Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Versicherte zu Gesundheitsfragen und kläre Ansprüche in der Sozialversicherung.
- Arbeitgeber: Die IKK classic bildet Sozialversicherungsfachangestellte aus und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche Betreuung, Tablets, angemessene Vergütung und Übernahmeprämie nach erfolgreichem Abschluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher mit guten Noten in Mathe und Deutsch sowie Empathie und digitale Skills.
- Andere Informationen: Ausbildung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden bei herausragenden Leistungen.
Ein "SoFa" ist nicht nur eine gemütliche Fernseh-Couch, sondern auch die Abkürzung für einen abwechslungsreichen Beruf: Sozialversicherungsfachangestellte – und diese bildet auch die IKK classic aus. Ob die Ausbildung etwas für Sie ist, erfahren Sie hier!
Für Fragen wie "Meine Geschäfte laufen schlecht, kann ich meinen Arbeitgeberbeitrag stunden?", "Kann ich mich von der Zuzahlung befreien lassen?" oder "Woher bekomme ich Gehhilfen nach meiner Knie-Operation?" sind Sie die erste Person, mit der unsere Versicherten sprechen.
Sozialversicherungsfachangestellte in der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung klären zum Beispiel Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung und den Leistungen im Krankheits- oder Pflegefall. Und vor allem: Sie sind da, um zu unterstützen, und haben stets ein offenes Ohr, damit Menschen rund um ihre Gesundheit bestens versorgt sind.
Das lernen Sie bei uns
Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben: Neben vielen fachlichen Fähigkeiten im Bereich Sozialrecht erwerben Sie bei uns auch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstreflexion. Die Ausbildung ist inhaltlich anspruchsvoll, denn die sozialrechtlichen Themen, die Sie kennenlernen werden, sind Ihnen aus keinem bisherigen Schulfach vertraut. Doch keine Sorge: Innerhalb von drei Jahren lernen Sie bei uns Stück für Stück alles, was Sie für die Praxis brauchen. Die Theorie bekommen Sie in Lehrgängen unserer IKK Akademie in Hagen und den regionalen Berufsschulen vermittelt. Bei herausragenden Leistungen ist sogar eine Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 Jahre möglich.
Das bringen Sie mit
- Gute schulische Grundlagen: Unser Ideal: Sie haben einen Realschulabschluss und mindestens die Note 2 in Mathe oder Deutsch oder stehen maximal in einem der beiden Fächer befriedigend (3). Ihr Notendurchschnitt liegt bei 2,5 oder besser. Alternativ haben Sie einen weiterführenden Schulabschluss (wie Fachabitur oder Abitur) mit mindestens der Note 3 in Mathe und Deutsch sowie einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser.
- Ein Gespür für Menschen: Sie sind empathisch und können gut auf andere Menschen eingehen? Wunderbar, das werden Sie bei uns brauchen! Denn Ihr Fingerspitzengefühl ist beim Umgang mit unseren Kunden, aber auch in der Teamarbeit sehr gefragt.
- Eine starke Persönlichkeit: Sie wissen, was in Ihnen steckt und trauen sich zu, selbständig und flexibel zu arbeiten? Das ist ideal, denn bei uns werden Sie schnell Verantwortung übernehmen.
- Digitale Skills: Als "Digital Native" können Sie mit modernen Techniken umgehen? Arbeiten mit Software und Maus liegen Ihnen im Blut? Gut so! Denn das Thema Digitalisierung ist auch für uns ein wichtiger Schwerpunkt.
Das bieten wir
- Persönliche Betreuung
- Spannende Aufgaben
- Ausstattung mit Tablets
- Karriere stets im Blick
- Ausbildungsvergütung: Eine angemessene Vergütung nach dem IKK Tarifvertrag für Auszubildende ist für uns selbstverständlich. Haben Sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ist eine Übernahme mit vielfältigen beruflichen Perspektiven im Unternehmen möglich.
Ausbildungsjahr: 1.330 Euro
Ausbildungsjahr: 1.450 Euro
Ausbildungsjahr: 1.600 Euro
nach der Übernahme: Prämie in Höhe von 600 Euro nach einem weiteren Beschäftigungsjahr.
Interessiert? Schicken Sie uns bis spätestens 14.03.2025 Ihre Bewerbung über unser einfaches und praktisches Bewerbungstool! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Aus bil dung zum/zur So zi al ver si che rungs fach an ge stell ten (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: IKK classic
Kontaktperson:
IKK classic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aus bil dung zum/zur So zi al ver si che rungs fach an ge stell ten (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IKK classic und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Dienstleistungen des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Sozialversicherungsfachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Empathie und dein Gespür für Menschen konkret in der Praxis zeigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der IKK classic, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu bekommen. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitalen Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du moderne Technologien in der Schule oder im Alltag genutzt hast. Dies ist besonders wichtig, da digitale Skills in der Ausbildung eine große Rolle spielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus bil dung zum/zur So zi al ver si che rungs fach an ge stell ten (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IKK classic: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die IKK classic und die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe und Deutsch, und hebe deine sozialen Fähigkeiten sowie deine digitale Affinität hervor. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung interessiert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Abschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 14.03.2025 über das Bewerbungstool der IKK classic einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IKK classic vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Sozialversicherungsfachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit nennen, die deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die IKK classic
Recherchiere im Vorfeld über die IKK classic, ihre Werte und Dienstleistungen. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast, wird das deine Motivation unterstreichen.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da digitale Skills wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du moderne Technologien oder Software in der Schule oder im Alltag genutzt hast. Das zeigt, dass du gut in das digitale Umfeld des Unternehmens passt.