Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produkte auf ihre Qualität zu prüfen und verschiedene Materialien zu testen.
- Arbeitgeber: Applus+ IMA ist ein innovativer Arbeitgeber mit einem engagierten Team in der Prüfbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und spannenden Exkursionen.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an interessanten Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Leistungen und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2025 und werde Teil eines vielfältigen Teams.
Ausbildung Werkstoffprüfer / Metalltechnik (m/w/d) 2025Welche Qualität besitzt ein Produkt? Als Werkstoffprüfer/-in stellst Du es auf den Prüfstand und findest es heraus. Vom Zahnimplantat bis zum Raketentank – vom Baustahl bis zum Hightech-Composite. Bei Applus+ IMA wirst Du mit einem riesigen Spektrum unterschiedlicher Werkstoffe und Prüfverfahren in Kontakt kommen. Wir bieten Dir eine vielseitige und spannende Ausbildung.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Ausbildungsort: Applus+ IMA
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Deine Einsatzbereiche und Aufgaben:
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen
- mechanische, technologische und metallographische Tests
- Aufbereitung der Untersuchungsergebnisse
- Wartung, Kalibrierung und Justierung der Prüftechnik
Duale Ausbildung:
- Berufsschulunterricht z. B. am BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg
- berufliche Grund- und Fachausbildung in der Abteilung Metalle
- Exkurse in andere Prüflabore (z. B. Kunststoffprüfungen) und Abteilungen (z. B. Qualitätsmanagement)
- Kooperation mit überbetrieblichen Bildungsträgern (MEA Metall- und Elektroausbildung gGmbH)
Voraussetzung:
- mindestens Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Leistungen erwünscht
- Interesse für physikalische und chemische Zusammenhänge sowie technische Abläufe
- handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
Die IMA Dresden ist ein attraktiver Arbeitgeber mit Herz und klugen Köpfen. Möchten Sie in der IMA-Prüfwelt mitwirken und unser vielfältiges Team ergänzen? Bewerben Sie sich gern auf unsere Stellenangebote oder initiativ – wir suchen immer Menschen mit Eigeninitiative, Mut und dem Willen mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail im sicheren E-Mailversand an:
E-Mail: personal@ima-dresden.de
Ausbildung zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
Kontaktperson:
IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe und Prüfverfahren, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese in Gespräche ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu physikalischen und chemischen Zusammenhängen vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen, indem du aktuelle Entwicklungen oder interessante Fakten teilst, die du recherchiert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Applus+ IMA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Applus+ IMA und die Ausbildung zum Werkstoffprüfer informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen betonen. Erkläre, warum du dich für die Metalltechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
Bewerbung per E-Mail senden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen aussagekräftigen Betreff zu wählen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Werkstoffen
Bereite dich darauf vor, über verschiedene Werkstoffe und deren Eigenschaften zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen hast, indem du Beispiele nennst, die dich faszinieren.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da handwerkliches Geschick für diese Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Prüfverfahren stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.