Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Profi in der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen.
- Arbeitgeber: Ilsenburger Grobblech GmbH ist ein international tätiges, zukunftsorientiertes Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit individueller Betreuung und tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Industriemechaniker (w/m/d) der Ilsenburger Grobblech GmbH sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionssystem qualifiziert. Ihre Aufgaben können das Herstellen, Prüfen und Inbetriebnehmen von Maschinen und Anlagen sein, sowie das Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Kraft-, Arbeits- und Sondermaschinen.
In unserer modernen Ausbildungswerkstatt vermitteln wir Dir alles was ein Industriemechaniker (w/m/d) für sein späteres Berufsleben können muss.
In speziellen Ausbildungslehrgängen vertiefst Du Deine Kenntnisse bevor Du in den Betriebsabteilungen, betreut durch unsere Ausbildungsbeauftragten, die Praxis kennenlernst
Unsere erfahrenen, kompetenten AusbilderInnen, modern ausgestattete Ausbildungseinrichtungen und moderne Laptops für alle Auszubildenden, begleitender Werksunterricht, eine intensive Prüfungsvorbereitung und die gute Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und den Betriebsabteilungen garantieren den optimalen Ablauf der Ausbildung.
Die Bewerberauswahl und die Ausbildung in Ilsenburg und Salzgitter erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Ilsenburger Grobblech GmbH derSalzgitter Flachstahl GmbH.
Ihre Aufgaben:
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Schweißen und Löten von Materialien
- Prüfen und Einstellen von einzelnen Funktionen
- Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen
Ihr Profil:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Neigung zu Tätigkeit mit körperlichem Einsatz (z. B. Transportieren schwerer Werkstücke)
- Gute Kenntnis in Physik, Mathematik und Deutsch
- Interesse an Technik
- Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Ausbildung in einem international tätigen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Erfahrene und engagierte Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie individuell in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung begleiten
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sowie vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine moderne und mitarbeiterorientierte Firmenkultur mit familiärer Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Konditionen (z.B. 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen wie Gesundheitsförderung und Sportangebote)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich einfach online über den Button „Online bewerben“.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Ilsenburger Grobblech GmbH
Kontaktperson:
Ilsenburger Grobblech GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Industriemechanikers.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen können dir praktische Erfahrungen vermitteln und deinen Lebenslauf aufwerten. Zeige, dass du bereit bist, in der Praxis zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ilsenburger Grobblech GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Neigung zum Umgang mit technischen Geräten und Maschinen eingehen. Hebe relevante Erfahrungen oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Online bewerben: Nutze den Button „Online bewerben“ auf der Website der Ilsenburger Grobblech GmbH, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ilsenburger Grobblech GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Geräten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und deine Kenntnisse in Physik und Mathematik, um zu demonstrieren, dass du die Grundlagen für die Ausbildung zum Industriemechaniker verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung und im späteren Berufsleben wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Erwähne deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten und schwere Werkstücke zu transportieren. Wenn du bereits Erfahrungen in handwerklichen Tätigkeiten hast, teile diese mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, nach der Ausbildung weiterzulernen und dich beruflich weiterzuentwickeln.