesondere über das genannte TOM. Zeige im Interview, dass du mit solchen Systemen vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle eine Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung erfordert, solltest du im Interview Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Position interessiert bist.