Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in einem interdisziplinären Team und passe die Pflege an ihre Bedürfnisse an.
- Arbeitgeber: IMAD ist eine führende Institution für häusliche Pflege in Genf mit über 2300 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pflege oder gleichwertige Ausbildung, mindestens zwei Jahre Erfahrung im geriatrischen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: Bitte vollständige Unterlagen einreichen, vertrauliche Behandlung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Description de l'entreprise
L’IMAD est une institution pionnière et de référence dans le maintien à domicile sur le canton de Genève. Elle assure des prestations de soins, de soutien, de prévention et de promotion de la santé 7j/7, 24h/24, à plus de 18'000 patients de tous les âges, dont 25 % ont moins de 65 ans. Avec ses 2'300 collaboratrices et collaborateurs experts et engagés, dont plus de 50 équipes déployées sur l’ensemble du canton, l’IMAD a pour mission de répondre aux besoins de la population et à son souhait de rester à domicile en autonomie et en préservant sa qualité de vie, lors de périodes de fragilité temporaire ou prolongée. Elle contribue également à limiter la durée des séjours hospitaliers, faciliter le retour à domicile et soulager les proches aidants. Reconnue pour son expertise et sa qualité des soins, l’IMAD forme depuis toujours la relève des professionnels de la santé et propose à ses collaboratrices et collaborateurs de nombreuses possibilités de formation continue. Elle offre un cadre de travail flexible qui favorise la conciliation entre vie professionnelle et vie privée et des conditions encourageant le développement des compétences ainsi que le partage de connaissances et d’expériences.
Description du poste
Pour permettre aux proches aidants un temps de répit, les UATR proposent aux patients en âge AVS des séjours de courte durée et assurent des prestations dans la continuité de celles fournies à domicile. La prise en charge et l’accompagnement des patients s’adaptent à leur état de santé physique et psychique. L’infirmier.ère travaille en interdisciplinarité, en respectant la mission et les objectifs de l’institution et intervient principalement sur le site de Villereuse. L’UATR étant un service ouvert 24h/24h durant toute l’année, les horaires de travail sont en 3x8h.
Vos missions et responsabilités
- Dispenser de manière autonome et/ou sur délégation médicale des soins infirmiers personnalisés complets, de nature préventive, curative, éducative et palliative à des patients en âge AVS ;
- Exercer un rôle de référent de situation, de manière quotidienne, afin d’ajuster la prise en charge du patient selon ses besoins et en agissant conformément aux principes du code déontologique professionnel infirmier ;
- Organiser les démarches médico-sociales, la coordination et la collaboration avec tous les intervenants d’une situation d’un patient donné en mobilisant toutes les ressources à disposition (tant du réseau primaire que professionnel) ;
- Travailler en étroite collaboration avec les ASSC et les aides-soignants en leur délégant des soins issus de leur domaine de compétences ;
- Assurer des transmissions écrites et orales des informations relatives aux patients accompagnés afin de permettre un suivi et une continuité dans la prise en charge du patient ;
- Participer à des activités de formation et de recherche dans le cadre des objectifs définis par la direction des pratiques professionnelles.
Qualifications
- Bachelor en soins infirmiers ou formation jugée équivalente, l’autorisation de pratique dans le canton
- Minimum deux ans d’expérience professionnelle dans le milieu gériatrique
- Connaissance du réseau de soins genevois
- Expérience en psycho-gériatrie souhaitée
- Aptitude au travail en autonomie ainsi qu’en équipe interdisciplinaire
- Excellente capacité d’adaptation et de délégation
- Sens des responsabilités et orientation solution.
Informations supplémentaires
Délai de postulation : Entrée en fonction : A convenir. Veuillez svp joindre à votre dossier : un curriculum vitae à jour, une lettre de motivation, une copie de vos diplômes et reconnaissance de diplôme, vos certificats de travail. Nous considérons uniquement les dossiers de candidature complets. Nous vous garantissons une confidentialité totale dans le traitement de votre dossier.
Infirmier.ère UATR / à 100% / en CDI Arbeitgeber: IMAD
Kontaktperson:
IMAD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier.ère UATR / à 100% / en CDI
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IMAD und ihre spezifischen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der gériatrischen Pflege und interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team bei der IMAD zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Delegation von Aufgaben zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier.ère UATR / à 100% / en CDI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur l'IMAD: Informiere dich über l'IMAD und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im geriatrischen Bereich und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, bei der IMAD zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der psycho-gériatrie ein und erläutere, wie du zur Mission der Institution beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: aktueller Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien deiner Diplome und Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMAD vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IMAD informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit älteren Menschen demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der UATR beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.