Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erstellst und reparierst Modelle für die Gießerei, planst Arbeitsabläufe und sicherst die Qualität.
- Arbeitgeber: Ein tarifgebundenes Industrieunternehmen mit tollen Vorteilen und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und professionelle Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Spannende technische Aufgaben in einer industriellen Umgebung mit Wachstumschancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gute Realschulnoten in Mathe und Physik, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen, sende einfach deinen Lebenslauf und Zeugnisse.
Modellbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Gießereimodellbau Ausbildung Erwitte, Deutschland Datum 8. Oktober 2024 Du suchst einen technischen und handwerklichen Ausbildungsberuf? Du möchtest eine industrielle Umgebung als Arbeitsort haben? Wir haben das passende Angebot für Dich! Damit kannst Du bei uns rechnen Du genießt die Vorzüge eines tarifgebundenen Industrieunternehmens (z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage, etc.) Im Rahmen unserer \“Welcome Tage\“ zu Beginn der Ausbildung, startest Du Deine Ausbildung gemeinsam mit allen Auszubildenden und lernst unser Unternehmen, die Produkte und wichtigen Ansprechpartner gleich zu Beginn kennen Dich begleitet ein/e Pate/in aus einem höherem Ausbildungsjahr Wir unterstützen Dich mit einem professionellen Kurs bei der Vorbereitung auf Deine Abschlussprüfung Nach Deiner Ausbildung hast Du die Chance, bei entsprechender Leistung und persönlicher Eignung, gemeinsam mit uns weiter zu wachsen Warum Dein Tag spannend ist! Als Modellbaumechaniker/-in in der Fachrichtung Gießereimodellbau fertigst du Modelle, die für die Einzel- oder Serien- fertigung genutzt werden. Du erstellst, änderst und reparierst Formwerkzeuge, die zur Herstellung von Gussteilen genutzt werden. Modellbaumechaniker/-in Fachrichtung Gießereimodellbau setzen Fertigteilzeichnungen von Gussstücken in Modellplanungszeichnungen um, planen den Arbeitsablauf für die Herstellung von Modellen, Modelleinrichtungen, Kernkästen, Schablonen und Lehren, behandeln Oberflächen mechanisch oder durch Beschichten entsprechend den Modellanforderungen, stellen erforderliche Fertigungshilfsmodelle und Fertigungsmittel her, stellen Modelle, Modelleinrichtungen und Schablonen aus Holz, Metall, Kunststoffen oder aus Werkstoffkombinationen mit Hilfe manueller und maschineller Fertigungsverfahren her und montieren diese für den Produktionsprozeß in der Gießerei, ändern Modelle und Modelleinrichtungen entsprechend den Anforderungen der Produktion und halten diese instand, sichern die Qualität durch Prüfen von Maßen, Formen, Oberflächen und der Funktionsfähigkeit von Modellen und Modelleinrichtungen. Warum Du der/die Richtige bist! Du hast Interesse an technisch-handwerklichen Aufgaben Du hast Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife oder einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Verantwortungsbewusstsein, sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise gehören zu Deinen Stärken Du zeigst Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Als Mitglied der Charta der Vielfalt haben wir uns der Diversität verschrieben und freuen uns über Bewerbungen von Angehörigen jeden Geschlechts. Interesse geweckt? Im ersten Schritt benötigen wir nur Deinen Lebenslauf und zwei letzte Schulzeugnisse. Sende es einfach an hr. germany@imiplc.com
Modellbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Gießereimodellbau Ausbildung Arbeitgeber: IMI plc
Kontaktperson:
IMI plc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Modellbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Gießereimodellbau Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Modellbaumechanikers in der Fachrichtung Gießereimodellbau. Je mehr du über die Branche und die Technologien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Gießerei-Industrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, indem du eventuell eigene Projekte oder Arbeiten vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu demonstrieren. In einem technischen Beruf ist die Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend, also überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Modellbaumechaniker (m/w/d) Fachrichtung Gießereimodellbau Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung als Modellbaumechaniker wichtig sind.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die relevanten Noten in Mathe und Physik deutlich hervorgehoben werden.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMI plc vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen des Gießereimodellbaus und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathe und Physik zu demonstrieren.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da der Beruf handwerkliches Geschick erfordert, solltest du Beispiele für deine praktischen Erfahrungen oder Projekte bereithalten. Zeige, dass du mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen umgehen kannst.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Der Modellbaumechaniker arbeitet oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den "Welcome Tagen" oder dem Patenprogramm, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.