Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Backend-Services und APIs, arbeite an Datenintegration und verbessere bestehende Komponenten.
- Arbeitgeber: IMAGO ist eine führende Agentur für visuelle Inhalte mit über 800 Millionen Fotos und Videos.
- Mitarbeitervorteile: Dauerhafte Anstellung, moderne Arbeitsplätze, öffentliche Verkehrstickets und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in Berlin und arbeite an spannenden Projekten mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Webentwicklung, insbesondere im Backend mit Python.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind erforderlich; Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
IMAGO ist eine führende Agentur für visuelle Inhalte mit über 800 Millionen Fotos und Videos. Top nationale und internationale Kunden aus Bereichen wie Nachrichtenmedien, Rundfunk, Sport, Marken und Unternehmen nutzen täglich unsere Dienstleistungen, die die Bereiche Nachrichten, Unterhaltung, Sport, Kreatives und Archiv abdecken. Mehr als 80 engagierte Mitarbeiter bilden unser internationales Team am Unternehmenssitz im Herzen Berlins, an der renommierten Friedrichstraße. In den letzten 25 Jahren hat sich IMAGO erfolgreich als Marktführer in Deutschland etabliert und entwickelt sich ständig weiter, um den dynamischen Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden. Unsere Unternehmenskultur fördert eine offene und respektvolle Zusammenarbeit, bei der alle Beteiligten ihr Fachwissen einbringen und gemeinsam innovative Lösungen vorantreiben.
Wir suchen einen Full-Stack Developer mit starkem Backend-Fokus zur Verstärkung unseres Partnerteams, der an Projekten arbeitet, die die Integration und Aggregation von Daten aus verschiedenen externen Quellen, die Verfeinerung von Backend-Diensten und die Gewährleistung einer reibungslosen Zusammenarbeit mit Partnerplattformen umfassen.
Aufgaben:- Backend-Dienste und APIs (mit Python oder ähnlichem) entwerfen und implementieren, um Partnerintegrationen und Datenflüsse zu unterstützen.
- Datenaufnahme- und Aggregationspipelines entwickeln und pflegen, um eine konsistente, zuverlässige und skalierbare Handhabung großer Datensätze sicherzustellen.
- Mit funktionsübergreifenden Teammitgliedern (einschließlich anderer Ingenieure und PMs) zusammenarbeiten, um Ideen in schnellen, zuverlässigen und wartbaren Code umzusetzen.
- Legacy-Komponenten refaktorisieren und modernisieren, um Wartbarkeit, Leistung und architektonische Konsistenz zu verbessern.
- Die Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistung der Anwendung sicherstellen, indem Best Practices in den Bereichen Testing, Monitoring und CI/CD implementiert werden.
- Aktiv an Code-Reviews teilnehmen, Wissen mit Teamkollegen teilen und hohe Standards für die Codequalität aufrechterhalten.
- 4+ Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Webentwicklung mit starkem Fokus auf Backend (Python oder ähnlich).
- Solides Verständnis von RESTful APIs, Mikroservice-Architektur und Datenbankoperationen (SQL oder NoSQL).
- Vertrautheit mit DevOps-Praktiken, Containerisierung (Docker, Kubernetes) und Cloud-Umgebungen (AWS oder ähnlich).
- Nachgewiesene Fähigkeit, Software-Designprinzipien und Konzepte der Backend-Anwendungsarchitektur in der Praxis anzuwenden (z.B. Serviceorientierte Architektur, Domänengetriebenes Design).
- Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, automatisierten Tests (Unit, Integration, e2e) und Best Practices für die Softwarebereitstellung.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, Probleme zu beheben und für Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren.
- Positiver, proaktiver Teamplayer, der leidenschaftlich für sein Handwerk ist und gerne in funktionsübergreifenden, internationalen Teams arbeitet.
- Fließende Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind erforderlich.
- Erfahrung in der Datenaggregation, -transformation oder Verarbeitung von Hochvolumendaten.
- Erfahrung in B2B-Partnerintegrationen.
- Erfahrung mit Frontend-Frameworks (React, Tailwind oder ähnlich) zum Erstellen von partnerorientierten Funktionen.
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein moderner Arbeitsplatz im Herzen Berlins
- Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (z.B. Deutschlandticket)
- Plattform für Mitarbeiterrabatte von einer Vielzahl von Anbietern
- Zusätzliche Englisch- oder Deutschkurse, falls erforderlich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Full-Stack Developer (Partner Team) (f/m/d) Arbeitgeber: imago stock & people GmbH
Kontaktperson:
imago stock & people GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full-Stack Developer (Partner Team) (f/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von IMAGO in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu bekommen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine Fähigkeiten in Python und Backend-Entwicklung zeigt. Zeige konkrete Beispiele für APIs oder Datenpipelines, die du entwickelt hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf RESTful APIs, Microservices und Datenbankoperationen beziehen. Übe Coding-Challenges, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Kulturelle Passung betonen
Zeige in Gesprächen, dass du ein proaktiver Teamplayer bist, der Wert auf Zusammenarbeit legt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full-Stack Developer (Partner Team) (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Full-Stack Developer bei IMAGO erklärt. Betone, wie deine Erfahrungen im Backend-Bereich und deine Kenntnisse in Python oder ähnlichen Technologien zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge deinem Lebenslauf relevante Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in der Webentwicklung und insbesondere im Backend-Bereich demonstrieren. Beschreibe konkret, welche Technologien du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei imago stock & people GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Backend-Entwicklung hat, solltest du dich auf Fragen zu Python, RESTful APIs und Datenbankoperationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Entwicklern oder Projektmanagern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmenskultur von IMAGO und deren Ansatz zur Zusammenarbeit. Zeige während des Interviews, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv zur offenen und respektvollen Zusammenarbeit beizutragen.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Projekten des Partner-Teams vor. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Ziele des Teams zu bekommen.