Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Intensivstation und optimiere Pflegeabläufe.
- Arbeitgeber: Das Albertinen Krankenhaus vereint High-Tech Medizin mit persönlicher Zuwendung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte exzellente Pflege und erlebe ein starkes Wir-Gefühl in einem modernen Krankenhaus.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Managementweiterbildung sowie Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zum 01.09.2025 unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, für unsere interdisziplinäre Intensivstation mit den Fachgebieten Herz- und Gefäßchirurgie sowie internistisch-kardiologische und operative Intensivmedizin im Albertinen Krankenhaus gesucht.
High-Tech Medizin und persönliche Zuwendung passen nicht zusammen? Das sehen wir anders! Was die Arbeit im Albertinen Krankenhaus besonders macht, ist das gemeinsame Wir-Gefühl, quer durch alle Berufsgruppen. Und natürlich die Vielfalt der Aufgaben in einem modernen Haus mit Tradition. Pflege im Albertinen Krankenhaus ist gekennzeichnet durch engagierte, dem Menschen zugewandte Teams. Durch einen partizipativen Führungsstil werden die Pflegenden bei uns in Ihren Kompetenzen gefördert und gestärkt. Durch Unterstützung von Serviceassistentinnen und -assistenten sowie administrativen Mitarbeitenden bleibt Zeit für das Wesentliche: Die professionelle Pflege der uns anvertrauten Menschen. Auf der Suche nach gelebter Nächstenliebe? Willkommen im Team!
Ihre Aufgaben
- In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Position führen Sie gemeinsam mit Ihrem Leitungsteam die interdisziplinäre Intensivstation und verantworten die Organisation der Personalplanung sowie der Arbeitsabläufe der Intensivbereiche unter Berücksichtigung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte und gesetzlicher Vorgaben.
- Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung im Pflegebereich mit, optimieren Strukturen und Abläufe und gestalten Veränderungsprozesse aktiv, damit exzellente Pflege sichergestellt ist.
- Sie wirken an der in- und externen Qualitätssicherung mit, nehmen an Audits teil und sichern gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen. Zudem verantworten Sie die Umsetzung pflegequalitätssichernder Instrumente des Intensivbereiches.
- Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer gelingenden interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit den Kernteams der Intensivstationen, der Pflegedirektion, dem pflegerischen Leitungsteam und dem ärztlichen Dienst.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Pflegeausbildung und/oder Studium der Pflege sowie eine abgeschlossene Weiterbildung und/oder Studium im Bereich Management (oder vergleichbar).
- Sie besitzen eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie ausgeprägte Leadership- und einschlägige, mindestens dreijährige, Leitungserfahrung mit einem kooperativen Führungsstil.
- Sie haben praktische Erfahrungen in der intensivpflegerischen Versorgung, Erfahrung im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Qualitätsmanagement.
- Sie pflegen einen empathischen Umgang mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden.
Ein attraktiver und interessanter Arbeitsplatz
- In- und externe Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. Kinaesthetics, Bobath, Demenz-, Palliative Care.
- Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau).
- Tariflich geregelte jährliche Sonderzahlung.
- Mindestens 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Arbeitswoche.
- Betriebliche Altersversorgung.
- Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur.
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert.
- Wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Haben Sie Fragen? Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Richten Sie diese bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Kontaktperson:
Immanuelalbertinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Abteilungsleitung Intensivpflege m/w/x
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Intensivpflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Gesundheitsmanagement konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Albertinen Krankenhaus
Lies dir die neuesten Nachrichten und Entwicklungen des Albertinen Krankenhauses durch. Zeige in Gesprächen, dass du über die Werte und die Kultur des Hauses informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz erfordert, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit in der Intensivpflege und dein Engagement für die Patientenversorgung klar zu kommunizieren. Deine persönliche Einstellung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Abteilungsleitung Intensivpflege m/w/x
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Intensivpflege sowie Projekt- und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der pflegerischen Abteilungsleitung interessierst. Gehe auf deine empathische Haltung gegenüber Patienten und Mitarbeitenden ein und beschreibe, wie du zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Immanuelalbertinen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Leitungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deinen kooperativen Führungsstil in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Instrumente oder Methoden zu nennen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
In der Intensivpflege ist ein empathischer Umgang mit Patienten und Teammitgliedern entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu teilen, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einfühlsam und unterstützend gehandelt hast.
✨Vertrautheit mit den Fachgebieten zeigen
Informiere dich über die spezifischen Fachgebiete der Intensivstation, insbesondere Herz- und Gefäßchirurgie sowie internistisch-kardiologische Intensivmedizin. Zeige dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen während des Interviews.