Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x
Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x

Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x

Rudersdorf Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitwirkung in Forschung und Lehre.
  • Arbeitgeber: Die Immanuel Klinik RĂŒdersdorf ist ein modernes UniversitĂ€tsklinikum mit flachen Hierarchien und vielfĂ€ltigen TĂ€tigkeitsfeldern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, UnterstĂŒtzung bei Weiterbildung und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschĂ€tzenden Teams, das innovative AnsĂ€tze in der Psychiatrie verfolgt und Vielfalt schĂ€tzt.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie und Interesse an innovativer Versorgung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Promotion und interner Rotation in verschiedene Abteilungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

ab sofort in Voll- oder Teilzeit fĂŒr das Zentrum fĂŒr seelische Gesundheit in der Abteilung fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie oder der Abteilung fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Immanuel Klinik RĂŒdersdorf, UniversitĂ€tsklinikum der MHB

Immanuel Klinik RĂŒdersdorf
Zentrum fĂŒr seelische Gesundheit
Seebad 82/83
15562 RĂŒdersdorf bei Berlin

Das Zentrum fĂŒr seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik RĂŒdersdorf ist Teil des Gesundheitscampus RĂŒdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin mit Außenstellen in Strausberg und FĂŒrstenwalde. Wir ĂŒberzeugen durch flache Hierarchien, vielseitige und flexible TĂ€tigkeitsfelder sowie ein modernes sozialpsychiatrisches und psychotherapeutisches Konzept. Als UniversitĂ€tsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane bilden wir Medizin- und Psychologiestudierende aus, forschen in fĂŒnf integrierten Arbeitsgruppen und bieten unseren Mitarbeitenden fortlaufende, persönliche Weiterqualifizierungen unter BerĂŒcksichtigung der individuellen Qualifizierungsziele. In einer sich gegenseitig wertschĂ€tzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schĂ€tzen Vielfalt und nehmen als Team regelmĂ€ĂŸig an Balintgruppen sowie Supervisionen teil.

Forschungsschwerpunkte unseres Zentrums sind: Psychiatrische Versorgungsforschung mit einem Schwerpunkt auf partizipativen und qualitativen AnsÀtzen, alterspsychiatrische Versorgung, kritische Psychopharmakologie sowie theoretische und gesellschaftspolitische Grundlagen und Paradigmen der psychiatrischen Versorgung.

Sie arbeiten in einem der multiprofessionell besetzten Teams (Allgemeinpsychiatrie, AbhĂ€ngigkeitserkrankungen, Alterspsychiatrie, ambulante Dienste oder aufsuchende Behandlung). Die psychotherapeutische Ausrichtung ist schulenĂŒbergreifend mit Schwerpunkt auf psychodynamische und systemische Verfahren. Es besteht die volle WeiterbildungsermĂ€chtigung fĂŒr das Fach Psychiatrie und Psychotherapie.

Die Stelle ist zunĂ€chst befristet fĂŒr die Dauer der Weiterbildung.

Ihre Aufgaben

  • Ă€rztliche Betreuung stationĂ€rer, teilstationĂ€rer und ambulanter Patienten der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Beteiligung am Bereitschaftsdienst
  • Mitwirkung in Forschung und Lehre
  • wir wĂŒnschen uns aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen mit Freude am Umgang mit Menschen und an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • fortgeschrittene Weiterbildung
  • Sie sollten Interesse an innovativer Versorgung, FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit mitbringen
  • Vorerfahrungen in wissenschaftlichen Projekten sind wĂŒnschenswert
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit
  • ein angenehmes, kollegiales und von WertschĂ€tzung geprĂ€gtes Arbeitsklima
  • eine durch gute interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit getragene AtmosphĂ€re
  • UnterstĂŒtzung Ihrer Psychotherapie-Weiterbildung fĂŒr tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Verhaltenstherapie:
    • fĂŒr tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:
      • die Klinik ist Mitglied im Weiterbildungsverbund des \“Berliner Modells\“
      • die Kosten fĂŒr Theorie / Seminare werden durch die Klinik ĂŒbernommen, Freistellung fĂŒr Seminare erfolgt
      • Supervision im Haus möglich (u.a. beim Chefarzt und bei externen Supervisor:innen)
      • Balintgruppe im Haus
    • fĂŒr Verhaltenstherapie:

      • Kooperation mit dem IVT LĂŒbben (Freistellung fĂŒr Seminare erfolgt)
      • hausinterne Rotation fĂŒr das Neurologie-Fremdjahr möglich
      • hausinterne Rotation in unsere Abteilung fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie möglich, mit der eine enge Kooperation besteht
  • Förderung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Gelegenheit zur Promotion oder Vorbereitung einer Habilitation
  • Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO):
    • eine jĂ€hrliche Sonderzahlung
    • regelmĂ€ĂŸige Steigerungen des Entgeltes nach AVR DWBO
    • zusĂ€tzliche betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberzuschusses von 20%
    • ĂŒberdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
    • Kinderzuschlag
    • vermögenswirksame Leistung
    • Dienstbefreiung bei verschiedenen AnlĂ€ssen möglich
    • Zusatzurlaub fĂŒr Schichtarbeit, Nachtarbeit und nĂ€chtlichen Bereitschaftsdienst
  • eine geringe Dienstbelastung und flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen – Teilzeitarbeit ist möglich
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • umfangreiches internes Fortbildungsangebot
  • Corporate Benefits: vergĂŒnstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten sowie beim Shoppen und Kultur
  • Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den BedĂŒrfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
  • wertvolles SelbstverstĂ€ndnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung fĂŒr unser berufliches Handeln.
  • Entlohnung nach Tarifvertrag
  • Sonderzahlungen und ZuschlĂ€ge
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildung
  • Arbeiten im GrĂŒnen
  • BetriebsĂ€rztlicher Dienst
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Seelsorge und Mitarbeiterberatung
  • Mitarbeitendenvertretung
  • GemeinnĂŒtziges Arbeiten
  • Echte Werte
  • ÖPNV-Ticket
  • Corporate Benefits Rabatte

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video von Youtube zu laden

Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Wenn Sie den Inhalt mit Ihrem Auswahl-Klick anzeigen lassen, stimmen Sie damit zu, dass dabei personenbezogene Daten an Drittanbieter ĂŒbermittelt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit rĂŒckgĂ€ngig machen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung und der DatenschutzerklĂ€rung von Youtube .

Das Leitbild der Immanuel Albertinen Diakonie beschreibt unser SelbstverstĂ€ndnis und unsere Grundprinzipien. Es gibt Orientierung fĂŒr unser berufliches Handeln und macht deutlich, wonach wir als Unternehmen und Mitarbeitende streben.

Haben Sie Fragen?

FĂŒr Ihre RĂŒckfragen steht Ihnen gern zur VerfĂŒgung:

Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt Zentrum fĂŒr Seelische Gesundheit
Telefon: +49 33638-83501

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frĂŒhestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an:

Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt Zentrum fĂŒr seelische Gesundheit

#J-18808-Ljbffr

Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x Arbeitgeber: Immanuelalbertinen

Die Immanuel Klinik RĂŒdersdorf bietet als UniversitĂ€tsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem modernen, interdisziplinĂ€ren Ansatz in der Psychiatrie und Psychotherapie. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer wertschĂ€tzenden Teamkultur sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Zudem fördern wir aktiv die wissenschaftliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten eine angenehme ArbeitsatmosphĂ€re am östlichen Stadtrand von Berlin.
I

Kontaktperson:

Immanuelalbertinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Klinik erhalten.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber die spezifischen Forschungsprojekte der Immanuel Klinik RĂŒdersdorf. Wenn du in deinem VorstellungsgesprĂ€ch zeigst, dass du dich mit den aktuellen Themen und Schwerpunkten der Klinik auseinandergesetzt hast, hinterlĂ€sst das einen positiven Eindruck.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit vor. Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit und zu verschiedenen TherapieansÀtzen klar kommunizieren kannst.

✹Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Die Klinik bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Wenn du in deinem GesprÀch betonst, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist, wird das positiv wahrgenommen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x

Fachliche Kenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Àrztlichen Betreuung von Patienten
Interesse an wissenschaftlicher Forschung
TeamfÀhigkeit und interdisziplinÀre Zusammenarbeit
FlexibilitÀt und Belastbarkeit
KommunikationsfÀhigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Kenntnisse in psychodynamischen und systemischen Verfahren
Engagement fĂŒr innovative VersorgungsansĂ€tze
Bereitschaft zur Teilnahme an Supervisionen und Balintgruppen
Fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Vorerfahrungen in wissenschaftlichen Projekten oder Interesse an innovativer Versorgung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung fĂŒr die Stelle als Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie unterstreicht. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und die Zusammenarbeit im Team.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: FĂŒge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die dich fĂŒr die Position qualifizieren. Dazu gehören beispielsweise Praktika, Weiterbildungen oder Forschungsprojekte im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefĂŒgt sind.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Immanuelalbertinen vorbereitest

✹Informiere dich ĂŒber die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Immanuel Klinik RĂŒdersdorf und deren Zentrum fĂŒr seelische Gesundheit informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Psychiatrie und Psychotherapie, sowie die Werte und das Leitbild des Unternehmens.

✹Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung fĂŒr die Stelle zu unterstreichen.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den interdisziplinÀren Arbeitsweisen fragen.

✹Zeige deine FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit

In der Psychiatrie und Psychotherapie ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.

Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x
Immanuelalbertinen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie / Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x

    Rudersdorf
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-26

  • I

    Immanuelalbertinen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>