Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Kommunikationsmaßnahmen für Online- und Offline-Kanäle.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer gemeinnützigen Bildungsinitiative, die MINT-Themen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar; Erfahrung in PR ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Job umfasst 20 Stunden pro Woche, aufgeteilt auf 3-5 Tage.
Ihre Aufgaben
- Planung und Umsetzung zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen für verschiedene Online- und Offline-Kanäle
- Erstellung und Aufbereitung von Text-, Bild- und Videoinhalten für unsere Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeption und Umsetzung kleiner Foto- und Videoproduktionen (z.B. Veranstaltungsdokumentationen, Social-Media-Clips)
- Pflege und Weiterentwicklung unserer Website
- Mitwirkung bei Medienarbeit, Kampagnen und interner Kommunikation
- Enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und externen Dienstleister*innen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalistik, PR bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Ausgeprägte kommunikative, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie modernen Kommunikationstechniken
- Kenntnisse der Adobe Creative Cloud (InDesign, PhotoShop, PremierePro) sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Content Management Systemen, idealerweise WordPress
- Souveräner Umgang mit der deutschen Sprache, Rechtschreibung und ansprechender Schreibstil
- Innovationskraft, Teamfähigkeit, Kreativität und ein Interesse an MINT-Themen
- Eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise
Warum wir?
- Eine sinnstiftende Arbeit mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten
- Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein herzliches und engagiertes IJF-Team mit drei Kolleg*innen im Team Öffentlichkeitsarbeit
- Der Stellenumfang umfasst 20 Stunden.
- Flexible Zeiteinteilung mit Gleitzeitkonto und teilweise mobiles Arbeiten
- Aufteilung auf 3-5 Arbeitstage pro Woche möglich
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der lebenswerten Universitäts- und Forschungsstadt Würzburg
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download als PDF-Datei.
Über uns
In unserer gemeinnützigen Bildungsinitiative können Sie dabei mitwirken, Schüler*innen und Lehrkräfte für MINT-Themen zu begeistern. Gemeinsam mit Ihnen und unseren rund 100 Partnern aus Bildung, Forschung und Wirtschaft stärken wir die Zukunftskompetenzen von Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Silke Schäfenacker, Tel. +49 931 465522-38,
jobs@initiative-junge-forscher.de
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: IJF
Kontaktperson:
IJF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten, insbesondere in den Bereichen Text, Bild und Video. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Öffentlichkeitsarbeit und MINT-Themen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Kommunikation hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die spezifischen Kommunikationsmaßnahmen überlegst, die du umsetzen würdest. Überlege dir auch, wie du die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit den Anforderungen der Position entsprechen.
Portfolio erstellen: Falls du bereits relevante Arbeiten (Texte, Bilder, Videos) erstellt hast, erstelle ein Portfolio, das deine kreativen Fähigkeiten zeigt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Schreibstil. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IJF vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsstrategien vor
Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen und Ansätze einbringen kannst, um die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in der Öffentlichkeitsarbeit vor, insbesondere im Bereich Text-, Bild- und Videoinhalte. Zeige, wie du kreative Lösungen für Kommunikationsherausforderungen gefunden hast.
✨Kenntnisse in Adobe Creative Cloud hervorheben
Falls du Erfahrung mit Adobe InDesign, Photoshop oder Premiere Pro hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite eventuell ein Portfolio vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und externen Dienstleistern wichtig ist, teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.