Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue mehrere Standorte und sei die Hauptansprechperson fĂĽr Berufsbildung und Integration.
- Arbeitgeber: IKEA Schweiz bietet vielfältige Ausbildungswege und Programme für Menschen mit Fluchterfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 60% Pensum und die Möglichkeit, einen Tag pro Woche remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berufsbildung und unterstĂĽtze Menschen auf ihrem Weg zu einem beruflichen Zuhause.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Personalbereich, fließende Deutsch- und Französischkenntnisse, digitale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Erstgespräche finden laufend statt, also bewirb dich schnell!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer du bist
Über 160 Menschen absolvieren derzeit eine Lehre bei IKEA Schweiz oder sind Teilnehmende an einem Programm für Menschen mit Fluchterfahrung. Begleitet werden sie von rund 36 engagierten Berufsbildner:innen, über 200 Praxisbildner:innen – und vielleicht bald auch von dir.
Als Regionale:r Berufsbildungsverantwortliche:r betreust du mehrere Standorte und bist dabei die Hauptansprechperson fĂĽr interne und externe Anfragen zum Thema Berufsbildung und Integration. Um in der Rolle erfolgreich zu sein, brauchst du:
• Berufserfahrung im Personalbereich, in der Berufsbildung oder der beruflichen Integration
• Fliessende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sind ein Muss – Italienisch ist ein Plus
• Digitale Kompetenzen sowie eine strukturierte, selbstständige und verlässliche Arbeitsweise, Erfahrung im Project Management von Vorteil
• Flexibilität und Mobilität, um regelmässig unsere verschiedenen Standorte zu besuchen und vor Ort mit Kolleg:innen sowie Lernenden zusammenzuarbeiten (du wirst rund die Hälfte deiner Arbeitszeit an unterschiedlichen Standorten verbringen)
So gestaltet sich dein Tag bei uns
Als Teil unseres nationalen Teams fĂĽr berufliche Ausbildung und Integration ĂĽbernimmst du Verantwortung fĂĽr:
• Die Entwicklung unserer Berufsbildner:innen und die individuelle Förderung unserer Lernenden und Teilnehmenden – fachlich wie persönlich.
• Das situationsgerechte Unterstützen in herausfordernden Momenten, sowie die kontinuierliche Begleitung und Beobachtung der Lernfortschritte
• Die Planung und Ausführung administrativer Aufgaben, zum Beispiel im Rekrutierungs- und Vertragsprozess.
• Den Aufbau der Beziehungen zu den Mitarbeitenden an unseren Standorten und die Zusammenarbeit mit Berufsbildner:innen, den HR-Teams vor Ort, sowie kantonalen Behörden.
• Die Einhaltung aller relevanten Vorgaben – von kantonalen und bundesrechtlichen Vorschriften bis hin zu internen Standards.
• Die Mitgestaltung von lokalen und nationalen Projekten und Strategien, mit denen wir IKEA als zukunftsorientierten und menschenzentrierten Ausbildungsbetrieb weiterentwickeln.
IKEA Schweiz bietet eine breite Palette an Ausbildungswegen und Programmen zur Integration von Personen mit Fluchterfahrung.
bieten diese Stelle mit einem Pensum von maximal 60% an. Interne Kandidat:innen können die Stelle mit anderen Aufgaben in ihrer aktuellen Einheit kombinieren. Bei diesem Pensum kannst du rund einen Tag pro Woche von zu Hause aus arbeiten, wenn du das möchtest.
Erstgespräche finden laufend statt – warte deshalb bitte nicht bis zum letzten Tag der Bewerbungsfrist. Interviews mit dem Team sind ab dem 18. August geplant.
Neugierig geworden? Dann gestalte mit uns die Zukunft der Berufsbildung – und begleite Menschen auf ihrem Weg zu einem beruflichen Zuhause bei IKEA. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
#J-18808-Ljbffr
Regionale:r Berufsbildungsverantwortliche:r 50-60 Arbeitgeber: IKEA Gruppe

Kontaktperson:
IKEA Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionale:r Berufsbildungsverantwortliche:r 50-60
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von IKEA in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Herausforderungen in der Rolle des Berufsbildungsverantwortlichen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise eine Empfehlung erhalten.
✨Sprich die Sprache der Integration
Da fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in diesen Sprachen aktiv trainieren. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig mit Muttersprachlern zu üben, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.
✨Präsentiere deine digitalen Kompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine digitalen Fähigkeiten zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Tools und Software, die im Bereich der Berufsbildung verwendet werden, und sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei flexibel und mobil
Da die Position regelmäßige Besuche an verschiedenen Standorten erfordert, solltest du deine Flexibilität betonen. Überlege dir, wie du deine Mobilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionale:r Berufsbildungsverantwortliche:r 50-60
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Berufserfahrung im Personalbereich und in der Berufsbildung eingehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn du Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls als zusätzlichen Vorteil.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Entwicklung der Berufsbildner:innen und Lernenden beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die berufliche Integration und Ausbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IKEA Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Berufsbildung vor
Da du als Regionale:r Berufsbildungsverantwortliche:r fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Berufsbildung klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt und gefördert hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fliessende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sind ein Muss. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, und zeige, dass du auch in stressigen Situationen sicher sprechen kannst.
✨Hebe deine digitalen Kompetenzen hervor
In der heutigen Zeit sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu sprechen, die du in der Berufsbildung oder im Projektmanagement genutzt hast.
✨Demonstriere Flexibilität und Mobilität
Da du regelmäßig verschiedene Standorte besuchen musst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Mobilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an verschiedenen Orten gearbeitet hast.