Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und Erstellung von Abschlüssen.
- Arbeitgeber: Ein modernes, nachhaltiges Familienunternehmen mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem familiären Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Finanzwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per Mail und starte deine Reise bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herausforderungen annehmen: Zahlen sind deine Welt
- Führen der Finanzbuchhaltung inkl. Debitoren, Kreditoren und Anlagebuchhaltung
- Selbständige Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung und Mahnwesen
- Budgetierung und Jahresplanung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
- Verantwortlich für Controlling und Reporting
Dein Erfolgsrezept: Die Fähigkeiten, die wir suchen
- Kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung im Finanz-/Rechnungswesen (Fachausweis von Vorteil)
- Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sehr gute Kenntnisse im Schweizer Rechnungslegungsrecht
- Selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
- IT-Affinität (idealerweise Erfahrung mit der Buchhaltungssoftware)
Arbeiten mit Mehrwert: Das erwartet dich bei uns
- Modernes und nachhaltig geführtes Familienunternehmen
- Viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Wertschätzende, flexible und innovative Arbeitskultur
- Ein eingespieltes, familiäres Team mit kurzen Entscheidungswegen
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten
Du suchst Veränderung? Wir suchen dich!
Starte deine Reise und sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an André Blättler.
Kontaktperson:
Imbach & Cie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter:in – Verantwortung für Zahlen und Vertrauen (80 - 100%) All Genders
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Finanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schweizer Rechnungslegungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Da eine strukturierte und exakte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit Buchhaltungssoftware hast, bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter:in – Verantwortung für Zahlen und Vertrauen (80 - 100%) All Genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Finanzbuchhalter:in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Schweizer Rechnungslegungsrecht und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine mehrjährige Erfahrung und deine selbständige Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Imbach & Cie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, insbesondere zu Debitoren, Kreditoren und Jahresabschlüssen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Schweizer Rechnungslegungsrecht
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Schweizer Rechnungslegungsrechts kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.
✨IT-Affinität zeigen
Wenn du Erfahrung mit Buchhaltungssoftware hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie du Technologie genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik, den Entscheidungswegen und wie Eigenverantwortung gefördert wird.