Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: IKF fördert Inklusion in einem herzlichen und unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlicher Abschluss als Heilpädagoge und Kenntnisse in kindlicher Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams und profitiere von finanziellen Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit unbefristet ab sofort TVöD SuE München – IKF – Garmischer Straße 241 In der IKF Integrative Kinderförderung GmbH begleiten und fördern wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und bieten ihnen ein Umfeld, in dem sie miteinander und voneinander lernen. Unsere Pädagogen, Erzieher und Kinderpfleger spielen hierbei mit ihrem großen Herz und pädagogischer Expertise eine wichtige Rolle. In unserem inklusiven Luise-Kiesselbach-Haus leben wir Inklusion in Kindergarten, Hort und Grundschule. Jetzt bewerben Heilpädagoge (m/w/d) Integrativer Kindergarten Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben Sie unterstützen die Integration von I-Kindern in den Gruppenalltag Sie bieten individuelle heilpädagogische Entwicklungsförderung für Kinder mit Beeinträchtigungen im Einzel- und Gruppensetting Sie erstellen Förderpläne und -ziele und dokumentieren diese Sie beraten und unterstützen Eltern und Team zu Förderschwerpunkten und -zielen Sie tragen zur Schaffung eines inklusiven Klimas bei Was wir uns wünschen Sie haben einen staatlichen Abschluss als Heilpädagoge (m/w/d) Sie verfügen über Kenntnisse der kindlichen Entwicklung und heilpädagogischer Fördermaßnahmen Sie gehen respektvoll und wertschätzend mit Kindern, Eltern und Kollegen um Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung sowie an Ihrer persönlichen fachlichen Weiterbildung Sie haben den vollständigen Masernschutz Was wir bieten 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.) Mitarbeiterrabatte Fortbildungen Wohnmöglichkeiten internationales Team Mitarbeiterprämien weitere finanzielle Zulagen fachliche Anleitung Wir helfen Ihnen gerne weiter Franziska Schilling +49 89 71007 – 123 bewerbung@icp.de Kontakt per WhatsApp Sebastian Gäbelein +49 89 71007 – 143 bewerbung@icp.de Kontakt per WhatsApp Jetzt bewerben Stiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 München Impressum | Datenschutz
Kontaktperson:
IKF Integrative Kinderförderung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (m/w/d) Integrativer Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Heilpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Besuche die Website der IKF Integrative Kinderförderung GmbH und schau dir deren Philosophie und Projekte an. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der heilpädagogischen Arbeit am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder mit Beeinträchtigungen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion! Inklusion ist ein zentrales Thema in der Stelle. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema zu teilen und wie du aktiv zur Schaffung eines inklusiven Klimas beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (m/w/d) Integrativer Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Heilpädagoge wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der heilpädagogischen Förderung und der kindlichen Entwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit der inklusiven Philosophie der Einrichtung übereinstimmen. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Masernschutz nachgewiesen ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IKF Integrative Kinderförderung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur heilpädagogischen Praxis vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der heilpädagogischen Förderung zeigen. Überlege dir, wie du individuelle Förderpläne erstellt hast und welche Methoden du verwendet hast, um Kinder mit Beeinträchtigungen zu unterstützen.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Erkläre, warum dir Inklusion wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives Klima im Kindergarten zu schaffen. Teile deine Ideen, wie du die Integration von I-Kindern in den Gruppenalltag fördern würdest.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten, Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Einrichtung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien parat haben. Erkläre, wie du respektvoll und wertschätzend mit verschiedenen Personengruppen umgehst.