Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Gründer und Unternehmen in der Nachfolgeplanung und entwickle Notfallstrategien.
- Arbeitgeber: Die SIHK ist ein moderner Dienstleister für 43.000 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Weiterbildung und interessante Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den digitalen Wandel und unterstütze Unternehmen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in flachen Hierarchien und einem agilen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ist die öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorganisation und moderner Dienstleister für rund 43.000 Unternehmen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, im Märkischen Kreis und in der Stadt Hagen. Sie vertritt die Interessen der stärksten Industrieregion Nordrhein-Westfalens gegenüber Politik und Verwaltung, setzt hoheitliche Aufgaben kundenorientiert um und erbringt vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen für Unternehmen. Sie gestaltet den digitalen und industriellen Transformationsprozess einer von Weltmarktführern geprägten Region aktiv mit und ist der starke Partner der Wirtschaft.
Zum 1. Oktober 2025 suchen wir einen Existenzgründungs- und Nachfolgeberater (m/w/d):
- Betreuung und Beratung von Gründenden und Mitgliedsunternehmen in der Nachfolgeplanung
- Regelmäßige Betriebsbesuche zur Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Situation der Unternehmen
- Beratungsleistungen im Bereich Finanzierung und Fördermittelsuche
- Stellungnahmen für öffentliche Institutionen (z.B. Agentur für Arbeit, Bürgschaftsbank)
- Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen und Sonderprojekten wie Studien oder Kampagnen zu aktuellen Gründungs- und Nachfolgethemen
- Beratung von Unternehmen in wirtschaftlichen Krisensituationen, Entwicklung von Notfallstrategien und Vermittlung von Unterstützungsangeboten
Wünschenswert ist ein abgeschlossenes Studium, vorzugweise der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation:
- Mehrjährige berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in einem für das Aufgabengebiet relevanten Fachgebiet – vorzugsweise im Bereich Nachfolge
- Sicheres Auftreten, gutes Kommunikations- und Kooperationsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick, Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Sehr gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, leistungsgerechtes Gehalt, interessante Sozialleistungen, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit, in flachen Hierarchien und agiler Struktur zu arbeiten.
Existenzgründungs- und Nachfolgeberater (m/w/d) Arbeitgeber: IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Kontaktperson:
IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Existenzgründungs- und Nachfolgeberater (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unternehmensnachfolge und Existenzgründung. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder höre Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen kompetent aufzutreten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Beratungsstellen oder bei Kammern. Dies gibt dir nicht nur praktische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Beratung zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Unternehmensberatung und Nachfolgeplanung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Existenzgründungs- und Nachfolgeberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Existenzgründungs- und Nachfolgeberater. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der SIHK reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige berufliche Erfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich Nachfolge und Unternehmensberatung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige Kommunikationsstärke: Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Füge Beispiele für erfolgreiche Beratungen oder Projekte hinzu.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Unternehmensberatung und Nachfolgeplanung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Industrie- und Handelskammer sowie im Bereich Existenzgründung und Nachfolge. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen des Unternehmens besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Zielen, die das Unternehmen in den nächsten Jahren verfolgt.