Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherche von Förderern und Partnern, Akquise-Gespräche und Projektkoordination.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Bildungsinitiative, die MINT-Themen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Jugendlichen in MINT und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Fundraising oder Projektmittelakquise.
- Andere Informationen: Direkte Anbindung an die Geschäftsführung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Recherche und Ansprache von öffentlichen Förderern und Stiftungen
- Recherche und Ansprache von möglichen Partnerunternehmen
- Gewinnung von Mitgliedern zur Unterstützung des Erreichens der Projektziele
- Akquise-Gespräche in Absprache und ggf. mit Unterstützung der Geschäftsführung
- Abstimmung zwischen den verschiedenen Projektpartnern bezüglich der gemeinsamen Aktionen zur MINT-Nachwuchsförderung, insbesondere Tandem-Aktionen mit Schulen und Unternehmen
- Weiterentwicklung der Fundraising-Strategien gemeinsam mit der Geschäftsführung mit dem Ziel der Gewinnung und Sicherung von Fördermitteln, Mitgliedsbeiträgen und Spenden
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Marketing bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise Erfahrung in der Projektmittelakquise/Fundraising von gemeinnützigen Organisationen
- Ausgeprägte kommunikative, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Sympathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit, nachhaltige Beziehungen aufzubauen
- sicherer Umgang mit MS Office sowie modernen Kommunikationsformen und -techniken, Datenbanken etc.
- Strukturierte, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Kreativität, Flexibilität und Innovationskraft
Über uns
In unserer gemeinnützigen Bildungsinitiative können Sie dabei mitwirken, Schüler*innen und Lehrkräfte für MINT-Themen zu begeistern. Gemeinsam mit Ihnen und unseren rund 100 Partnern aus Bildung, Forschung und Wirtschaft stärken wir die Zukunftskompetenzen von Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Silke Schäfenacker, Tel. +49 931 465522-38,
jobs@initiative-junge-forscher.de
Warum wir?
- Eine sinnstiftende Arbeit mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten
- Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein herzliches und engagiertes IJF-Team
- Direkte Anbindung an die Geschäftsführung
- Der Stellenumfang umfasst 30-40 Stunden
- Flexible Zeiteinteilung mit Gleitzeitkonto und teilweise mobiles Arbeiten
- Aufteilung auf 4 Arbeitstage pro Woche möglich
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der lebenswerten Universitäts- und Forschungsstadt Würzburg
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download als PDF-Datei.
Projektreferent*in für Kooperationen und Fördermittel Arbeitgeber: IJF
Kontaktperson:
IJF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektreferent*in für Kooperationen und Fördermittel
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Bildungs- und Fördermittelbranche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Partnerunternehmen kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Fördermittel
Halte dich über aktuelle Förderprogramme und Stiftungen auf dem Laufenden, die für deine Projekte relevant sein könnten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
✨Bereite dich auf Akquise-Gespräche vor
Übe deine Gesprächsführung und Argumentation für Akquise-Gespräche. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du die Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns überzeugend präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Entwickle innovative Ideen für Fundraising-Strategien und präsentiere diese in Gesprächen. Kreativität wird geschätzt und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und das Interesse an deiner Person zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferent*in für Kooperationen und Fördermittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Projektmittelakquise und Fundraising.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können. Gehe auf deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IJF vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Projektakquise
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Akquise von Fördermitteln und Partnerunternehmen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Rolle stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation demonstrieren. Übe, deine Ideen strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über MINT-Themen zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im MINT-Bereich. Zeige dein Interesse und Engagement für diese Themen, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.