ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)
ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)

ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)

Aachen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen für Studierende.
  • Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine führende Universität mit einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu Sporteinrichtungen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohlbefinden deiner Kommilitonen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Projekten und Workshops.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an.

ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302) Arbeitgeber: IM Institut für Innovationsmanagement GmbH

Die RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement und einem breiten Angebot an Gesundheits- und Präventionsprogrammen, wie Hochschulsport, fördert die RWTH eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein positives Betriebsklima. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer dynamischen Forschungsatmosphäre in einer der führenden technischen Universitäten Europas.
I

Kontaktperson:

IM Institut für Innovationsmanagement GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Gesundheits- und Präventionsangebote der RWTH Aachen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Programmen hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der RWTH Aachen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Trends im Gesundheitsmanagement vor. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Arbeit der RWTH integriert werden können.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit der RWTH Aachen und ihren Initiativen zu verbinden. Folge ihren Kanälen, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)

Wissenschaftliche Recherche
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Empathie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Vertrautheit mit Präventionsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die RWTH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RWTH Aachen und ihre Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte der Universität.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in hervorhebt. Achte darauf, dass deine akademischen Leistungen und praktischen Erfahrungen klar und prägnant dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur RWTH und deren Gesundheitsmanagement-Programmen passen. Sei spezifisch und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IM Institut für Innovationsmanagement GmbH vorbereitest

Informiere dich über die RWTH Aachen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RWTH Aachen und ihre Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Programmen hast.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem wissenschaftlichen Umfeld sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

ZPID: Aachen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (V000009302)
IM Institut für Innovationsmanagement GmbH
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>